Close Menu

    Keine Angebote & News verpassen!

    Get the latest creative news from Nice.

    What's New

    Skin Cycling – Der smar­te Haut­pfle­ge-Trend für 2025 ✨

    27. April 2025

    🌟 Die 10 bes­ten Beau­ty-Gad­gets 2025: Must-Haves für dei­nen All­tag

    23. April 2025

    Lus­tig deko­rier­te Hüh­ner­ei­er: Krea­ti­ve Ideen für Ostern 🐣🌸

    3. März 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo
    Nice-Magazin
    Freitag, Juni 20
    • Home
    • Beau­ty & Style
      1. Nice-Fri­su­ren Trends & Inspi­ra­tio­nen
      2. Die schöns­ten Kurz­haar­fri­su­ren für Frau­en
      3. View All

      French Bob mit Micro-Pony: Die frechs­te Kurz­haar­fri­sur aus Paris ✂️

      6. Mai 2025

      Under­cut mit Wet-Look: Der Power-Style 2025 für muti­ge Frau­en

      5. Mai 2025

      Bixie mit Curtain Bangs: Der per­fek­te Hybrid-Schnitt 2025 für fre­che Frau­en

      5. Mai 2025

      Soft Pixie mit Mini-Pony: Der frechs­te Haar­schnitt 2025 für muti­ge Frau­en

      5. Mai 2025

      French Bob mit Micro-Pony: Die frechs­te Kurz­haar­fri­sur aus Paris ✂️

      6. Mai 2025

      Under­cut mit Wet-Look: Der Power-Style 2025 für muti­ge Frau­en

      5. Mai 2025

      Bixie mit Curtain Bangs: Der per­fek­te Hybrid-Schnitt 2025 für fre­che Frau­en

      5. Mai 2025

      Soft Pixie mit Mini-Pony: Der frechs­te Haar­schnitt 2025 für muti­ge Frau­en

      5. Mai 2025

      French Bob mit Micro-Pony: Die frechs­te Kurz­haar­fri­sur aus Paris ✂️

      6. Mai 2025

      Under­cut mit Wet-Look: Der Power-Style 2025 für muti­ge Frau­en

      5. Mai 2025

      Bixie mit Curtain Bangs: Der per­fek­te Hybrid-Schnitt 2025 für fre­che Frau­en

      5. Mai 2025

      Soft Pixie mit Mini-Pony: Der frechs­te Haar­schnitt 2025 für muti­ge Frau­en

      5. Mai 2025
    • Life & Living
      1. Nice-Mama
      2. Krea­tiv & DIY – Bas­teln, Nähen & Gestal­ten
      3. Bati­ken leicht gemacht: Far­ben­fro­he Ideen
      4. Makra­mee Deko selbst gemacht
      5. Sti­cken
      6. Nice-Par­ty
      7. Nice-Musik
      8. Weih­nach­ten & Fes­te
      9. View All

      🎀 Brust­krebs selbst erken­nen – so tas­test du dei­ne Brust rich­tig ab

      19. Juni 2025

      🌸 Gynä­ko­lo­gi­sche Vor­sor­ge – Dar­auf soll­test du ach­ten

      17. Juni 2025

      🧬 HPV-Imp­fung für Frau­en – Was ist HPV & war­um die Imp­fung so wich­tig ist 💉

      14. Juni 2025

      Die bes­ten Vibra­to­ren für Frau­en – Genuss, Ver­trau­en & Tech­nik mit Gefühl 💓

      5. Juni 2025

      Die Côte d’A­zur in Ihrem Zuhau­se: Wie Sie mit Lein­wand­bil­dern medi­ter­ra­nes Flair ein­fan­gen 🏝️🌅✨

      20. Mai 2025

      Fin­ger­spie­le für Ostern: Lus­ti­ge Spie­le mit Oster­ha­sen 🐰🎉

      3. März 2025

      Lus­tig deko­rier­te Hüh­ner­ei­er: Krea­ti­ve Ideen für Ostern 🐣🌸

      3. März 2025

      Faden­ring häkeln: Jetzt geht’s rund! 📌

      7. Mai 2024

      Bati­ken🌈

      7. Oktober 2023

      Makra­mee Herz 💟

      18. Oktober 2023

      Makra­mee Wind­licht 🔥

      8. Februar 2023

      Makra­mee Stirn­band in nur 16 Schrit­ten🍂

      8. Februar 2023

      Makra­mee Traum­fän­ger 🌐

      8. Februar 2023

      🎀 Brust­krebs selbst erken­nen – so tas­test du dei­ne Brust rich­tig ab

      19. Juni 2025

      🌸 Gynä­ko­lo­gi­sche Vor­sor­ge – Dar­auf soll­test du ach­ten

      17. Juni 2025

      🧬 HPV-Imp­fung für Frau­en – Was ist HPV & war­um die Imp­fung so wich­tig ist 💉

      14. Juni 2025

      Die bes­ten Vibra­to­ren für Frau­en – Genuss, Ver­trau­en & Tech­nik mit Gefühl 💓

      5. Juni 2025

      🎀 Brust­krebs selbst erken­nen – so tas­test du dei­ne Brust rich­tig ab

      19. Juni 2025

      🌸 Gynä­ko­lo­gi­sche Vor­sor­ge – Dar­auf soll­test du ach­ten

      17. Juni 2025

      🧬 HPV-Imp­fung für Frau­en – Was ist HPV & war­um die Imp­fung so wich­tig ist 💉

      14. Juni 2025

      Die bes­ten Vibra­to­ren für Frau­en – Genuss, Ver­trau­en & Tech­nik mit Gefühl 💓

      5. Juni 2025

      🎀 Brust­krebs selbst erken­nen – so tas­test du dei­ne Brust rich­tig ab

      19. Juni 2025

      🌸 Gynä­ko­lo­gi­sche Vor­sor­ge – Dar­auf soll­test du ach­ten

      17. Juni 2025

      🧬 HPV-Imp­fung für Frau­en – Was ist HPV & war­um die Imp­fung so wich­tig ist 💉

      14. Juni 2025

      Die bes­ten Vibra­to­ren für Frau­en – Genuss, Ver­trau­en & Tech­nik mit Gefühl 💓

      5. Juni 2025

      14. Kalen­der­tür Plätz­chen knus­pern 🍪

      14. Dezember 2023

      8. Kalen­ter­tür — 8 spi­ri­tu­el­le Zahl 🕗

      8. Dezember 2023

      Tür 7- Weih­nachts­ge­schen­ke für Eltern 👪

      7. Dezember 2023

      Niko­laus Tür Nr. 6 🎅

      6. Dezember 2023

      Die Côte d’A­zur in Ihrem Zuhau­se: Wie Sie mit Lein­wand­bil­dern medi­ter­ra­nes Flair ein­fan­gen 🏝️🌅✨

      20. Mai 2025

      Gesund rei­sen mit Fit­ness und Ernäh­rungs­tipps

      24. April 2025

      Genuss­vol­le Oster­freu­den: Fünf köst­li­che Brunch-Ideen für fest­li­che Stun­den

      14. April 2025

      Cat­cal­ling: Was es ist und wie du dich weh­ren kannst

      3. April 2025
    • Body & Mind
      1. Kör­per­spra­che
      2. Rezep­te
      3. Detox
      4. View All

      🎀 Brust­krebs selbst erken­nen – so tas­test du dei­ne Brust rich­tig ab

      19. Juni 2025

      🌸 Gynä­ko­lo­gi­sche Vor­sor­ge – Dar­auf soll­test du ach­ten

      17. Juni 2025

      🧬 HPV-Imp­fung für Frau­en – Was ist HPV & war­um die Imp­fung so wich­tig ist 💉

      14. Juni 2025

      Die bes­ten Vibra­to­ren für Frau­en – Genuss, Ver­trau­en & Tech­nik mit Gefühl 💓

      5. Juni 2025

      Genuss­vol­le Oster­freu­den: Fünf köst­li­che Brunch-Ideen für fest­li­che Stun­den

      14. April 2025

      Die 5 bes­ten Super­foods die­ser Welt – Was sie kön­nen und war­um du sie pro­bie­ren soll­test 🌿🥑

      13. März 2025

      Lus­tig deko­rier­te Hüh­ner­ei­er: Krea­ti­ve Ideen für Ostern 🐣🌸

      3. März 2025

      “Joghurt-Apfel­mus-Des­sert: Ein­fach & Lecker 🍏🍨”

      3. März 2025

      5 Anzei­chen dafür, dass du dei­nen Kör­per ent­gif­ten soll­test

      23. Oktober 2024

      Befol­ge die Regeln um schnel­ler Fett zu ver­bren­nen 🥏

      7. Oktober 2023

      Stoff­wech­sel anre­gen: Es ist ein­fa­cher als Du denkst 😗

      12. Juni 2023

      Ein­füh­rung in die Rezep­te mit rotem Tee ☕

      10. Juni 2023

      🎀 Brust­krebs selbst erken­nen – so tas­test du dei­ne Brust rich­tig ab

      19. Juni 2025

      🌸 Gynä­ko­lo­gi­sche Vor­sor­ge – Dar­auf soll­test du ach­ten

      17. Juni 2025

      🧬 HPV-Imp­fung für Frau­en – Was ist HPV & war­um die Imp­fung so wich­tig ist 💉

      14. Juni 2025

      Der per­fek­te Not­fall­ord­ner für Frau­en – So bist du immer vor­be­rei­tet

      14. Mai 2025
    • Astro & Spi­ri­tua­li­tät
      1. Engels­zah­len
      2. View All

      🎀 Brust­krebs selbst erken­nen – so tas­test du dei­ne Brust rich­tig ab

      19. Juni 2025

      🌸 Gynä­ko­lo­gi­sche Vor­sor­ge – Dar­auf soll­test du ach­ten

      17. Juni 2025

      🧬 HPV-Imp­fung für Frau­en – Was ist HPV & war­um die Imp­fung so wich­tig ist 💉

      14. Juni 2025

      Die bes­ten Vibra­to­ren für Frau­en – Genuss, Ver­trau­en & Tech­nik mit Gefühl 💓

      5. Juni 2025

      Engels­zahl 666: Bedeu­tung und Inter­pre­ta­ti­on

      11. April 2025

      Engels­zahl 555: Die Bedeu­tung und Wie Sie Ihr Leben Ver­än­dern Kann 🌟

      31. März 2025

      Engels­zahl 111: Die Bedeu­tung und wie sie dein Leben ver­än­dern kann 🌟

      26. März 2025

      Die fas­zi­nie­ren­de 777 Bedeu­tung der Engels­zahl 777: Ein Zei­chen des Glücks und der Erfül­lung ✨

