💬 Warum du jetzt mit einem Finanzpodcast starten solltest
Kennst du dieses leise Gefühl, dass du dich eigentlich mehr mit deinen Finanzen beschäftigen solltest – aber keine Zeit hast, dich durch Bücher, Blogs und Tabellen zu wühlen? Genau da setzen Finanzpodcasts an. Sie sind flexibel, direkt im Ohr, und oft so sympathisch, dass man das Gefühl hat, mit einer klugen Freundin zu sprechen.
Gerade für Frauen gibt es mittlerweile eine wachsende Zahl an hochwertigen Podcasts, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Mut machen, sich mit dem eigenen Geld liebevoll und strategisch auseinanderzusetzen. Egal, ob du ganz am Anfang stehst, dich für ETFs interessierst oder dein Money-Mindset stärken willst – es gibt einen Podcast, der zu deinem Leben passt.
In diesem Artikel stellen wir dir die besten Finanzpodcasts für Frauen vor – handverlesen, aktuell und 100 % faktenbasiert recherchiert. So findest du den Einstieg, der wirklich zu dir passt.
Das erwartet Dich:
🎧 1. Own it. – Der Female Finance Podcast von Madame Moneypenny
Wenn man über das Thema „Finanzen für Frauen“ spricht, kommt man an Madame Moneypenny nicht vorbei. Hinter dem Namen steckt Natascha Wegelin, die mit ihrem Podcast „Own it.“ schon über 300 Episoden veröffentlicht hat. Ihr Ziel ist klar: Frauen sollen endlich finanziell unabhängig werden – mit Selbstvertrauen, Struktur und konkretem Wissen.
In ihren Folgen spricht sie über alles, was für Frauen wirklich relevant ist: vom ersten ETF-Sparplan über Altersvorsorge bis hin zu emotionalen Blockaden beim Geld. Besonders schön ist ihr Mix aus Solo-Folgen, Interviews und motivierenden Impulsen. Dabei bleibt sie immer nahbar, direkt – und empowernd.
Plattformen: Spotify, Apple Podcasts
Erscheinungsweise: Wöchentlich
Link: madamemoneypenny.de/podcast
🎙️ 2. herMoney Talk – Klartext mit Finanzexpertin Anne Connelly
Wer es etwas sachlicher, aber nicht weniger inspirierend mag, ist bei herMoney Talk genau richtig. Anne Connelly, langjährige Fondsmanagerin und Finanzjournalistin, lädt hier wöchentlich spannende Gäste ein – von Finanzexpertinnen bis hin zu Gründerinnen und Karriere-Coaches.
Der Podcast deckt eine große Bandbreite an Themen ab: Wie verhandle ich mein Gehalt besser? Wie funktioniert Altersvorsorge für Selbstständige? Und was sollte ich als Frau eigentlich über ETFs wissen?
Besonders stark: Die Themen sind praxisnah, aktuell und immer mit einem klaren Fokus auf Frauen. Auch steuerliche Aspekte und Rentenlücken werden offen angesprochen – ohne Panikmache, aber mit viel Realismus und Lösungsorientierung.
Plattformen: Spotify, Apple Podcasts
Erscheinungsweise: Wöchentlich
Link: herMoney Talk bei Apple
❤️ 3. Finance & Feelings – Wenn Geld auf Gefühle trifft
Viele Frauen wissen, dass ihre Beziehung zu Geld nicht nur rational, sondern auch tief emotional geprägt ist. Genau das greift Anissa Brinkhoff in ihrem Podcast Finance & Feelings auf. Sie spricht ehrlich über Geldängste, innere Blockaden, Erziehung und Glaubenssätze – und wie man sie transformieren kann.
Dieser Podcast ist weniger zahlenlastig, dafür aber umso berührender. Er eignet sich wunderbar für alle, die ihr Money-Mindset verändern wollen – mit psychologischem Tiefgang und viel Herz.
Besonders spannend sind die Interviews mit Frauen, die ihre persönliche Geldreise teilen. Denn oft lernen wir mehr aus echten Geschichten als aus trockenen Ratgebern.
Plattformen: Spotify
Erscheinungsweise: Zweiwöchentlich
Link: einguterstart.com
🗣️ 4. Female Finance – Mit Janin Ullmann über Geld & Selbstwert
Die bekannte TV-Moderatorin Janin Ullmann hat mit „Female Finance“ ein echtes Herzensprojekt gestartet. In jeder Folge spricht sie mit inspirierenden Frauen – von Gründerinnen über Expertinnen bis hin zu Schauspielerinnen – über ihre Erfahrungen mit Geld, Selbstwert und Karriere.
Was diesen Podcast besonders macht: Hier wird nichts geschönt. Es geht um Erfolge, aber auch um Fehler. Um alte Glaubenssätze („Ich kann das nicht!“) – und wie man sie überwindet. Und um das, was Geld mit deinem Leben machen kann, wenn du es bewusst gestaltest.
Der Ton ist locker, das Wissen fundiert – ein toller Einstieg für alle, die mehr über Geld erfahren wollen, ohne sich gleich durch Fachliteratur zu kämpfen.
