Datenschutz
Wir, TargetVideo Media GmbH, Machtlfinger Str. 21, 81379 München, sind als Betreiberin der Website NICE (nice-magazin.de) Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten der Nutzer der Website im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, „DSGVO“) und des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“) sowie ggf. anwendbarer weiterer Datenschutzgesetze.
Unser Datenschutzbeauftragter ist:
ER Secure GmbH
In der Knackenau 4
82031 Grünwald
datenschutz@target-video.com
Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO, dem BDSG sowie dem Telemediengesetz („TMG“).
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen.
Inhalt:
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung sind – im Einklang mit Art. 4 Nr. 1 DSGVO – alle Informationen über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse, insbesondere solche über Ihr Nutzerverhalten.
2. Informationen über Ihren Computer und Cookies
2.1 Bei rein informatorischer Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht für den Newsletter anmelden, erheben wir folgende Informationen, die von Ihrem Browser bei jedem Zugriff übermittelt werden: die IP-Adresse, die Anfrage des Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage, Zeitzonendifferenz, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, sowie Sprache und Version der Browsersoftware. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst.
Wir erfassen weiter, von welcher Website aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte. Wir nutzen diese Daten für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.
2.2 Diese Website nutzt Cookies unserer Werbepartner z.B. im Bereich Videowerbung oder Displaywerbung (Banner). Diese ermöglichen es, auf unserer Seite Werbung für Sie einzuspielen und an Ihre Interessen anzupassen. Zu Zwecken des Marketings und der Optimierung werden auf unseren Angeboten Produkte und Dienstleistungen der Werbepartner verwendet, um eine Analyse der Benutzung unserer Angebote zu ermöglichen. Bei dieser Erstellung von anonymisierten Nutzungsprofilen werden Pseudonyme generiert. Dies schließt die Verwendung von Cookies ein, die Daten in pseudonymer Form sammeln und speichern. Keinesfalls werden die Daten zur persönlichen Identifizierung eines Besuchers verwendet (soweit dies technisch überhaupt möglich wäre) oder in Zusammenhang mit den Daten über den Träger eines Pseudonyms gebracht.
Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, können Sie dem Einsatz der Cookies unserer Werbepartner widersprechen, indem Sie Cookies in Ihrem Browser blockieren. Wie dies geht, wird unter http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/index.html erläutert.
Im Folgenden Informieren wir Sie darüber, welche Cookies wir von Drittanbietern auf unserer Website nutzen.
-
Google DoubleClick
Für unser Angebot nutzen wir Cookies von Google DoubleClick. Darüber werden Informationen über die Nutzung der Webseite an Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übertragen, um Ihnen Werbung entsprechend Ihrer Interessen zu übermitteln. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Zudem speichert Google DoubleClick die IP-Adresse, um Missbrauch des Services zu vermeiden. Die IP-Adresse wird nicht zu Werbezwecken genutzt.
Mit Besuch dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung des DoubleClick Cookies einverstanden.
Sie können dem Einsatz von Cookies von Google DoubleClick widersprechen, indem Sie folgendes Plug-In installieren http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de.
-
Google AdSense
Diese Seite nutzt Cookies und so genannte WebBeacons von Google AdSense. Durch diese Technologie kann Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, die Nutzung der Seite analysieren und auf Suchbegriffe abgestimmt Werbung einblenden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier https://policies.google.com/technologies/ads.
Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie dem Einsatz von Google AdSense zu. Sie können dieser Nutzung widersprechen, indem sie das Plug-In installieren http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de.
-
Werbepartner
Diese Website nutzt ein Cookie unseres Werbepartners. Dieser ermöglicht es, auf unserer Seite Werbung für Sie einzuspielen und an Ihre Interessen anzupassen.
Sie können dem Einsatz der Cookies unseres Werbepartners widersprechen, indem Sie Cookies in Ihrem Browser blockieren. Wie dies geht, wird unter http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/index.html erläutert.
-
Conative / Define Media GmbH
Wir nutzen auf Basis des berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs.1 f) DSGVO das Tool CONATIVE des Anbieters DEFINE MEDIA GMBH, An der Raumfabrik 31a, 76227 Karlsruhe (im nachfolgenden CONATIVE). Das berechtigte Interesse liegt im wirtschaftlichen Betrieb unserer Webseite. Mit Hilfe von CONATIVE werden Werbeanzeigen von Werbekunden auf unserer Webseite eingeblendet, und wir erhalten für deren Einblendung oder sonstige Nutzung eine Vergütung. Zu diesen Zwecken werden bestimmte Nutzungsdaten von Ihnen verwendet. Ihre IP-Adresse wird technisch bedingt an die CONATIVE Server übertragen, dort weder verarbeitet bzw. gespeichert.