      28. Februar 2025
    • Stars & Trends
      1. Pro­mi & Star­por­trät
      2. View All

      “Udo Lin­den­berg: Eine Iko­ne der deut­schen Rock­mu­sik”🎸

      20. Mai 2023

      War­um Tom Hanks die Hol­ly­wood-Legen­de ist, die er heu­te ist ⭐⭐⭐

      31. März 2023

      Kate Wins­let – Die Erfolgs­ge­schich­te einer enga­gier­ten Schau­spie­le­rin ⭐

      15. Februar 2023

      Schon gewusst, dass … ⭐⭐⭐

      23. Oktober 2024

      Vla­di­mir Bur­la­kov: Offen­heit macht hap­py 😄

      23. Oktober 2024

      Liv Lisa Fries: Da sind Trä­nen geflos­sen 😭

      23. Oktober 2024

      Axel Mil­berg: Grum­me­li­ger Glücks­pilz 🍀

      23. Oktober 2024
    • Lie­be & Lust
      1. Nice-Kiss alles übers Küs­sen
      2. Sex­stel­lun­gen
      3. Bezie­hung
      4. Sexu­el­le Gesund­heit & Selbst­be­stim­mung
      5. Siche­re Sexua­li­tät & Ver­hü­tung
      6. Sinn­li­che Prak­ti­ken & Ero­tik­spiel­zeug
      7. View All

      🎀 Brust­krebs selbst erken­nen – so tas­test du dei­ne Brust rich­tig ab

      19. Juni 2025

      🌸 Gynä­ko­lo­gi­sche Vor­sor­ge – Dar­auf soll­test du ach­ten

      17. Juni 2025

      🧬 HPV-Imp­fung für Frau­en – Was ist HPV & war­um die Imp­fung so wich­tig ist 💉

      14. Juni 2025

      Die bes­ten Vibra­to­ren für Frau­en – Genuss, Ver­trau­en & Tech­nik mit Gefühl 💓

      5. Juni 2025

      🎀 Brust­krebs selbst erken­nen – so tas­test du dei­ne Brust rich­tig ab

      19. Juni 2025

      🌸 Gynä­ko­lo­gi­sche Vor­sor­ge – Dar­auf soll­test du ach­ten

      17. Juni 2025

      🧬 HPV-Imp­fung für Frau­en – Was ist HPV & war­um die Imp­fung so wich­tig ist 💉

      14. Juni 2025

      Die bes­ten Vibra­to­ren für Frau­en – Genuss, Ver­trau­en & Tech­nik mit Gefühl 💓

      5. Juni 2025

      🎀 Brust­krebs selbst erken­nen – so tas­test du dei­ne Brust rich­tig ab

      19. Juni 2025

      🌸 Gynä­ko­lo­gi­sche Vor­sor­ge – Dar­auf soll­test du ach­ten

      17. Juni 2025

      🧬 HPV-Imp­fung für Frau­en – Was ist HPV & war­um die Imp­fung so wich­tig ist 💉

      14. Juni 2025

      Die bes­ten Vibra­to­ren für Frau­en – Genuss, Ver­trau­en & Tech­nik mit Gefühl 💓

      5. Juni 2025

      Die bes­ten Vibra­to­ren für Frau­en – Genuss, Ver­trau­en & Tech­nik mit Gefühl 💓

      5. Juni 2025

      Die bes­ten Sex­stel­lun­gen für kur­vi­ge Frau­en 🔥

      30. Mai 2025

      Was Body Con­fi­dence wirk­lich bedeu­tet – und war­um sie so wich­tig ist 💕

      29. Mai 2025

      💗 Was ist kli­to­r­a­le Sti­mu­la­ti­on?

      27. Mai 2025

      Ers­te Lie­be, ers­tes Mal – Was Mäd­chen wirk­lich wis­sen soll­ten 💖

      26. Mai 2025

      Was sexu­el­le Selbst­be­stim­mung wirk­lich bedeu­tet – jen­seits von Ja oder Nein ❤️‍🔥🧠

      26. Mai 2025

      Ver­hü­tung ist mehr als Schwan­ger­schafts­ver­mei­dung – sie ist Selbst­be­stim­mung 💊✨

      26. Mai 2025

      STI-Prä­ven­ti­on: Schutz ist sexy – Dein Gui­de für siche­re Lust 💋🛡️

      26. Mai 2025

      Die bes­ten Vibra­to­ren für Frau­en – Genuss, Ver­trau­en & Tech­nik mit Gefühl 💓

      5. Juni 2025

      💗 Was ist kli­to­r­a­le Sti­mu­la­ti­on?

      27. Mai 2025

      Von Soft Touch bis Selbst­lie­be – Der gro­ße Nice-Gui­de für sinn­li­che Prak­ti­ken & Ero­tik­spiel­zeug ✨

      27. Mai 2025

      „Sex­ting Tipps Für Paa­re — So Bringt Ihr Die Lei­den­schaft Auch Digi­tal Ins Spiel“

      16. Februar 2025

      Die bes­ten Vibra­to­ren für Frau­en – Genuss, Ver­trau­en & Tech­nik mit Gefühl 💓

      5. Juni 2025

      Die bes­ten Sex­stel­lun­gen für kur­vi­ge Frau­en 🔥

      30. Mai 2025

      Was Body Con­fi­dence wirk­lich bedeu­tet – und war­um sie so wich­tig ist 💕

      29. Mai 2025

      💗 Was ist kli­to­r­a­le Sti­mu­la­ti­on?

      27. Mai 2025
    • Finan­zen & Kar­rie­re
      1. Finan­zi­el­le Unab­hän­gig­keit
      2. Geld spa­ren im All­tag: Die bes­ten Tipps
      3. Inves­tie­ren für Anfän­ger
      4. View All

      💰 Die bes­ten Tages­geld­kon­ten 2025: Dein Geld, dei­ne Frei­heit

      13. Mai 2025

      War­um Frau­en die bes­se­ren Anle­ge­rin­nen sind – die Fak­ten

      13. Mai 2025

      Was ist der MSCI World ETF? Ein­fach erklärt für Ein­stei­ge­rin­nen

      9. Mai 2025

      ETF Star­ter Gui­de für Frau­en – So inves­tierst du sicher & ent­spannt in dei­ne Zukunft

      8. Mai 2025

      Wie du dei­nen Not­gro­schen cle­ver auf­baust – ohne Ver­zicht, aber mit Sys­tem

      8. Mai 2025

      💸 Schul­den­frei wer­den – war­um gera­de wir Frau­en hin­schau­en müs­sen — Die bes­ten Stra­te­gien!

      8. Mai 2025

      💰 Die bes­ten Finan­z­apps für Frau­en 2025 Über­blick & Ver­gleich

      7. Mai 2025

      ETF-Spar­plan für Anfän­ge­rin­nen: Dein siche­rer Start in die Geld­an­la­ge 2025 ✨

      29. April 2025

      💰 Die bes­ten Tages­geld­kon­ten 2025: Dein Geld, dei­ne Frei­heit

      13. Mai 2025

      War­um Frau­en die bes­se­ren Anle­ge­rin­nen sind – die Fak­ten

      13. Mai 2025

      Was ist der MSCI World ETF? Ein­fach erklärt für Ein­stei­ge­rin­nen

      9. Mai 2025

      ETF Star­ter Gui­de für Frau­en – So inves­tierst du sicher & ent­spannt in dei­ne Zukunft

      8. Mai 2025

      „Bewer­bung nach der Eltern­zeit: So gelingt dir der Wie­der­ein­stieg mit Selbst­ver­trau­en und Stra­te­gie“

      18. Mai 2025

      Die gehei­me Spra­che der Stel­len­an­zei­gen: So ent­schlüs­selst du den Arbeit­ge­ber­code und erkennst Red Flags sofort

      17. Mai 2025

      Bewer­bung in der digi­ta­len Welt: So nutzt du Lin­ke­dIn & Co. effek­tiv

      17. Mai 2025

      Die per­fek­te Bewer­bung für Berufs­rück­keh­re­rin­nen: So gelingt der Wie­der­ein­stieg

      17. Mai 2025
    Nice-Magazin
    Nice » Daten­schutz­er­klä­rung

    Daten­schutz­er­klä­rung

    Daten­schutz

    Wir, Fix-Tex e.K, robert-Koch-Str.1, 25524 Itze­hoe, sind als Betrei­be­rin der Web­site NICE (nice-magazin.de) Ver­ant­wort­li­cher  für die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten der Nut­zer der Web­site im Sin­ne der Ver­ord­nung (EU) 2016/679 (Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung, „DSGVO“) und des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes („BDSG“) sowie ggf. anwend­ba­rer wei­te­rer Daten­schutz­ge­set­ze.

    Unser Daten­schutz­be­auf­trag­ter ist:

    Fix-Text
    Robert-Koch-Str.1
    25524 Itze­hoe
    Office@fix-text.de

    Wir schüt­zen Ihre Pri­vat­sphä­re und Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Wir erhe­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in Über­ein­stim­mung mit dem Inhalt die­ser Daten­schutz­er­klä­rung sowie den anwend­ba­ren Daten­schutz­ge­set­zen, ins­be­son­de­re der DSGVO, dem BDSG sowie dem Tele­me­di­en­ge­setz („TMG“).

    Im Fol­gen­den infor­mie­ren wir Sie dar­über, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wir über Sie erhe­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen.

    Inhalt: 

    • Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten
    • Infor­ma­tio­nen über Ihren Com­pu­ter und Coo­kies
    • Daten­si­cher­heit
    • Ihre Rech­te als Nut­zer
    • Kei­ne Wei­ter­ga­be Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten
    • Daten­schutz und Web­sites Drit­ter
    • Ände­run­gen die­ser Daten­schutz­be­stim­mun­gen

    1. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten

    Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten im Sin­ne die­ser Daten­schutz­er­klä­rung sind – im Ein­klang mit Art. 4 Nr. 1 DSGVO – alle Infor­ma­tio­nen über Ihre per­sön­li­chen oder sach­li­chen Ver­hält­nis­se, ins­be­son­de­re sol­che über Ihr Nut­zer­ver­hal­ten.

    2. Infor­ma­tio­nen über Ihren Com­pu­ter und Coo­kies

    2.1 Bei rein infor­ma­to­ri­scher Nut­zung unse­rer Web­site, also wenn Sie sich nicht für den News­let­ter anmel­den, erhe­ben wir fol­gen­de Infor­ma­tio­nen, die von Ihrem Brow­ser bei jedem Zugriff über­mit­telt wer­den: die IP-Adres­se, die Anfra­ge des Brow­sers sowie die Zeit die­ser Anfra­ge, Zeit­zo­nen­dif­fe­renz, Brow­ser, Betriebs­sys­tem und des­sen Ober­flä­che, sowie Spra­che und Ver­si­on der Brow­ser­soft­ware. Außer­dem wer­den der Sta­tus und die über­tra­ge­ne Daten­men­ge im Rah­men die­ser Anfra­ge erfasst.

    Wir erfas­sen wei­ter, von wel­cher Web­site aus der Zugriff auf unse­re Sei­te erfolg­te. Wir nut­zen die­se Daten für den Betrieb unse­rer Web­site, ins­be­son­de­re um Feh­ler der Web­site fest­zu­stel­len und zu besei­ti­gen, um die Aus­las­tung der Web­site fest­zu­stel­len und um Anpas­sun­gen oder Ver­bes­se­run­gen vor­zu­neh­men.