Plattformen: Spotify
Erscheinungsweise: Zweiwöchentlich
Link: femalefinance.de
Inspiration, Investment & Empowerment – Diese Podcasts musst du kennen
💪 Warum es mehr als nur Tipps braucht
Finanzielle Bildung ist kein Sprint, sondern ein Weg – und manchmal braucht man mehr als nur trockene Tipps. Man braucht Vorbilder. Geschichten. Mutmacherinnen, die zeigen: Du darfst investieren. Du darfst Fehler machen. Und du darfst lernen, dein Geld selbstbewusst zu führen.
In diesem Teil stellen wir dir Podcasts vor, die dich genau dabei unterstützen – mit einem Fokus auf Female Empowerment, Investmentwissen und alltagstauglicher Motivation.

🎧 5. Investorella – Von der Börse bis zur Wohnungskaufstrategie
Larissa Kravitz ist nicht nur Autorin und Speakerin, sondern eine absolute Finanzexpertin mit internationaler Erfahrung. In ihrem Podcast „Investorella“ schafft sie etwas, was viele vermissen: eine Brücke zwischen fundiertem Börsenwissen und verständlicher Sprache für Einsteigerinnen.
Hier geht es um ETFs, Aktienstrategien, Altersvorsorge, aber auch um Immobilien und Steuerfragen. Und das alles so erklärt, dass du dich nicht überfordert fühlst – sondern bestärkt. Besonders schön: Ihre empathische, ruhige Art, mit der sie selbst komplexe Themen greifbar macht.
Perfekt für dich, wenn: du konkrete Anleitungen suchst, wie du investieren kannst – ohne Angst und ohne Finanzjargon.
Plattformen: Spotify, Apple Podcasts
Erscheinungsweise: Wöchentlich
Link: investorella.at
🧳 6. Auf Geldreise – Persönlich, ehrlich, super praktisch
Mit „Auf Geldreise“ nehmen dich Anja und Anika mit auf ihre ganz persönliche Finanzreise – und das fühlt sich fast an wie ein Gespräch mit zwei klugen Freundinnen. Die beiden sprechen über Themen, die dich im Alltag als Frau wirklich betreffen: Sparen in der Elternzeit, Altersvorsorge für Teilzeitbeschäftigte oder die Organisation gemeinsamer Finanzen in einer Beziehung.
Sie erzählen von eigenen Fehlern, Erfolgen und Lernprozessen – und zeigen damit: Finanzbildung ist kein starres Ziel, sondern eine Reise. Der Podcast ist locker, persönlich und extrem motivierend.
Besonders hilfreich: Die beiden stellen regelmäßig Tools, Bücher und Apps vor, mit denen du direkt loslegen kannst.
Plattformen: Spotify
Erscheinungsweise: Wöchentlich
Link: auf-geldreise.de
🧠 7. What The Finance? – Einfach anfangen
Dieser Podcast der BRIGITTE Academy richtet sich gezielt an Frauen, die keine Lust mehr auf Ausreden haben – aber auch keine Lust auf komplizierte Finanzsprache. „What The Finance?“ erklärt Finanzthemen auf Augenhöhe, ohne Druck und ohne Vorwissen vorauszusetzen.
Moderatorin Teresa Sickert spricht mit Expertinnen, Journalistinnen und Finanzcoaches über Schulden, Budgetplanung, Investmentstrategien und Money-Mindset – und bringt so ein breites Themenspektrum unterhaltsam auf den Punkt.
Besonders cool: Die Interviews sind kurzweilig, fokussiert und perfekt für zwischendurch – also ideal, wenn du unterwegs, beim Kochen oder auf dem Sofa neue Impulse suchst.
Plattformen: Spotify, Apple Podcasts
Erscheinungsweise: Wöchentlich
Link: brigitte.de
⚡ 8. No More Excuses – 10 Minuten, die den Unterschied machen
Du hast wenig Zeit, aber willst trotzdem jeden Tag ein Stück smarter mit Geld umgehen? Dann ist „No More Excuses“ genau dein Format. Ina & Tina liefern dir in rund 10 Minuten pro Folge knackige, alltagstaugliche Tipps – von Sparkonten über Preisvergleiche bis hin zu Investment-Snippets.
Das Format ist schnell, leicht verständlich und motivierend – ideal für alle Frauen, die ihre Finanzen Schritt für Schritt in die Hand nehmen wollen.
Bonus: Jede Folge endet mit einer kleinen Challenge oder Denkaufgabe, die dich sofort ins Tun bringt.
Plattformen: Spotify
Erscheinungsweise: Wöchentlich
Link:
🧭 9. Money on Her Mind – Geld, Karriere & Female Empowerment
Dieser Podcast ist mehr als Finanztalk – er ist eine Bewegung. In „Money on Her Mind“ geht es um Geld, aber auch um Karrierewege, berufliche Visionen und strukturelle Ungleichheiten. Frauen erzählen, wie sie ihren Weg gefunden haben, was sie gelernt haben – und was sie heute anders machen würden.