Eine genaue Auflistung der Daten erhalten Sie unter nachfolgendem Link: http://www.definemedia.de/datenschutz-conative. Hierbei setzt CONATIVE eigene technische Systeme ein, bedient sich zur Vertragserfüllung bestimmter Drittanbieter und lässt im Rahmen einzelner Werbekampagnen auch zu, dass Werbekunden bzw. deren Dienstleister und Partner jeweils eigenverantwortlich entsprechende Systeme einsetzen können.
Diese Drittanbieter, Werbekunden bzw. Dienstleister speichern ebenfalls bestimmte Nutzungsdaten von Ihnen. Der Einsatz dieser Systeme und Drittanbieter hat den Zweck, eine an Ihren Belangen ausgerichtete Werbeeinblendung vorzunehmen.
Sie können die Datenverwendung sowie den Einsatz der im Rahmen von CONATIVE eingesetzten Drittanbietern verhindern, indem Sie auf folgenden Opt-Out-Link klicken: https://cdn.conative.de/libs/optout-direct/optout-direct.html Es wird hierbei ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Nähere Informationen zu CONATIVE und den eingesetzten Drittanbietern inklusive Opt-Out Möglichkeit finden Sie unter nachfolgender Adresse: http://www.definemedia.de/datenschutz-conative
-
Outbrain
Diese Seite verwendet Behavioral Targeting der Outbrain UK Limited. Die Outbrain UK Limited hält sich nach eigenen Angaben streng an die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz, insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung sowie Vorschriften des Telemediengesetzes und des Bundesdatenschutzgesetzes.
Weitere Informationen zu den von Outbrain eingesetzten Cookies und Datenschutz bei Outbrain sowie eine Möglichkeit zum Widerspruch finden Sie unter https://www.outbrain.com/legal/privacy/
-
Google Analytics
Wir nutzen für unsere Website den Dienst von Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Über diesen Dienst analysiert Google in unserem Auftrag die Aktivität auf und im Zusammenhang mit unserer Website. Dazu übermittelt ein Cookie Ihre IP-Adresse in gekürzter Form an Google. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass die IP-Adresse vollständig an Server in den USA übermittelt und dort gekürzt wird. Die dadurch gewonnenen Daten werden nicht mit Ihrem Account bei Google zusammengeführt. Weitere Informationen zu Google Analytics erhalten Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Mit dem Besuch dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung von Google Analytics einverstanden. Damit wir Sie auch dauerhaft besser informieren können, speichern wir die Daten der Besuche in Google Analytics.
Sie können der Nutzung von Google Analytics widersprechen, indem Sie das Browser Add-On herunterladen, welches unter folgendem Link verfügbar ist https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
-
VG Wort
Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern.
Diese Messungen werden von der INFOnline GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden.
Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
-
Amazon.de
Fix-Text.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden können.
-
Amazon Web Services
Wir nutzen für unsere Webseiten verschiedene Dienste von Amazon Web Services, 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, United States. Amazon Web Services verarbeiten Daten unserer Nutzer. Insbesondere die Auslieferung der Webseiten geschieht über das Computernetzwerk von Amazon, CloudFront. Die meisten unserer Dienste nutzen wir in den Regionen EU (Dublin/Irland) und EU (Frankfurt). Wir haben daher mit AWS einen Zusatz zur Datenverarbeitung abgeschlossen.
Mehr darüber erfahren Sie hier: https://aws.amazon.com/de/compliance/eu-data-protection/ AWS kümmert sich um die Einhaltung der technischen und organisatorischen Vorschriften in seinen Rechenzentren. AWS ist unter ISO 27001 zertifiziert. AWS hat keinen Zugriff auf benutzeridentifizierende Daten. Die Verbindungsdaten mit der jeweiligen IP des Nutzers laufen in AWS-Rechenzentren auf. TargetVideo nutzt diese Daten (Logfiles) aber nicht.
-
emetriq
Auf dieser Website werden ggf. durch Technologien der emetriq GmbH (www.emetriq.com) Daten in anonymisierter Form zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. emetriq tut alles, um die Anonymität der zugänglich gemachten Daten zu wahren, d.h. emetriq speichert keine IP-Adressen und keine personenbezogenen Daten (Namen, Adressen, Telefonnummern, Geburtsdaten) gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO.
emetriq erfasst Informationen über das Surfverhalten von für emetriq unbekannten Internetnutzern, z. B. welche Seiten angesehen wurden. Die gespeicherten Informationen ordnet emetriq einer anonymen, mehrstelligen Identifikationsnummer zu, die in einem Cookie auf dem Rechner des Nutzers gespeichert wird und die auf keinen Fall einen Rückschluss auf die Person des Nutzers zulässt. Darüber hinaus erfolgt eine Bündelung der Daten zu mindestens 30 Nutzern. So wird eine individuelle Zuordnung ausgeschlossen. Auch durch die Kombination der gespeicherten Informationen ist es emetriq nicht möglich, eine Person zu bestimmen.