    2.2 Die­se Web­site nutzt Coo­kies unse­rer Wer­be­part­ner z.B. im Bereich Video­wer­bung oder Dis­play­wer­bung (Ban­ner). Die­se ermög­li­chen es, auf unse­rer Sei­te Wer­bung für Sie ein­zu­spie­len und an Ihre Inter­es­sen anzu­pas­sen. Zu Zwe­cken des Mar­ke­tings und der Opti­mie­rung wer­den auf unse­ren Ange­bo­ten Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen der Wer­be­part­ner ver­wen­det, um eine Ana­ly­se der Benut­zung unse­rer Ange­bo­te zu ermög­li­chen. Bei die­ser Erstel­lung von anony­mi­sier­ten Nut­zungs­pro­fi­len wer­den Pseud­ony­me gene­riert. Dies schließt die Ver­wen­dung von Coo­kies ein, die Daten in pseud­ony­mer Form sam­meln und spei­chern. Kei­nes­falls wer­den die Daten zur per­sön­li­chen Iden­ti­fi­zie­rung eines Besu­chers ver­wen­det (soweit dies tech­nisch über­haupt mög­lich wäre) oder in Zusam­men­hang mit den Daten über den Trä­ger eines Pseud­onyms gebracht.

    Wenn Sie hier­mit nicht ein­ver­stan­den sind, kön­nen Sie dem Ein­satz der Coo­kies unse­rer Wer­be­part­ner wider­spre­chen, indem Sie Coo­kies in Ihrem Brow­ser blo­ckie­ren. Wie dies geht, wird unter http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/index.html erläu­tert.

    Im Fol­gen­den Infor­mie­ren wir Sie dar­über, wel­che Coo­kies wir von Dritt­an­bie­tern auf unse­rer Web­site nut­zen.

    • Goog­le Dou­ble­Click

    Für unser Ange­bot nut­zen wir Coo­kies von Goog­le Dou­ble­Click. Dar­über wer­den Infor­ma­tio­nen über die Nut­zung der Web­sei­te an Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA, über­tra­gen, um Ihnen Wer­bung ent­spre­chend Ihrer Inter­es­sen zu über­mit­teln. Nähe­re Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie hier. Zudem spei­chert Goog­le Dou­ble­Click die IP-Adres­se, um Miss­brauch des Ser­vices zu ver­mei­den. Die IP-Adres­se wird nicht zu Wer­be­zwe­cken genutzt.

    Mit Besuch die­ser Web­site erklä­ren Sie sich mit der Nut­zung des Dou­ble­Click Coo­kies ein­ver­stan­den.

    Sie kön­nen dem Ein­satz von Coo­kies von Goog­le Dou­ble­Click wider­spre­chen, indem Sie fol­gen­des Plug-In instal­lie­ren http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de.

    • Goog­le AdSen­se

    Die­se Sei­te nutzt Coo­kies und so genann­te Web­Be­a­cons von Goog­le AdSen­se. Durch die­se Tech­no­lo­gie kann Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA, die Nut­zung der Sei­te ana­ly­sie­ren und auf Such­be­grif­fe abge­stimmt Wer­bung ein­blen­den. Mehr Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie hier https://policies.google.com/technologies/ads.

    Mit der Nut­zung unse­rer Web­site stim­men Sie dem Ein­satz von Goog­le AdSen­se zu. Sie kön­nen die­ser Nut­zung wider­spre­chen, indem sie das Plug-In instal­lie­ren http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de.

    • Wer­be­part­ner

    Die­se Web­site nutzt ein Coo­kie unse­res Wer­be­part­ners. Die­ser ermög­licht es, auf unse­rer Sei­te Wer­bung für Sie ein­zu­spie­len und an Ihre Inter­es­sen anzu­pas­sen.

    Sie kön­nen dem Ein­satz der Coo­kies unse­res Wer­be­part­ners wider­spre­chen, indem Sie Coo­kies in Ihrem Brow­ser blo­ckie­ren. Wie dies geht, wird unter http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/index.html erläu­tert.

    • Cona­ti­ve / Defi­ne Media GmbH

    Wir nut­zen auf Basis des berech­tig­ten Inter­es­ses im Sin­ne des Art. 6 Abs.1 f) DSGVO das Tool CONATIVE des Anbie­ters DEFINE MEDIA GMBH, An der Raum­fa­brik 31a, 76227 Karls­ru­he (im nach­fol­gen­den CONATIVE). Das berech­tig­te Inter­es­se liegt im wirt­schaft­li­chen Betrieb unse­rer Web­sei­te. Mit Hil­fe von CONATIVE wer­den Wer­be­an­zei­gen von Wer­be­kun­den auf unse­rer Web­sei­te ein­ge­blen­det, und wir erhal­ten für deren Ein­blen­dung oder sons­ti­ge Nut­zung eine Ver­gü­tung. Zu die­sen Zwe­cken wer­den bestimm­te Nut­zungs­da­ten von Ihnen ver­wen­det. Ihre IP-Adres­se wird tech­nisch bedingt an die CONATIVE Ser­ver über­tra­gen, dort weder ver­ar­bei­tet bzw. gespei­chert.

    Eine genaue Auf­lis­tung der Daten erhal­ten Sie unter nach­fol­gen­dem Link: http://www.definemedia.de/datenschutz-conative. Hier­bei setzt CONATIVE eige­ne tech­ni­sche Sys­te­me ein, bedient sich zur Ver­trags­er­fül­lung bestimm­ter Dritt­an­bie­ter und lässt im Rah­men ein­zel­ner Wer­be­kam­pa­gnen auch zu, dass Wer­be­kun­den bzw. deren Dienst­leis­ter und Part­ner jeweils eigen­ver­ant­wort­lich ent­spre­chen­de Sys­te­me ein­set­zen kön­nen.

    Die­se Dritt­an­bie­ter, Wer­be­kun­den bzw. Dienst­leis­ter spei­chern eben­falls bestimm­te Nut­zungs­da­ten von Ihnen. Der Ein­satz die­ser Sys­te­me und Dritt­an­bie­ter hat den Zweck, eine an Ihren Belan­gen aus­ge­rich­te­te Wer­be­ein­blen­dung vor­zu­neh­men.

    Sie kön­nen die Daten­ver­wen­dung sowie den Ein­satz der im Rah­men von CONATIVE ein­ge­setz­ten Dritt­an­bie­tern ver­hin­dern, indem Sie auf fol­gen­den Opt-Out-Link kli­cken: https://cdn.conative.de/libs/optout-direct/optout-direct.html Es wird hier­bei ein Opt-Out-Coo­kie gesetzt, das die zukünf­ti­ge Erfas­sung Ihrer Daten beim Besuch die­ser Web­site ver­hin­dert.

    Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu CONATIVE und den ein­ge­setz­ten Dritt­an­bie­tern inklu­si­ve Opt-Out Mög­lich­keit fin­den Sie unter nach­fol­gen­der Adres­se: http://www.definemedia.de/datenschutz-conative

    • Out­brain

    Die­se Sei­te ver­wen­det Beha­vi­oral Tar­ge­ting der Out­brain UK Limi­t­ed. Die Out­brain UK Limi­t­ed hält sich nach eige­nen Anga­ben streng an die gesetz­li­chen Vor­ga­ben zum Daten­schutz, ins­be­son­de­re die EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung sowie Vor­schrif­ten des Tele­me­di­en­ge­set­zes und des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den von Out­brain ein­ge­setz­ten Coo­kies und Daten­schutz bei Out­brain sowie eine Mög­lich­keit zum Wider­spruch fin­den Sie unter https://www.outbrain.com/legal/privacy/

    • Goog­le Ana­ly­tics

    Wir nut­zen für unse­re Web­site den Dienst von Goog­le Ana­ly­tics, einem Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA. Über die­sen Dienst ana­ly­siert Goog­le in unse­rem Auf­trag die Akti­vi­tät auf und im Zusam­men­hang mit unse­rer Web­site. Dazu über­mit­telt ein Coo­kie Ihre IP-Adres­se in gekürz­ter Form an Goog­le. In Aus­nah­me­fäl­len kann es vor­kom­men, dass die IP-Adres­se voll­stän­dig an Ser­ver in den USA über­mit­telt und dort gekürzt wird. Die dadurch gewon­ne­nen Daten wer­den nicht mit Ihrem Account bei Goog­le zusam­men­ge­führt. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Ana­ly­tics erhal­ten Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

    Mit dem Besuch die­ser Web­site erklä­ren Sie sich mit der Nut­zung von Goog­le Ana­ly­tics ein­ver­stan­den. Damit wir Sie auch dau­er­haft bes­ser infor­mie­ren kön­nen, spei­chern wir die Daten der Besu­che in Goog­le Ana­ly­tics.

    Sie kön­nen der Nut­zung von Goog­le Ana­ly­tics wider­spre­chen, indem Sie das Brow­ser Add-On her­un­ter­la­den, wel­ches unter fol­gen­dem Link ver­füg­bar ist https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

    • VG Wort

    Wir set­zen „Ses­si­on-Coo­kies“ der VG Wort, Mün­chen, zur Mes­sung von Zugrif­fen auf Tex­ten ein, um die Kopier­wahr­schein­lich­keit zu erfas­sen. Ses­si­on-Coo­kies sind klei­ne Infor­ma­ti­ons­ein­hei­ten, die ein Anbie­ter im Arbeits­spei­cher des Com­pu­ters des Besu­chers spei­chert. In einem Ses­si­on-Coo­kie wird eine zufäl­lig erzeug­te ein­deu­ti­ge Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer abge­legt, eine soge­nann­te Ses­si­on-ID. Außer­dem ent­hält ein Coo­kie die Anga­be über sei­ne Her­kunft und die Spei­cher­frist. Ses­si­on-Coo­kies kön­nen kei­ne ande­ren Daten spei­chern.

    Die­se Mes­sun­gen wer­den von der INFOn­line GmbH nach dem Ska­lier­ba­ren Zen­tra­len Mess­ver­fah­ren (SZM) durch­ge­führt. Sie hel­fen dabei, die Kopier­wahr­schein­lich­keit ein­zel­ner Tex­te zur Ver­gü­tung von gesetz­li­chen Ansprü­chen von Autoren und Ver­la­gen zu ermit­teln. Wir erfas­sen kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten über Coo­kies. Vie­le unse­rer Sei­ten sind mit Java­Script-Auf­ru­fen ver­se­hen, über die wir die Zugrif­fe an die Ver­wer­tungs­ge­sell­schaft Wort (VG Wort) mel­den.

    Wir ermög­li­chen damit, dass unse­re Autoren an den Aus­schüt­tun­gen der VG Wort par­ti­zi­pie­ren, die die gesetz­li­che Ver­gü­tung für die Nut­zun­gen urhe­ber­recht­lich geschütz­ter Wer­ke gem. § 53 UrhG sicher­stel­len. Eine Nut­zung unse­rer Ange­bo­te ist auch ohne Coo­kies mög­lich. Die meis­ten Brow­ser sind so ein­ge­stellt, dass sie Coo­kies auto­ma­tisch akzep­tie­ren. Sie kön­nen das Spei­chern von Coo­kies jedoch deak­ti­vie­ren oder Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass er Sie benach­rich­tigt, sobald Coo­kies gesen­det wer­den.

