Die 5 Sprachen der Liebe
Wenn ich mich auf den Weg mache, um ein neues Land zu bereisen, packe ich mir ein Wörterbuch ein, versuche es vorher mit einem Sprachkurs oder krame vor Ort die letzten Erinnerungen an den Französisch-Unterricht in der 6. Klasse raus, um mich zu verständigen.
Wie ist es jedoch, wenn ich den Planeten „Liebe“ ansteuere? Sollte ich mich dann auch vorbereiten?
Werden dort auch verschiedene Sprachen gesprochen?
In jeder Beziehung kam es sicherlich schon mal zu dem Punkt, wo man sich dachte „er/sie versteht mich einfach nicht“ oder noch schlimmer „er/sie liebt mich einfach nicht mehr“.
Am Anfang vieler Beziehungen verschönert die „rosa-rote Brille der Verliebtheit“ einfach alles! Es ist rosig, es ist warm und es ist perfekt. Doch mit der Zeit wird diese Brille abgesetzt und die Realität nimmt wieder überhand. Plötzlich bekommt die vorher perfekte Fassade des Partners/der Partnerin Risse. Jetzt geht es darum von der Verliebtheit zur Liebe zu wechseln. Doch dabei gibt es oft Hindernisse. Eins davon kann die Sprache sein oder nach Dr. Gary Chapman „die 5 Sprachen der Liebe“.
Finde deine Sprache der Liebe
Jeder Mensch kann demnach jede dieser Sprachen sprechen. Jedoch ist eine davon die Muttersprache, welche am besten gesprochen und auch verstanden wird. Natürlich gibt es auch Dialekte, so dass es manchmal nicht ganz so einfach ist, auf den ersten Blick zu erkennen, welche Sprache ihr oder euer Partner/eure Partnerin sprecht. Wird die gleiche Sprache gesprochen ist es einfacher sich geliebt zu fühlen. Wird hingegen die „falsche“ Sprache gewählt, kann es sein, dass man aneinander vorbei liebt und nicht versteht, was der Partner/die Partnerin für einen tut, man spricht einfach nicht ihre/seine Sprache der Liebe.
So weit, so gut. Jetzt wird es ernst. Jetzt geht es darum eure Sprache der Liebe zu finden.
- Lob und Anerkennung
„Du siehst heute wirklich toll aus“, „Den ganzen Stress mit der Arbeit hast du wirklich großartig gelöst“, „Ich bewundere dich dafür, dass du dabei immer so cool bleiben kannst.“
Würde dein Partner/Partnerin so etwas zu dir sagen, würde es dir das Gefühl geben geliebt zu werden?
Oder drückst du selbst deine Liebe in Komplimenten und lieben Worten aus?
Dann hast du deine Sprache der Liebe gefunden!
- Gemeinsame Zeit
Dir bedeutet es einfach alles, Zeit zu zweit zu verbringen? Du fühlst dich nur dann geliebt, wenn ihr die Handys weglegt, stundenlang miteinander redet, zusammen essen geht, einen Spaziergang macht? Egal was, Hauptsache du hast dabei die ungeteilte Aufmerksamkeit deines Partners/deine Partnerin?
Dann hast du deine Sprache der Liebe gefunden!
- Geschenke
Fühlst du dich geliebt, wenn dir kreative Geschenke gemacht werden? Zum Beispiel ein gesammelter Stein in Herzform, ein Strauß Blumen, einfach etwas bei dem er/sie an dich denken musste? Beschenkst du deine Lieben gerne und hast größte Freude daran Ihnen eine Freude zu machen?
Dann hast du deine Sprache der Liebe gefunden!
- Unterstützung durch Taten
Alles vorherige findest du zwar ganz nett, aber bei dir sind es Gefallen, die dein Herz höherschlagen lassen? Wenn dein Schatz, dir morgens einen Kaffee ans Bett bringt, ungefragt den Einkauf ins Haus trägt, den Müll rausbringt und im Sommer den Rasen mäht? Dann hast du deine Sprache der Liebe gefunden!
- Zärtlichkeiten
Du liebst, wenn dein Partner dich anfasst, deine Hand hält, dir über den Rücken streichelt, dich massiert oder dich einfach nur in den Arm nimmt? Du brauchst diese Zärtlichkeiten um dich geliebt zu fühlen?
Dann hast du deine Sprache der Liebe gefunden!
So, was bringt dir das Ganze jetzt? Es klingt erstmal nicht schwer zu verstehen, dass wenn dein Partner/deine Partnerin deine Hand nimmt, den Rasen mäht oder dir ein Geschenk mitbringt, dir damit zeigen will, dass er/sie dich liebt. Aber stellen wir uns vor, ich verstehe den Liebesbeweis meines Partners nicht als solchen und wünsche mir stattdessen etwas anderes von ihm/ihr. Dann haben wir den Salat: er fühlt sich unverstanden, ich fühle mich ungeliebt.
5 Wichtige Dinge für deinen Erfolg in der Liebe
Um das zu vermeiden befolge die folgenden Dinge:
- Werde dir bewusst, welche Sprache du sprichst.
- Finde heraus, welche Sprache dein Partner/deine Partnerin spricht (entweder durch Beobachtung oder Ausprobieren).
- Versuche dich in seiner/ihrer Sprache.
- Wenn er deine Sprache nicht spricht, äußere deine Wünsche, sage ihm/ihr, was dir wichtig ist.
- Spüre, wie sich eurer Liebe noch intensiviert oder vielleicht sogar wieder aufblüht.
Lasst die Liebe sprechen!