Sie haben die Möglichkeit, verhaltensbasierte Online-Werbung von emetriq zu deaktivieren (Opt-Out): Hier klicken und auf der Seite deaktivieren. Ein Opt-Out bei emetriq verhindert nicht die Anzeige derartiger Werbung von anderen Anbietern.
-
Push-Benachrichtigungen
Sie können sich für den Empfang sog. Push-Benachrichtigungen anmelden. Hierfür nutzen wir das Angebot „CleverPush“, das von der CleverPush GmbH, Nagelsweg 22, 20097 Hamburg („CleverPush“), betrieben wird.
Um sich für die Push-Nachrichten anzumelden, müssen Sie die Abfrage Ihres Browsers bzw. Endgerätes zum Erhalt der Benachrichtigungen bestätigen. Dieser Prozess wird von CleverPush dokumentiert und gespeichert. Hierfür wird der Anmeldezeitpunkt sowie ein Push-Token bzw. Geräte-ID gespeichert. Diese Daten dienen einerseits dazu, Ihnen die Push-Benachrichtigungen zusenden zu können und andererseits als Nachweis Ihrer Anmeldung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung und damit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
CleverPush wertet unsere Push-Benachrichtigungen zudem statistisch aus. CleverPush kann so erkennen, ob und wann unsere Push-Benachrichtigungen angezeigt und angeklickt wurden. Dies ermöglicht uns festzustellen, welche Push-Benachrichtigungen die Empfänger interessieren, um zukünftige Nachrichten auf die mutmaßlichen Interessen aller Empfänger abzustimmen und damit das Interesse für unser Angebot zu steigern.
Zusätzlich speichern wir neben dem Push-Token bzw. Geräte-ID den Themenschwerpunkt der App, auf der die Push-Benachrichtigungen aktiviert wurden (z.B. Wirtschaft, Sport etc.). Diese Information nutzen wir ebenfalls, um an die entsprechenden Abonnenten Push-Benachrichtigungen zu versenden, die in ihrem mutmaßlichen Interesse sind. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Zuordnung eines Push-Tokens bzw. Geräte-ID zu einer bestimmten Person erfolgt nur, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sein sollten, zur Abwehr von Ansprüchen gegen uns, wenn dies als Beweismittel erforderlich ist, sowie zur eventuellen Verfolgung von Gesetzesverstößen.
Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ferner können Sie der vorstehend beschriebenen Verwendung personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f jederzeit widersprechen. Bitte widerrufen Sie zu diesem Zwecke Ihre Einwilligung. Den Widerruf der Einwilligung können Sie in den dazu vorgesehenen Einstellungen zum Erhalt von Push-Benachrichtigungen in den Einstellungen Ihres Geräts bzw. Browsers vornehmen.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement der unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist.
Unter folgendem Link wird der Austragungsprozess detailliert erklärt: https://cleverpush.com/faq. Wenn Sie sich von Cleverpush abmelden möchten, nutzen Sie bitte diesen Link: https://stage.nice-magazin.de/?cleverPushUnsubscribe=true
4. Datensicherheit
Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren können.
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer).
5. Ihre Rechte als Nutzer
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte unentgeltlich zu:
- Widerrufsrecht nach Art. 7 DSGVO
Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung beeinträchtigt.
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob personenbezogenen Daten zu Ihrer Person von uns verarbeitet werden sowie über die Einzelheiten einer solchen Verarbeitung.
- Berichtigungsrecht gemäß Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu verlangen.
- Löschungsrecht gemäß Art. 17 DSGVO
Sie haben unter den gesetzlich bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Sie haben unter den gesetzlich bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragung gemäß Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns mit Ihrer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (z.B. ein mögliches Risiko für Leben oder Gesundheit), zu widersprechen. Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungszwecke, die nicht auf Ihrer Einwilligung beruhen.
Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten, können Sie dem jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie glauben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter Verletzung des geltenden Datenschutzrechts verarbeiten. Sie können sich insbesondere an die an Ihrem Wohnort zuständige Aufsichtsbehörde oder an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Über den folgenden Link können Sie die zuständigen Behörden finden: http://ec.europa.eu/justice/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm.
6. Keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
7. Datenschutz und Websites Dritter
Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.
8. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Stand: November 2020