    •  Amazon.de

    Fix-Text.de  ist Teil­neh­mer des Part­ner­pro­gramms von Ama­zon EU, das zur Bereit­stel­lung eines Medi­ums für Web­sites kon­zi­piert wur­de, mit­tels des­sen durch die Plat­zie­rung von Wer­be­an­zei­gen und Links zu Amazon.de Wer­be­kos­ten­er­stat­tung ver­dient wer­den kön­nen.

    • Ama­zon Web Ser­vices

    Wir nut­zen für unse­re Web­sei­ten ver­schie­de­ne Diens­te von Ama­zon Web Ser­vices, 410 Ter­ry Ave­nue North, Seat­tle WA 98109, United Sta­tes. Ama­zon Web Ser­vices ver­ar­bei­ten Daten unse­rer Nut­zer. Ins­be­son­de­re die Aus­lie­fe­rung der Web­sei­ten geschieht über das Com­pu­ter­netz­werk von Ama­zon, Cloud­Front. Die meis­ten unse­rer Diens­te nut­zen wir in den Regio­nen EU (Dublin/Irland) und EU (Frank­furt). Wir haben daher mit AWS einen Zusatz zur Daten­ver­ar­bei­tung abge­schlos­sen.

    Mehr dar­über erfah­ren Sie hier: https://aws.amazon.com/de/compliance/eu-data-protection/ AWS küm­mert sich um die Ein­hal­tung der tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Vor­schrif­ten in sei­nen Rechen­zen­tren. AWS ist unter ISO 27001 zer­ti­fi­ziert. AWS hat kei­nen Zugriff auf benut­zer­iden­ti­fi­zie­ren­de Daten. Die Ver­bin­dungs­da­ten mit der jewei­li­gen IP des Nut­zers lau­fen in AWS-Rechen­zen­tren auf. Tar­get­Vi­deo nutzt die­se Daten (Log­files) aber nicht.

    • eme­triq

    Auf die­ser Web­site wer­den ggf. durch Tech­no­lo­gien der eme­triq GmbH (www.emetriq.com) Daten in anony­mi­sier­ter Form zu Mar­ke­ting- und Opti­mie­rungs­zwe­cken gesam­melt und gespei­chert. eme­triq tut alles, um die Anony­mi­tät der zugäng­lich gemach­ten Daten zu wah­ren, d.h. eme­triq spei­chert kei­ne IP-Adres­sen und kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Namen, Adres­sen, Tele­fon­num­mern, Geburts­da­ten) gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO.

    eme­triq erfasst Infor­ma­tio­nen über das Surf­ver­hal­ten von für eme­triq unbe­kann­ten Inter­net­nut­zern, z. B. wel­che Sei­ten ange­se­hen wur­den. Die gespei­cher­ten Infor­ma­tio­nen ord­net eme­triq einer anony­men, mehr­stel­li­gen Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer zu, die in einem Coo­kie auf dem Rech­ner des Nut­zers gespei­chert wird und die auf kei­nen Fall einen Rück­schluss auf die Per­son des Nut­zers zulässt. Dar­über hin­aus erfolgt eine Bün­de­lung der Daten zu min­des­tens 30 Nut­zern. So wird eine indi­vi­du­el­le Zuord­nung aus­ge­schlos­sen. Auch durch die Kom­bi­na­ti­on der gespei­cher­ten Infor­ma­tio­nen ist es eme­triq nicht mög­lich, eine Per­son zu bestim­men.

    Sie haben die Mög­lich­keit, ver­hal­tens­ba­sier­te Online-Wer­bung von eme­triq zu deak­ti­vie­ren (Opt-Out): Hier kli­cken und auf der Sei­te deak­ti­vie­ren. Ein Opt-Out bei eme­triq ver­hin­dert nicht die Anzei­ge der­ar­ti­ger Wer­bung von ande­ren Anbie­tern.

    • Push-Benach­rich­ti­gun­gen

    Sie kön­nen sich für den Emp­fang sog. Push-Benach­rich­ti­gun­gen anmel­den. Hier­für nut­zen wir das Ange­bot „Cle­ver­Push“, das von der Cle­ver­Push GmbH, Nagels­weg 22, 20097 Ham­burg („Cle­ver­Push“), betrie­ben wird.

    Um sich für die Push-Nach­rich­ten anzu­mel­den, müs­sen Sie die Abfra­ge Ihres Brow­sers bzw. End­ge­rä­tes zum Erhalt der Benach­rich­ti­gun­gen bestä­ti­gen. Die­ser Pro­zess wird von Cle­ver­Push doku­men­tiert und gespei­chert. Hier­für wird der Anmel­de­zeit­punkt sowie ein Push-Token bzw. Gerä­te-ID gespei­chert. Die­se Daten die­nen einer­seits dazu, Ihnen die Push-Benach­rich­ti­gun­gen zusen­den zu kön­nen und ande­rer­seits als Nach­weis Ihrer Anmel­dung. Rechts­grund­la­ge für die­se Ver­ar­bei­tung ist Ihre Ein­wil­li­gung und damit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    Cle­ver­Push wer­tet unse­re Push-Benach­rich­ti­gun­gen zudem sta­tis­tisch aus. Cle­ver­Push kann so erken­nen, ob und wann unse­re Push-Benach­rich­ti­gun­gen ange­zeigt und ange­klickt wur­den. Dies ermög­licht uns fest­zu­stel­len, wel­che Push-Benach­rich­ti­gun­gen die Emp­fän­ger inter­es­sie­ren, um zukünf­ti­ge Nach­rich­ten auf die mut­maß­li­chen Inter­es­sen aller Emp­fän­ger abzu­stim­men und damit das Inter­es­se für unser Ange­bot zu stei­gern.

    Zusätz­lich spei­chern wir neben dem Push-Token bzw. Gerä­te-ID den The­men­schwer­punkt der App, auf der die Push-Benach­rich­ti­gun­gen akti­viert wur­den (z.B. Wirt­schaft, Sport etc.). Die­se Infor­ma­ti­on nut­zen wir eben­falls, um an die ent­spre­chen­den Abon­nen­ten Push-Benach­rich­ti­gun­gen zu ver­sen­den, die in ihrem mut­maß­li­chen Inter­es­se sind. Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Zuord­nung eines Push-Tokens bzw. Gerä­te-ID zu einer bestimm­ten Per­son erfolgt nur, wenn wir hier­zu gesetz­lich ver­pflich­tet sein soll­ten, zur Abwehr von Ansprü­chen gegen uns, wenn dies als Beweis­mit­tel erfor­der­lich ist, sowie zur even­tu­el­len Ver­fol­gung von Geset­zes­ver­stö­ßen.

    Ihre Ein­wil­li­gung in die Spei­che­rung und Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zum Erhalt unse­rer Push-Benach­rich­ti­gun­gen kön­nen Sie jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen. Fer­ner kön­nen Sie der vor­ste­hend beschrie­be­nen Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f jeder­zeit wider­spre­chen. Bit­te wider­ru­fen Sie zu die­sem Zwe­cke Ihre Ein­wil­li­gung. Den Wider­ruf der Ein­wil­li­gung kön­nen Sie in den dazu vor­ge­se­he­nen Ein­stel­lun­gen zum Erhalt von Push-Benach­rich­ti­gun­gen in den Ein­stel­lun­gen Ihres Geräts bzw. Brow­sers vor­neh­men.

    Ihre Daten wer­den gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zwe­ckes ihrer Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind. Ihre Daten wer­den dem­nach solan­ge gespei­chert, wie das Abon­ne­ment der unse­rer Push-Benach­rich­ti­gun­gen aktiv ist.

    Unter fol­gen­dem Link wird der Aus­tra­gungs­pro­zess detail­liert erklärt: https://cleverpush.com/faq. Wenn Sie sich von Cle­ver­push abmel­den möch­ten, nut­zen Sie bit­te die­sen Link: https://stage.nice-magazin.de/?cleverPushUnsubscribe=true

    4. Daten­si­cher­heit

    Alle Infor­ma­tio­nen, die Sie an uns über­mit­teln, wer­den auf Ser­vern inner­halb der Euro­päi­schen Uni­on gespei­chert. Lei­der ist die Über­tra­gung von Infor­ma­tio­nen über das Inter­net nicht voll­stän­dig sicher, wes­halb wir die Sicher­heit der über das Inter­net an unse­re Web­site über­mit­tel­ten Daten nicht garan­tie­ren kön­nen.

    Wir sichern unse­re Web­site und sons­ti­gen Sys­te­me jedoch durch tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men gegen Ver­lust, Zer­stö­rung, Zugriff, Ver­än­de­rung oder Ver­brei­tung Ihrer Daten durch unbe­fug­te Per­so­nen ab. Ins­be­son­de­re wer­den Ihre per­sön­li­chen Daten bei uns ver­schlüs­selt über­tra­gen. Wir bedie­nen uns dabei des Codie­rungs­sys­tems SSL (Secu­re Socket Lay­er).

    5. Ihre Rech­te als Nut­zer

    In Bezug auf die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ste­hen Ihnen die fol­gen­den Rech­te unent­gelt­lich zu:

    • Wider­rufs­recht nach Art. 7 DSGVO

    Sofern Sie Ihre Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erteilt haben, kön­nen Sie die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen, ohne dass dies die Recht­mä­ßig­keit der bis dahin erfolg­ten Ver­ar­bei­tung beein­träch­tigt.

    • Recht auf Aus­kunft gemäß Art. 15 DSGVO

    Sie haben das Recht, Aus­kunft dar­über zu erhal­ten, ob per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu Ihrer Per­son von uns ver­ar­bei­tet wer­den sowie über die Ein­zel­hei­ten einer sol­chen Ver­ar­bei­tung.

    • Berich­ti­gungs­recht gemäß Art. 16 DSGVO

    Sie haben das Recht, die Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder unvoll­stän­di­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die wir über Sie gespei­chert haben, zu ver­lan­gen.

    • Löschungs­recht gemäß Art. 17 DSGVO

    Sie haben unter den gesetz­lich bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen das Recht, die Löschung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen.

    • Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung gemäß Art. 18 DSGVO

    Sie haben unter den gesetz­lich bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen.

    • Recht auf Daten­über­tra­gung gemäß Art. 20 DSGVO

    Sie haben das Recht, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die Sie uns mit Ihrer Ein­wil­li­gung zur Ver­fü­gung gestellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat zu erhal­ten.

    • Wider­spruchs­recht gemäß Art. 21 DSGVO

    Sie haben das Recht, der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben (z.B. ein mög­li­ches Risi­ko für Leben oder Gesund­heit), zu wider­spre­chen. Das vor­ste­hen­de all­ge­mei­ne Wider­spruchs­recht gilt für alle in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung beschrie­be­nen Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke, die nicht auf Ihrer Ein­wil­li­gung beru­hen.

    Wenn Sie von Ihrem Wider­spruchs­recht Gebrauch machen, wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr ver­ar­bei­ten, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen. Soweit wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für Direkt­mar­ke­ting­zwe­cke ver­ar­bei­ten, kön­nen Sie dem jeder­zeit ohne Anga­be von Grün­den wider­spre­chen.

