Depot statt Sparstrumpf – warum Sie in Depots investieren sollten
Viele denken sie verdienen ihr Gehalt und sparen das Geld auf ihrem Bankkonto und sie bauen ihr Vermögen mit voller Liquidität auf. Ihr Geld ist sehr sicher. Warum sollten Sie investieren und sich einem Risiko aussetzen?
Ihr Geld ist sehr sicher, aber Sie verlieren mit der Zeit die Kaufkraft Ihres Geldes durch die Inflation. Ihre 100 Euro heute sind nicht dasselbe wie Ihre 100 Euro in 30 Jahren. Wahrscheinlich können Sie mit dem gleichen Geldbetrag in 30 Jahren weniger kaufen.
Und das ist der Grund, warum Sie in Depots investieren sollten. Die besten Depots findet Ihr hier im Vergleich: https://www.etf-nachrichten.de/depot/ Durch die Inflation verlieren Sie den Wert Ihres Geldes, wenn Sie es einfach auf der Bank liegen lassen. Auf der anderen Seite können Sie durch den Zinseszinseffekt ein viel höheres Vermögen aufbauen, wenn Sie früh mit dem Investieren beginnen.
Investieren in Einzelaktien
Der traditionelle Weg ist, dass Sie umfangreiche Recherchen durchführen, ein gutes Unternehmen finden und investieren, indem Sie Aktien von diesem Unternehmen kaufen.
Der Nachteil ist, dass es zu riskant ist, in ein einzelnes Unternehmen zu investieren. Wenn Sie Ihr Risiko diversifizieren wollen, müssen Sie in mehrere Unternehmen in verschiedenen Branchen investieren. Das bedeutet, dass Sie umfangreiche Recherchen über jedes Unternehmen anstellen und Zeit damit verbringen müssen, den besten Zeitpunkt für den Kauf und Verkauf jedes einzelnen Unternehmens zu finden.
Außerdem müssen Sie für jeden Kauf- und Verkaufsauftrag eine Transaktionsgebühr bezahlen. Sie müssen auch über genügend Kapital verfügen, da einige Aktien zu Beginn mehr als tausend Euro kosten können. Wenn Sie in mehrere verschiedene Aktien investieren, müssen Sie mindestens einige tausend Euro haben, um ausreichend diversifiziert zu sein.
Investieren Sie in Investmentfonds in Deutschland
Eine Möglichkeit, Ihr Aktieninvestment zu diversifizieren, ist die Investition in Investmentfonds. Das bedeutet, dass eine Institution das gesamte Geld der Anleger sammelt und damit Aktien kauft. Dadurch können Transaktionsgebühren gespart werden, da die Gebühren auf alle Anleger aufgeteilt werden.
Ein Fondsmanager ist dafür verantwortlich, den Fonds zu verwalten und zu entscheiden, welche Aktien gekauft werden sollen. Deshalb werden Investmentfonds auch aktiv gemanagte Fonds genannt. Der Nachteil einer Investition in Investmentfonds sind die hohen Provisionen und Verwaltungsgebühren für den Fondsmanager. Aber die guten Dividenden können sich sehen lassen.
In ETF-Fonds investieren
ETF bedeutet Exchange Traded Funds, also börsengehandelte Fonds. Diese Fonds werden nicht aktiv verwaltet. Stattdessen folgen sie nur exakt einem bestimmten Börsenindex. Ein Index ist ein Portfolio mit Aktien verschiedener Unternehmen, das Anlegern hilft, die Marktentwicklung zu beurteilen.
Der deutsche Aktienindex, DAX, umfasst beispielsweise 30 große deutsche Unternehmen, die an der Frankfurter Börse gehandelt werden. Der MSCI World Index umfasst mehr als 1.600 Unternehmen aus 23 entwickelten Ländern.
Wenn Sie zum Beispiel in einen DAX-ETF investieren, wird Ihr Geld in die 30 größten deutschen Unternehmen in einem Verhältnis wie der DAX-Index investiert.
Beachten Sie, dass ein ETF eine langfristige Investition ist. Er hilft Ihnen, Ihr Geld langfristig zu vermehren (mindestens 10 Jahre). Sie können ihn zum Beispiel als Investition für Ihren Ruhestand nutzen. Es steht Ihnen jedoch frei, Ihren ETF jederzeit zu kaufen und zu verkaufen.
Es ist auch üblich, mit einem Sparplan in ETF zu investieren, was bedeutet, dass Sie monatlich einen festen Betrag in Ihren ETF investieren. Das ist eine einfache und großartige Möglichkeit, Ihr Vermögen langfristig zu vermehren.
Aufbau eines Aktiendepots
Um erfolgreich in Aktien investieren zu können müssen Sie ein Depot eröffnen, das ist ein Portfolio von Aktien, die Sie bei Ihrem Online-Broker aufbauen. Recherchieren Sie vorher genau, welches Depot für Sie geeignet ist und in welches Sie investieren wollen.
Viel Spaß beim investieren 😉