Warum er wichtig ist: Dieser Podcast zeigt, dass finanzielle Unabhängigkeit nicht bei Sparplänen aufhört – sondern in deinem Selbstwert, deinem Netzwerk und deinem Mut beginnt.
Plattformen: Spotify
Erscheinungsweise: Alle 2 Wochen
Link:
Welcher Finanzpodcast passt zu dir? Der große Vergleich
💬 So findest du den richtigen Einstieg in die Finanzwelt
Du hast jetzt eine ganze Reihe inspirierender Podcasts kennengelernt – aber welcher ist der richtige für dich? Je nachdem, wo du gerade im Leben stehst und was du dir wünschst (Mut, Wissen, Struktur, Empowerment oder Entspannung), ist ein anderer Podcast vielleicht besser geeignet.
Deshalb bekommst du hier eine praktische Vergleichstabelle – und eine visuelle Entscheidungshilfe, die dich in unter einer Minute zu deinem perfekten Podcast-Typ führt.
📊 Vergleichstabelle: Die 10 besten Finanzpodcasts für Frauen
Podcast | Stil | Typische Themen | Empfohlen für | Taktung |
---|---|---|---|---|
Own it. | Direkt & motivierend | ETF, Mindset, Altersvorsorge | Frauen mit klaren Zielen | Wöchentlich |
herMoney Talk | Sachlich & fundiert | Gehalt, Karriere, Finanzen | Berufstätige & Selbstständige | Wöchentlich |
Finance & Feelings | Emotional & tiefgründig | Geldblockaden, Mindset, Glaubenssätze | Frauen in Veränderungsphasen | Zweiwöchentlich |
Female Finance | Persönlich & inspirierend | Karrierewege, Investments, Fehler | Ambitionierte Frauen & Gründerinnen | Zweiwöchentlich |
Investorella | Lehrreich & strukturiert | ETF, Börse, Immobilien | Finanzbewusste Einsteigerinnen | Wöchentlich |
Auf Geldreise | Persönlich & authentisch | Alltag, Kinder, Elternzeit, Sparen | Mütter, Teilzeitbeschäftigte | Wöchentlich |
What The Finance? | Locker & zugänglich | Budgetplanung, Schulden, Einstieg | Beginnerinnen mit wenig Zeit | Wöchentlich |
No More Excuses | Kompakt & pragmatisch | Alltagstipps, Money-Mindset | Vielbeschäftigte mit wenig Nerven | Wöchentlich |
Money on Her Mind | Visionär & feministisch | Geld & Gleichstellung, Karrierefragen | Aktivistinnen & Sinnsucherinnen | Zweiwöchentlich |
Finanzfluss | Technisch & präzise | ETFs, Anlageprodukte, Steuern | Neutrale Finanzbildung für alle | Wöchentlich |
📝 Fazit: Du brauchst kein Wirtschaftsstudium – nur gute Ohren
Was du in diesen Podcasts bekommst, ist weit mehr als Finanzwissen:
Du bekommst Selbstvertrauen. Klarheit. Und das gute Gefühl, dich endlich mit einem Thema auseinanderzusetzen, das dein ganzes Leben verändern kann.
Ob du noch ganz am Anfang stehst oder schon deine ersten ETFs besparst – mit der richtigen Podcast-Begleitung fühlt sich der Weg nicht mehr kompliziert an. Sondern machbar. Und vielleicht sogar richtig schön.
❓ FAQ – Deine letzten Fragen
Sind Finanzpodcasts wirklich kostenlos?
Ja! Alle hier genannten Formate sind kostenlos bei Spotify, Apple Podcasts oder direkt auf den Websites der Anbieter verfügbar.
Wie oft sollte ich hören, um „dranzubleiben“?
Schon 1 Folge pro Woche kann einen riesigen Unterschied machen – vor allem, wenn du gleich danach umsetzt, was du gelernt hast.
Gibt es auch Podcasts, die sich an Mütter richten?
Ja – „Auf Geldreise“ ist besonders empfehlenswert, weil dort Alltag, Elternzeit und Finanzen zusammen gedacht werden.
Was, wenn ich keine Zeit habe?
Dann starte mit Formaten wie „No More Excuses“ – hier bekommst du in 10 Minuten pro Woche wertvolle Impulse, die wirklich hängen bleiben.
Weitere Themen:
- „Bewerbung nach der Elternzeit: So gelingt dir der Wiedereinstieg mit Selbstvertrauen und Strategie“Du bist nicht allein – und es liegt nicht an dir ❤️
- Die besten Finanzpodcasts für Frauen – Dein Weg zur finanziellen UnabhängigkeitEs gibt einen Podcast, der zu deinem Leben passt
- Warum Frauen die besseren Anlegerinnen sind – die FaktenWenn Frauen investieren, dann oft besser.
- Was ist der MSCI World ETF? Einfach erklärt für EinsteigerinnenSchon mal von „MSCI World“ gehört – und sofort abgeschaltet?
- ETF Starter Guide für Frauen – So investierst du sicher & entspannt in deine Zukunft💬 Warum dieser Guide? Und warum du ihn brauchst – jetzt!