    • Recht auf Beschwer­de gemäß Art. 77 DSGVO

    Sie haben das Recht, eine Beschwer­de bei einer zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de ein­zu­rei­chen, wenn Sie glau­ben, dass wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unter Ver­let­zung des gel­ten­den Daten­schutz­rechts ver­ar­bei­ten. Sie kön­nen sich ins­be­son­de­re an die an Ihrem Wohn­ort zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de oder an die für uns zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de wen­den. Über den fol­gen­den Link kön­nen Sie die zustän­di­gen Behör­den fin­den: http://ec.europa.eu/justice/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm.

    6. Kei­ne Wei­ter­ga­be Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

    Wir geben Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht an Drit­te wei­ter, es sei denn, Sie haben in die Daten­wei­ter­ga­be ein­ge­wil­ligt oder wir sind auf­grund gesetz­li­cher Bestim­mun­gen und/oder behörd­li­cher oder gericht­li­cher Anord­nun­gen zu einer Daten­wei­ter­ga­be berech­tigt oder ver­pflich­tet. Dabei kann es sich ins­be­son­de­re um die Aus­kunfts­er­tei­lung für Zwe­cke der Straf­ver­fol­gung, zur Gefah­ren­ab­wehr oder zur Durch­set­zung geis­ti­ger Eigen­tums­rech­te han­deln.

    7. Daten­schutz und Web­sites Drit­ter

    Die Web­site kann Hyper­links zu und von Web­sites Drit­ter ent­hal­ten. Wenn Sie einem Hyper­link zu einer die­ser Web­sites fol­gen, beach­ten Sie bit­te, dass wir kei­ne Ver­ant­wor­tung oder Gewähr für frem­de Inhal­te oder Daten­schutz­be­din­gun­gen über­neh­men kön­nen. Bit­te ver­ge­wis­sern Sie sich über die jeweils gel­ten­den Daten­schutz­be­din­gun­gen, bevor Sie per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an die­se Web­sites über­mit­teln.

    8. Ände­run­gen die­ser Daten­schutz­be­stim­mun­gen

    Wir behal­ten uns das Recht vor, die­se Daten­schutz­be­stim­mun­gen jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktu­el­le Ver­si­on ist auf der Web­site ver­füg­bar. Bit­te suchen Sie die Web­site regel­mä­ßig auf und infor­mie­ren Sie sich über die gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen.

    reCAPTCHA

    Zum Schutz Ihrer Anfra­gen per Inter­net­for­mu­lar ver­wen­den wir den Dienst reCAPTCHA des Unter­neh­mens Goog­le Inc. (1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; „Goog­le“). Die Abfra­ge dient der Unter­schei­dung, ob die Ein­ga­be durch einen Men­schen oder miss­bräuch­lich durch auto­ma­ti­sier­te, maschi­nel­le Ver­ar­bei­tung erfolgt. Die Abfra­ge schließt den Ver­sand der IP-Adres­se und ggf. wei­te­rer von Goog­le für den Dienst reCAPTCHA benö­tig­ter Daten an Goog­le ein. Zu die­sem Zweck wird Ihre Ein­ga­be an Goog­le über­mit­telt und dort wei­ter ver­wen­det. Ihre IP-Adres­se wird von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung die­ses Diens­tes aus­zu­wer­ten. Die im Rah­men von reCaptcha von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt. Für die­se Daten gel­ten die abwei­chen­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen des Unter­neh­mens Goog­le. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Daten­schutz­richt­li­ni­en von Goog­le fin­den Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

    Sicher­heit

    Wir tref­fen alle gesetz­li­chen Vor­keh­run­gen, um Ihre per­sön­li­chen Daten vor Ver­lust, Zer­stö­rung, Ver­fäl­schung, Mani­pu­la­ti­on und unbe­rech­tig­ten Zugriff zu schüt­zen. Jedoch soll­ten Sie beden­ken, dass kei­ne Inter­net­über­tra­gung jemals 100%ig sicher oder feh­ler­frei ist. Ins­be­son­de­re E‑Mails, die an oder von die­ser Web­site geschickt wer­den, kön­nen unsi­cher sein.

    Wei­ter­füh­ren­de Links

    Die­se Erklä­rung zum Daten­schutz gilt nur für unse­re Web­site und deren Unter­sei­ten. Unse­re Web­site kann Links auf ande­re Anbie­ter ent­hal­ten, auf die sich die­se Erklä­rung nicht erstreckt. Wenn Sie unse­re Web­site über einen Link ver­las­sen, wird emp­foh­len, die Daten­schutz­richt­li­nie jeder Web­site, die per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sam­melt, sorg­fäl­tig zu lesen.

    Ihre Rech­te

    Sie haben das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über ihre gespei­cher­ten Daten. Dies umfasst auch das Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung der von uns erho­be­nen Daten. Nach einer schrift­li­chen Anfra­ge wird Ihnen mit­ge­teilt, ob und wel­che per­sön­li­chen Daten wir über Sie gespei­chert haben. Bit­te rich­ten Sie Ihre Anfra­ge per Post an:

    Via Nova Kin­der-Eltern-Jugend­hil­fe GmbH & Co. KG

    Ein­hard­stra­ße 35

    25524 Itze­hoe

    oder per E‑Mail an datenschutz@vianova-jugendhilfe.de.

    ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN:

    – Bestands­da­ten (z.B., Namen, Adres­sen).
    – Kon­takt­da­ten (z.B., E‑Mail, Tele­fon­num­mern).
    – Inhalts­da­ten (z.B., Text­ein­ga­ben, Foto­gra­fien, Vide­os).
    – Nut­zungs­da­ten (z.B., besuch­te Web­sei­ten, Inter­es­se an Inhal­ten, Zugriffs­zei­ten).
    – Meta-/Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten (z.B., Gerä­te-Infor­ma­tio­nen, IP-Adres­sen).

    KATEGORIEN BETROFFENER PERSONEN

    Besu­cher und Nut­zer des Online­an­ge­bo­tes (Nach­fol­gend bezeich­nen wir die betrof­fe­nen Per­so­nen zusam­men­fas­send auch als „Nut­zer“).

    ZWECK DER VERARBEITUNG

    – Zur­ver­fü­gung­stel­lung des Online­an­ge­bo­tes, sei­ner Funk­tio­nen und Inhal­te.
    – Beant­wor­tung von Kon­takt­an­fra­gen und Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Nut­zern.
    – Sicher­heits­maß­nah­men.
    – Reichweitenmessung/Marketing

    VERWENDETE BEGRIFFLICHKEITEN

    „Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten“ sind alle Infor­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re natür­li­che Per­son (im Fol­gen­den „betrof­fe­ne Per­son“) bezie­hen; als iden­ti­fi­zier­bar wird eine natür­li­che Per­son ange­se­hen, die direkt oder indi­rekt, ins­be­son­de­re mit­tels Zuord­nung zu einer Ken­nung wie einem Namen, zu einer Kenn­num­mer, zu Stand­ort­da­ten, zu einer Online-Ken­nung (z.B. Coo­kie) oder zu einem oder meh­re­ren beson­de­ren Merk­ma­len iden­ti­fi­ziert wer­den kann, die Aus­druck der phy­si­schen, phy­sio­lo­gi­schen, gene­ti­schen, psy­chi­schen, wirt­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len oder sozia­len Iden­ti­tät die­ser natür­li­chen Per­son sind.

    „Ver­ar­bei­tung“ ist jeder mit oder ohne Hil­fe auto­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren aus­ge­führ­ten Vor­gang oder jede sol­che Vor­gangs­rei­he im Zusam­men­hang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst prak­tisch jeden Umgang mit Daten.

    „Pseud­ony­mi­sie­rung“ die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in einer Wei­se, dass die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ohne Hin­zu­zie­hung zusätz­li­cher Infor­ma­tio­nen nicht mehr einer spe­zi­fi­schen betrof­fe­nen Per­son zuge­ord­net wer­den kön­nen, sofern die­se zusätz­li­chen Infor­ma­tio­nen geson­dert auf­be­wahrt wer­den und tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Maß­nah­men unter­lie­gen, die gewähr­leis­ten, dass die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht einer iden­ti­fi­zier­ten oder iden­ti­fi­zier­ba­ren natür­li­chen Per­son zuge­wie­sen wer­den.

    „Pro­fil­ing“ jede Art der auto­ma­ti­sier­ten Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die dar­in besteht, dass die­se per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­wen­det wer­den, um bestimm­te per­sön­li­che Aspek­te, die sich auf eine natür­li­che Per­son bezie­hen, zu bewer­ten, ins­be­son­de­re um Aspek­te bezüg­lich Arbeits­leis­tung, wirt­schaft­li­che Lage, Gesund­heit, per­sön­li­che Vor­lie­ben, Inter­es­sen, Zuver­läs­sig­keit, Ver­hal­ten, Auf­ent­halts­ort oder Orts­wech­sel die­ser natür­li­chen Per­son zu ana­ly­sie­ren oder vor­her­zu­sa­gen.

    Als „Ver­ant­wort­li­cher“ wird die natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, Behör­de, Ein­rich­tung oder ande­re Stel­le, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­schei­det, bezeich­net.

    „Auf­trags­ver­ar­bei­ter“ eine natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, Behör­de, Ein­rich­tung oder ande­re Stel­le, die per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten im Auf­trag des Ver­ant­wort­li­chen ver­ar­bei­tet.

    MASSGEBLICHE RECHTSGRUNDLAGE

    Nach Maß­ga­be des Art. 13 DSGVO tei­len wir Ihnen die Rechts­grund­la­gen unse­rer Daten­ver­ar­bei­tun­gen mit. Sofern die Rechts­grund­la­ge in der Daten­schutz­er­klä­rung nicht genannt wird, gilt Fol­gen­des: Die Rechts­grund­la­ge für die Ein­ho­lung von Ein­wil­li­gun­gen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung zur Erfül­lung unse­rer Leis­tun­gen und Durch­füh­rung ver­trag­li­cher Maß­nah­men sowie Beant­wor­tung von Anfra­gen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung zur Erfül­lung unse­rer recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebens­wich­ti­ge Inter­es­sen der betrof­fe­nen Per­son oder einer ande­ren natür­li­chen Per­son eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­der­lich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechts­grund­la­ge.

    SICHERHEITSMASSNAHME

    Wir tref­fen nach Maß­ga­be des Art. 32 DSGVO unter Berück­sich­ti­gung des Stands der Tech­nik, der Imple­men­tie­rungs­kos­ten und der Art, des Umfangs, der Umstän­de und der Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung sowie der unter­schied­li­chen Ein­tritts­wahr­schein­lich­keit und Schwe­re des Risi­kos für die Rech­te und Frei­hei­ten natür­li­cher Per­so­nen, geeig­ne­te tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men, um ein dem Risi­ko ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau zu gewähr­leis­ten.

    Zu den Maß­nah­men gehö­ren ins­be­son­de­re die Siche­rung der Ver­trau­lich­keit, Inte­gri­tät und Ver­füg­bar­keit von Daten durch Kon­trol­le des phy­si­schen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betref­fen­den Zugriffs, der Ein­ga­be, Wei­ter­ga­be, der Siche­rung der Ver­füg­bar­keit und ihrer Tren­nung. Des Wei­te­ren haben wir Ver­fah­ren ein­ge­rich­tet, die eine Wahr­neh­mung von Betrof­fe­nen­rech­ten, Löschung von Daten und Reak­ti­on auf Gefähr­dung der Daten gewähr­lei­sen. Fer­ner berück­sich­ti­gen wir den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bereits bei der Ent­wick­lung, bzw. Aus­wahl von Hard­ware, Soft­ware sowie Ver­fah­ren, ent­spre­chend dem Prin­zip des Daten­schut­zes durch Tech­nik­ge­stal­tung und durch daten­schutz­freund­li­che Vor­ein­stel­lun­gen berück­sich­tigt (Art. 25 DSGVO).

    ZUSAMMENARBEIT MIT AUFTRAGSVERARBEITERN UND DRITTEN

    Sofern wir im Rah­men unse­rer Ver­ar­bei­tung Daten gegen­über ande­ren Per­so­nen und Unter­neh­men (Auf­trags­ver­ar­bei­tern oder Drit­ten) offen­ba­ren, sie an die­se über­mit­teln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewäh­ren, erfolgt dies nur auf Grund­la­ge einer gesetz­li­chen Erlaub­nis (z.B. wenn eine Über­mitt­lung der Daten an Drit­te, wie an Zah­lungs­dienst­leis­ter, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Ver­trags­er­fül­lung erfor­der­lich ist), Sie ein­ge­wil­ligt haben, eine recht­li­che Ver­pflich­tung dies vor­sieht oder auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen (z.B. beim Ein­satz von Beauf­trag­ten, Web­hos­tern, etc.).

    Sofern wir Drit­te mit der Ver­ar­bei­tung von Daten auf Grund­la­ge eines sog. „Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­tra­ges“ beauf­tra­gen, geschieht dies auf Grund­la­ge des Art. 28 DSGVO.

    ÜBERMITTLUNGEN IN DRITTLÄNDER

    Sofern wir Daten in einem Dritt­land (d.h. außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on (EU) oder des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR)) ver­ar­bei­ten oder dies im Rah­men der Inan­spruch­nah­me von Diens­ten Drit­ter oder Offen­le­gung, bzw. Über­mitt­lung von Daten an Drit­te geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfül­lung unse­rer (vor)vertraglichen Pflich­ten, auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung, auf­grund einer recht­li­chen Ver­pflich­tung oder auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen geschieht. Vor­be­halt­lich gesetz­li­cher oder ver­trag­li­cher Erlaub­nis­se, ver­ar­bei­ten oder las­sen wir die Daten in einem Dritt­land nur beim Vor­lie­gen der beson­de­ren Vor­aus­set­zun­gen der Art. 44 ff. DSGVO ver­ar­bei­ten. D.h. die Ver­ar­bei­tung erfolgt z.B. auf Grund­la­ge beson­de­rer Garan­tien, wie der offi­zi­ell aner­kann­ten Fest­stel­lung eines der EU ent­spre­chen­den Daten­schutz­ni­veaus (z.B. für die USA durch das „Pri­va­cy Shield“) oder Beach­tung offi­zi­ell aner­kann­ter spe­zi­el­ler ver­trag­li­cher Ver­pflich­tun­gen (so genann­te „Stan­dard­ver­trags­klau­seln“).

    RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

    Sie haben das Recht, eine Bestä­ti­gung dar­über zu ver­lan­gen, ob betref­fen­de Daten ver­ar­bei­tet wer­den und auf Aus­kunft über die­se Daten sowie auf wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Kopie der Daten ent­spre­chend Art. 15 DSGVO.

    Sie haben ent­spre­chend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Ver­voll­stän­di­gung der Sie betref­fen­den Daten oder die Berich­ti­gung der Sie betref­fen­den unrich­ti­gen Daten zu ver­lan­gen.

    Sie haben nach Maß­ga­be des Art. 17 DSGVO das Recht zu ver­lan­gen, dass betref­fen­de Daten unver­züg­lich gelöscht wer­den, bzw. alter­na­tiv nach Maß­ga­be des Art. 18 DSGVO eine Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung der Daten zu ver­lan­gen.

    Sie haben das Recht zu ver­lan­gen, dass die Sie betref­fen­den Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben nach Maß­ga­be des Art. 20 DSGVO zu erhal­ten und deren Über­mitt­lung an ande­re Ver­ant­wort­li­che zu for­dern.

    Sie haben fer­ner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwer­de bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de ein­zu­rei­chen.

    WIDERRUFSRECHT

    Sie haben das Recht, erteil­te Ein­wil­li­gun­gen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wir­kung für die Zukunft zu wider­ru­fen

    WIDERSPRUCHSRECHT

    Sie kön­nen der künf­ti­gen Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den Daten nach Maß­ga­be des Art. 21 DSGVO jeder­zeit wider­spre­chen. Der Wider­spruch kann ins­be­son­de­re gegen die Ver­ar­bei­tung für Zwe­cke der Direkt­wer­bung erfol­gen.

    COOKIES UND WIDERSPRUCHSRECHT BEI DIREKTWERBUNG

    Als „Coo­kies“ wer­den klei­ne Datei­en bezeich­net, die auf Rech­nern der Nut­zer gespei­chert wer­den. Inner­halb der Coo­kies kön­nen unter­schied­li­che Anga­ben gespei­chert wer­den. Ein Coo­kie dient pri­mär dazu, die Anga­ben zu einem Nut­zer (bzw. dem Gerät auf dem das Coo­kie gespei­chert ist) wäh­rend oder auch nach sei­nem Besuch inner­halb eines Online­an­ge­bo­tes zu spei­chern. Als tem­po­rä­re Coo­kies, bzw. „Ses­si­on-Coo­kies“ oder „tran­si­en­te Coo­kies“, wer­den Coo­kies bezeich­net, die gelöscht wer­den, nach­dem ein Nut­zer ein Online­an­ge­bot ver­lässt und sei­nen Brow­ser schließt. In einem sol­chen Coo­kie kann z.B. der Inhalt eines Waren­korbs in einem Online­shop oder ein Log­in-Staus gespei­chert wer­den. Als „per­ma­nent“ oder „per­sis­tent“ wer­den Coo­kies bezeich­net, die auch nach dem Schlie­ßen des Brow­sers gespei­chert blei­ben. So kann z.B. der Log­in-Sta­tus gespei­chert wer­den, wenn die Nut­zer die­se nach meh­re­ren Tagen auf­su­chen. Eben­so kön­nen in einem sol­chen Coo­kie die Inter­es­sen der Nut­zer gespei­chert wer­den, die für Reich­wei­ten­mes­sung oder Mar­ke­ting­zwe­cke ver­wen­det wer­den. Als „Third-Par­ty-Coo­kie“ wer­den Coo­kies bezeich­net, die von ande­ren Anbie­tern als dem Ver­ant­wort­li­chen, der das Online­an­ge­bot betreibt, ange­bo­ten wer­den (andern­falls, wenn es nur des­sen Coo­kies sind spricht man von „First-Par­ty Coo­kies“).

    Wir kön­nen tem­po­rä­re und per­ma­nen­te Coo­kies ein­set­zen und klä­ren hier­über im Rah­men unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung auf.

    Falls die Nut­zer nicht möch­ten, dass Coo­kies auf ihrem Rech­ner gespei­chert wer­den, wer­den sie gebe­ten die ent­spre­chen­de Opti­on in den Sys­tem­ein­stel­lun­gen ihres Brow­sers zu deak­ti­vie­ren. Gespei­cher­te Coo­kies kön­nen in den Sys­tem­ein­stel­lun­gen des Brow­sers gelöscht wer­den. Der Aus­schluss von Coo­kies kann zu Funk­ti­ons­ein­schrän­kun­gen die­ses Online­an­ge­bo­tes füh­ren.

    Ein gene­rel­ler Wider­spruch gegen den Ein­satz der zu Zwe­cken des Online­mar­ke­ting ein­ge­setz­ten Coo­kies kann bei einer Viel­zahl der Diens­te, vor allem im Fall des Trackings, über die US-ame­ri­ka­ni­sche Sei­te http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Sei­te http://www.youronlinechoices.com/ erklärt wer­den. Des Wei­te­ren kann die Spei­che­rung von Coo­kies mit­tels deren Abschal­tung in den Ein­stel­lun­gen des Brow­sers erreicht wer­den. Bit­te beach­ten Sie, dass dann gege­be­nen­falls nicht alle Funk­tio­nen die­ses Online­an­ge­bo­tes genutzt wer­den kön­nen.

    LÖSCHUNG VON DATEN

    Die von uns ver­ar­bei­te­ten Daten wer­den nach Maß­ga­be der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Ver­ar­bei­tung ein­ge­schränkt. Sofern nicht im Rah­men die­ser Daten­schutz­er­klä­rung aus­drück­lich ange­ge­ben, wer­den die bei uns gespei­cher­ten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweck­be­stim­mung nicht mehr erfor­der­lich sind und der Löschung kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen. Sofern die Daten nicht gelöscht wer­den, weil sie für ande­re und gesetz­lich zuläs­si­ge Zwe­cke erfor­der­lich sind, wird deren Ver­ar­bei­tung ein­ge­schränkt. D.h. die Daten wer­den gesperrt und nicht für ande­re Zwe­cke ver­ar­bei­tet. Das gilt z.B. für Daten, die aus han­dels- oder steu­er­recht­li­chen Grün­den auf­be­wahrt wer­den müs­sen.

    Nach gesetz­li­chen Vor­ga­ben in Deutsch­land, erfolgt die Auf­be­wah­rung ins­be­son­de­re für 10 Jah­re gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Auf­zeich­nun­gen, Lage­be­rich­te, Buchungs­be­le­ge, Han­dels­bü­cher, für Besteue­rung rele­van­ter Unter­la­gen, etc.) und 6 Jah­re gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Han­dels­brie­fe).

    Nach gesetz­li­chen Vor­ga­ben in Öster­reich erfolgt die Auf­be­wah­rung ins­be­son­de­re für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buch­hal­tungs­un­ter­la­gen, Belege/Rechnungen, Kon­ten, Bele­ge, Geschäfts­pa­pie­re, Auf­stel­lung der Ein­nah­men und Aus­ga­ben, etc.), für 22 Jah­re im Zusam­men­hang mit Grund­stü­cken und für 10 Jah­re bei Unter­la­gen im Zusam­men­hang mit elek­tro­nisch erbrach­ten Leis­tun­gen, Telekommunikations‑, Rund­funk- und Fern­seh­leis­tun­gen, die an Nicht­un­ter­neh­mer in EU-Mit­glied­staa­ten erbracht wer­den und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genom­men wird.

    TEILNAHME AN AFFILIATE-PARTNERPROGRAMMEN

    Inner­halb unse­res Online­an­ge­bo­tes set­zen wir auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen (d.h. Inter­es­se an der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Betrieb unse­res Online­an­ge­bo­tes) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bran­chen­üb­li­che Track­ing­maß­nah­men ein, soweit die­se für den Betrieb des Affi­lia­te­sys­tems erfor­der­lich sind. Nach­fol­gend klä­ren wir die Nut­zer über die tech­ni­schen Hin­ter­grün­de auf.

    Die von unse­ren Ver­trags­part­nern ange­bo­te­ne Leis­tun­gen kön­nen auch auf ande­ren Web­sei­ten bewor­ben und ver­linkt wer­den (sog. Affi­lia­te-Links oder After-Buy-Sys­te­me, wenn z.B. Links oder Leis­tun­gen Drit­ter nach einem Ver­trags­schluss ange­bo­ten wer­den). Die Betrei­ber der jewei­li­gen Web­sei­ten erhal­ten eine Pro­vi­si­on, wenn Nut­zer den Affi­lia­te-Links fol­gen und anschlie­ßend die Ange­bo­te wahr­neh­men.

    Zusam­men­fas­send, ist es für unser Online­an­ge­bot erfor­der­lich, dass wir nach­ver­fol­gen kön­nen, ob Nut­zer, die sich für Affi­lia­te-Links und/oder die bei uns ver­füg­ba­ren Ange­bo­te inter­es­sie­ren, die Ange­bo­te anschlie­ßend auf die Ver­an­las­sung der Affi­lia­te-Links oder unse­rer Online­platt­form, wahr­neh­men. Hier­zu wer­den die Affi­lia­te-Links und unse­re Ange­bo­te um bestimm­te Wer­te ergänzt, die ein Bestand­teil des Links oder ander­wei­tig, z.B. in einem Coo­kie, gesetzt wer­den kön­nen. Zu den Wer­ten gehö­ren ins­be­son­de­re die Aus­gangs­web­sei­te (Refer­rer), Zeit­punkt, eine Online-Ken­nung der Betrei­ber der Web­sei­te, auf der sich der Affi­lia­te-Link befand, eine Online-Ken­nung des jewei­li­gen Ange­bo­tes, eine Online-Ken­nung des Nut­zers, als auch Track­ing-spe­zi­fi­sche Wer­te wie z.B. Wer­be­mit­tel-ID, Part­ner-ID und Kate­go­ri­sie­run­gen.

    Bei der von uns ver­wen­de­ten Online-Ken­nun­gen der Nut­zer, han­delt es sich um pseud­ony­me Wer­te. D.h. die Online-Ken­nun­gen ent­hal­ten selbst kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wie Namen oder E‑Mailadressen. Sie hel­fen uns nur zu bestim­men ob der­sel­be Nut­zer, der auf einen Affi­lia­te-Link geklickt oder sich über unser Online­an­ge­bot für ein Ange­bot inter­es­siert hat, das Ange­bot wahr­ge­nom­men, d.h. z.B. einen Ver­trag mit dem Anbie­ter abge­schlos­sen hat. Die Online-Ken­nung ist jedoch inso­weit per­so­nen­be­zo­gen, als dem Part­ner­un­ter­neh­men und auch uns, die Online-Ken­nung zusam­men mit ande­ren Nut­zer­da­ten vor­lie­gen. Nur so kann das Part­ner­un­ter­neh­men uns mit­tei­len, ob der­je­ni­ge Nut­zer das Ange­bot wahr­ge­nom­men hat und wir z.B. den Bonus aus­zah­len kön­nen.

    AMAZON-PARTNERPROGRAMM

    Wir sind auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen (d.h. Inter­es­se am wirt­schaft­li­chem Betrieb unse­res Online­an­ge­bo­tes im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teil­neh­mer des Part­ner­pro­gramms von Ama­zon EU, das zur Bereit­stel­lung eines Medi­ums für Web­sites kon­zi­piert wur­de, mit­tels des­sen durch die Plat­zie­rung von Wer­be­an­zei­gen und Links zu Amazon.de Wer­be­kos­ten­er­stat­tung ver­dient wer­den kann (sog. Affi­lia­te-Sys­tem). Ama­zon setzt Coo­kies ein, um die Her­kunft der Bestel­lun­gen nach­voll­zie­hen zu kön­nen. Unter ande­rem kann Ama­zon erken­nen, dass Sie den Part­ner­link auf die­ser Web­site geklickt und anschlie­ßend ein Pro­dukt bei Ama­zon erwor­ben haben.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­nut­zung durch Ama­zon und Wider­spruchs­mög­lich­kei­ten erhal­ten Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Unter­neh­mens: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.

    DIGISTORE24 ‑PARTNERPROGRAMM

    Wir sind auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen (d.h. Inter­es­se am wirt­schaft­li­chem Betrieb unse­res Online­an­ge­bo­tes im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teil­neh­mer des Part­ner­pro­gramms von Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hil­des­heim, Deutsch­land, das zur Bereit­stel­lung eines Medi­ums für Web­sites kon­zi­piert wur­de, mit­tels des­sen durch die Plat­zie­rung von Wer­be­an­zei­gen und Links zu Digistore24 Wer­be­kos­ten­er­stat­tung ver­dient wer­den kann (sog. Affi­lia­te-Sys­tem). Digistore24 setzt Coo­kies ein, um die Her­kunft des Ver­trags­schlus­ses nach­voll­zie­hen zu kön­nen. Unter ande­rem kann Digistore24 erken­nen, dass Sie den Part­ner­link auf die­ser Web­site geklickt und anschlie­ßend einen Ver­trags­schluss bei oder über Digistore24 getä­tigt haben.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­nut­zung durch Digistore24 und Wider­spruchs­mög­lich­kei­ten erhal­ten Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Unter­neh­mens: https://www.digistore24.com/page/privacyl.

    KOMMENTARE UND BEITRÄGE

    Wenn Nut­zer Kom­men­ta­re oder sons­ti­ge Bei­trä­ge hin­ter­las­sen, kön­nen ihre IP-Adres­sen auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespei­chert wer­den. Das erfolgt zu unse­rer Sicher­heit, falls jemand in Kom­men­ta­ren und Bei­trä­gen wider­recht­li­che Inhal­te hin­ter­lässt (Belei­di­gun­gen, ver­bo­te­ne poli­ti­sche Pro­pa­gan­da, etc.). In die­sem Fall kön­nen wir selbst für den Kom­men­tar oder Bei­trag belangt wer­den und sind daher an der Iden­ti­tät des Ver­fas­sers inter­es­siert.

    Des Wei­te­ren behal­ten wir uns vor, auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Anga­ben der Nut­zer zwecks Spamer­ken­nung zu ver­ar­bei­ten.

    Die im Rah­men der Kom­men­ta­re und Bei­trä­ge ange­ge­be­nen Daten, wer­den von uns bis zum Wider­spruch der Nut­zer dau­er­haft gespei­chert.

    HOSTING

    Die von uns in Anspruch genom­me­nen Hos­ting-Leis­tun­gen die­nen der Zur­ver­fü­gung­stel­lung der fol­gen­den Leis­tun­gen: Infra­struk­tur- und Platt­form­dienst­leis­tun­gen, Rechen­ka­pa­zi­tät, Spei­cher­platz und Daten­bank­diens­te, Sicher­heits­leis­tun­gen sowie tech­ni­sche War­tungs­leis­tun­gen, die wir zum Zwe­cke des Betriebs die­ses Online­an­ge­bo­tes ein­set­zen.

    Hier­bei ver­ar­bei­ten wir, bzw. unser Hos­tin­g­an­bie­ter Bestands­da­ten, Kon­takt­da­ten, Inhalts­da­ten, Ver­trags­da­ten, Nut­zungs­da­ten, Meta- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten von Kun­den, Inter­es­sen­ten und Besu­chern die­ses Online­an­ge­bo­tes auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen an einer effi­zi­en­ten und siche­ren Zur­ver­fü­gung­stel­lung die­ses Online­an­ge­bo­tes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag).

    ERHEBUNG VON ZUGRIFFSDATEN UND LOGFILES

    Wir, bzw. unser Hos­tin­g­an­bie­ter, erhebt auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Ser­ver, auf dem sich die­ser Dienst befin­det (soge­nann­te Ser­ver­log­files). Zu den Zugriffs­da­ten gehö­ren Name der abge­ru­fe­nen Web­sei­te, Datei, Datum und Uhr­zeit des Abrufs, über­tra­ge­ne Daten­men­ge, Mel­dung über erfolg­rei­chen Abruf, Brow­ser­typ nebst Ver­si­on, das Betriebs­sys­tem des Nut­zers, Refer­rer URL (die zuvor besuch­te Sei­te), IP-Adres­se und der anfra­gen­de Pro­vi­der.

    Log­file-Infor­ma­tio­nen wer­den aus Sicher­heits­grün­den (z.B. zur Auf­klä­rung von Miss­brauchs- oder Betrugs­hand­lun­gen) für die Dau­er von maxi­mal 7 Tagen gespei­chert und danach gelöscht. Daten, deren wei­te­re Auf­be­wah­rung zu Beweis­zwe­cken erfor­der­lich ist, sind bis zur end­gül­ti­gen Klä­rung des jewei­li­gen Vor­falls von der Löschung aus­ge­nom­men.

    GOOGLE TAG MANAGER

    Goog­le Tag Mana­ger ist eine Lösung, mit der wir sog. Web­site-Tags über eine Ober­flä­che ver­wal­ten kön­nen (und so z.B. Goog­le Ana­ly­tics sowie ande­re Goog­le-Mar­ke­ting-Diens­te in unser Online­an­ge­bot ein­bin­den). Der Tag Mana­ger selbst (wel­ches die Tags imple­men­tiert) ver­ar­bei­tet kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten der Nut­zer. Im Hin­blick auf die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten der Nut­zer wird auf die fol­gen­den Anga­ben zu den Goog­le-Diens­ten ver­wie­sen. Nut­zungs­richt­li­ni­en: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

    GOOGLE ANALYTICS

    Wir set­zen auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen (d.h. Inter­es­se an der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Betrieb unse­res Online­an­ge­bo­tes im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le LLC („Goog­le“) ein. Goog­le ver­wen­det Coo­kies. Die durch das Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Benut­zung des Online­an­ge­bo­tes durch die Nut­zer wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert.

    Goog­le ist unter dem Pri­va­cy-Shield-Abkom­men zer­ti­fi­ziert und bie­tet hier­durch eine Garan­tie, das euro­päi­sche Daten­schutz­recht ein­zu­hal­ten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

    Goog­le wird die­se Infor­ma­tio­nen in unse­rem Auf­trag benut­zen, um die Nut­zung unse­res Online­an­ge­bo­tes durch die Nut­zer aus­zu­wer­ten, um Reports über die Akti­vi­tä­ten inner­halb die­ses Online­an­ge­bo­tes zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re, mit der Nut­zung die­ses Online­an­ge­bo­tes und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen, uns gegen­über zu erbrin­gen. Dabei kön­nen aus den ver­ar­bei­te­ten Daten pseud­ony­me Nut­zungs­pro­fi­le der Nut­zer erstellt wer­den.

    Wir set­zen Goog­le Ana­ly­tics nur mit akti­vier­ter IP-Anony­mi­sie­rung ein. Das bedeu­tet, die IP-Adres­se der Nut­zer wird von Goog­le inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt.

    Die von dem Brow­ser des Nut­zers über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt. Die Nut­zer kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; die Nut­zer kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf ihre Nut­zung des Online­an­ge­bo­tes bezo­ge­nen Daten an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie das unter fol­gen­dem Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­nut­zung durch Goog­le, Ein­stel­lungs- und Wider­spruchs­mög­lich­kei­ten, erfah­ren Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Ein­stel­lun­gen für die Dar­stel­lung von Wer­be­ein­blen­dun­gen durch Goog­le (https://adssettings.google.com/authenticated).

    Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten der Nut­zer wer­den nach 14 Mona­ten gelöscht oder anony­mi­siert.

    ZIELGRUPPENBILDUNG MIT GOOGLE ANALYTICS

    Wir set­zen Goog­le Ana­ly­tics ein, um die durch inner­halb von Wer­be­diens­ten Goo­gles und sei­ner Part­ner geschal­te­ten Anzei­gen, nur sol­chen Nut­zern anzu­zei­gen, die auch ein Inter­es­se an unse­rem Online­an­ge­bot gezeigt haben oder die bestimm­te Merk­ma­le (z.B. Inter­es­sen an bestimm­ten The­men oder Pro­duk­ten, die anhand der besuch­ten Web­sei­ten bestimmt wer­den) auf­wei­sen, die wir an Goog­le über­mit­teln (sog. „Remar­ke­ting-“, bzw. „Goog­le-Ana­ly­tics-Audi­en­ces“). Mit Hil­fe der Remar­ke­ting Audi­en­ces möch­ten wir auch sicher­stel­len, dass unse­re Anzei­gen dem poten­ti­el­len Inter­es­se der Nut­zer ent­spre­chen.

    GOOGLE ADSENSE MIT NICHT-PERSONALISIERTEN ANZEIGEN

    Wir nut­zen auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen (d.h. Inter­es­se an der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Betrieb unse­res Online­an­ge­bo­tes im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Diens­te der Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA, („Goog­le“).

    Goog­le ist unter dem Pri­va­cy-Shield-Abkom­men zer­ti­fi­ziert und bie­tet hier­durch eine Garan­tie, das euro­päi­sche Daten­schutz­recht ein­zu­hal­ten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

    Wir Nut­zen den Dienst AdSen­se, mit des­sen Hil­fe Anzei­gen in unse­re Web­sei­te ein­ge­blen­det und wir für deren Ein­blen­dung oder sons­ti­ge Nut­zung eine Ent­loh­nung erhal­ten. Zu die­sen Zwe­cken wer­den Nut­zungs­da­ten, wie z.B. der Klick auf eine Anzei­ge und die IP-Adres­se der Nut­zer ver­ar­bei­tet, wobei die IP-Adres­se um die letz­ten bei­den Stel­len gekürzt wird. Daher erfolgt die Ver­ar­bei­tung der Daten der Nut­zer pseud­ony­mi­siert.

    Wir set­zen Adsen­se mit nicht-per­so­na­li­sier­ten Anzei­gen ein. Dabei wer­den die Anzei­gen nicht auf Grund­la­ge von Nut­zer­pro­fi­len ange­zeigt. Nicht per­so­na­li­sier­te Anzei­gen basie­ren nicht auf frü­he­rem Nut­zer­ver­hal­ten. Beim Tar­ge­ting wer­den Kon­text­in­for­ma­tio­nen her­an­ge­zo­gen, unter ande­rem ein gro­bes (z. B. auf Orts­ebe­ne) geo­gra­fi­sches Tar­ge­ting basie­rend auf dem aktu­el­len Stand­ort, dem Inhalt auf der aktu­el­len Web­site oder der App sowie aktu­el­le Such­be­grif­fe. Goog­le unter­bin­det jed­we­des per­so­na­li­sier­tes Tar­ge­ting, also auch die demo­gra­fi­sches Tar­ge­ting und Tar­ge­ting auf Basis von Nut­zer­lis­ten.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­nut­zung durch Goog­le, Ein­stel­lungs- und Wider­spruchs­mög­lich­kei­ten, erfah­ren Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Ein­stel­lun­gen für die Dar­stel­lung von Wer­be­ein­blen­dun­gen durch Goog­le (https://adssettings.google.com/authenticated).

    FACEBOOK-PIXEL, CUSTOM AUDIENCES UND FACEBOOK-CONVERSION

    Inner­halb unse­res Online­an­ge­bo­tes wird auf­grund unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen an Ana­ly­se, Opti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Betrieb unse­res Online­an­ge­bo­tes und zu die­sen Zwe­cken das sog. “Face­book-Pixel” des sozia­len Netz­wer­kes Face­book, wel­ches von der Face­book Inc., 1 Hacker Way, Men­lo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansäs­sig sind, Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland betrie­ben wird (“Face­book”), ein­ge­setzt.

    Face­book ist unter dem Pri­va­cy-Shield-Abkom­men zer­ti­fi­ziert und bie­tet hier­durch eine Garan­tie, das euro­päi­sche Daten­schutz­recht ein­zu­hal­ten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

    Mit Hil­fe des Face­book-Pixels ist es Face­book zum einen mög­lich, die Besu­cher unse­res Online­an­ge­bo­tes als Ziel­grup­pe für die Dar­stel­lung von Anzei­gen (sog. “Face­book-Ads”) zu bestim­men. Dem­entspre­chend set­zen wir das Face­book-Pixel ein, um die durch uns geschal­te­ten Face­book-Ads nur sol­chen Face­book-Nut­zern anzu­zei­gen, die auch ein Inter­es­se an unse­rem Online­an­ge­bot gezeigt haben oder die bestimm­te Merk­ma­le (z.B. Inter­es­sen an bestimm­ten The­men oder Pro­duk­ten, die anhand der besuch­ten Web­sei­ten bestimmt wer­den) auf­wei­sen, die wir an Face­book über­mit­teln (sog. „Cus­tom Audi­en­ces“). Mit Hil­fe des Face­book-Pixels möch­ten wir auch sicher­stel­len, dass unse­re Face­book-Ads dem poten­ti­el­len Inter­es­se der Nut­zer ent­spre­chen und nicht beläs­ti­gend wir­ken. Mit Hil­fe des Face­book-Pixels kön­nen wir fer­ner die Wirk­sam­keit der Face­book-Wer­be­an­zei­gen für sta­tis­ti­sche und Markt­for­schungs­zwe­cke nach­voll­zie­hen, in dem wir sehen ob Nut­zer nach­dem Klick auf eine Face­book-Wer­be­an­zei­ge auf unse­re Web­site wei­ter­ge­lei­tet wur­den (sog. „Con­ver­si­on“).

    Die Ver­ar­bei­tung der Daten durch Face­book erfolgt im Rah­men von Face­books Daten­ver­wen­dungs­richt­li­nie. Dem­entspre­chend gene­rel­le Hin­wei­se zur Dar­stel­lung von Face­book-Ads, in der Daten­ver­wen­dungs­richt­li­nie von Face­book: https://www.facebook.com/policy.php. Spe­zi­el­le Infor­ma­tio­nen und Details zum Face­book-Pixel und sei­ner Funk­ti­ons­wei­se erhal­ten Sie im Hil­fe­be­reich von Face­book: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

    Sie kön­nen der Erfas­sung durch den Face­book-Pixel und Ver­wen­dung Ihrer Daten zur Dar­stel­lung von Face­book-Ads wider­spre­chen. Um ein­zu­stel­len, wel­che Arten von Wer­be­an­zei­gen Ihnen inner­halb von Face­book ange­zeigt wer­den, kön­nen Sie die von Face­book ein­ge­rich­te­te Sei­te auf­ru­fen und dort die Hin­wei­se zu den Ein­stel­lun­gen nut­zungs­ba­sier­ter Wer­bung befol­gen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Ein­stel­lun­gen erfol­gen platt­form­un­ab­hän­gig, d.h. sie wer­den für alle Gerä­te, wie Desk­top­com­pu­ter oder mobi­le Gerä­te über­nom­men.

    Sie kön­nen dem Ein­satz von Coo­kies, die der Reich­wei­ten­mes­sung und Wer­be­zwe­cken die­nen, fer­ner über die Deak­ti­vie­rungs­sei­te der Netz­werk­wer­be­initia­ti­ve (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätz­lich die US-ame­ri­ka­ni­sche Web­sei­te (http://www.aboutads.info/choices) oder die euro­päi­sche Web­sei­te (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) wider­spre­chen.

    ONLINEPRÄSENZEN IN SOZIALEN MEDIEN

    Wir unter­hal­ten Online­prä­sen­zen inner­halb sozia­ler Netz­wer­ke und Platt­for­men, um mit den dort akti­ven Kun­den, Inter­es­sen­ten und Nut­zern kom­mu­ni­zie­ren und sie dort über unse­re Leis­tun­gen infor­mie­ren zu kön­nen. Beim Auf­ruf der jewei­li­gen Netz­wer­ke und Platt­for­men gel­ten die Geschäfts­be­din­gun­gen und die Daten­ver­ar­bei­tungs­richt­li­ni­en deren jewei­li­gen Betrei­ber.

    Soweit nicht anders im Rah­men unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung ange­ge­ben, ver­ar­bei­ten wir die Daten der Nut­zer sofern die­se mit uns inner­halb der sozia­len Netz­wer­ke und Platt­for­men kom­mu­ni­zie­ren, z.B. Bei­trä­ge auf unse­ren Online­prä­sen­zen ver­fas­sen oder uns Nach­rich­ten zusen­den.

    EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN DRITTER

    Wir set­zen inner­halb unse­res Online­an­ge­bo­tes auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen (d.h. Inter­es­se an der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Betrieb unse­res Online­an­ge­bo­tes im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Ser­vice­an­ge­bo­te von Dritt­an­bie­tern ein, um deren Inhal­te und Ser­vices, wie z.B. Vide­os oder Schrift­ar­ten ein­zu­bin­den (nach­fol­gend ein­heit­lich bezeich­net als “Inhal­te”).

    Dies setzt immer vor­aus, dass die Dritt­an­bie­ter die­ser Inhal­te, die IP-Adres­se der Nut­zer wahr­neh­men, da sie ohne die IP-Adres­se die Inhal­te nicht an deren Brow­ser sen­den könn­ten. Die IP-Adres­se ist damit für die Dar­stel­lung die­ser Inhal­te erfor­der­lich. Wir bemü­hen uns nur sol­che Inhal­te zu ver­wen­den, deren jewei­li­ge Anbie­ter die IP-Adres­se ledig­lich zur Aus­lie­fe­rung der Inhal­te ver­wen­den. Dritt­an­bie­ter kön­nen fer­ner so genann­te Pixel-Tags (unsicht­ba­re Gra­fi­ken, auch als “Web Bea­cons” bezeich­net) für sta­tis­ti­sche oder Mar­ke­ting­zwe­cke ver­wen­den. Durch die “Pixel-Tags” kön­nen Infor­ma­tio­nen, wie der Besu­cher­ver­kehr auf den Sei­ten die­ser Web­site aus­ge­wer­tet wer­den. Die pseud­ony­men Infor­ma­tio­nen kön­nen fer­ner in Coo­kies auf dem Gerät der Nut­zer gespei­chert wer­den und unter ande­rem tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen zum Brow­ser und Betriebs­sys­tem, ver­wei­sen­de Web­sei­ten, Besuchs­zeit sowie wei­te­re Anga­ben zur Nut­zung unse­res Online­an­ge­bo­tes ent­hal­ten, als auch mit sol­chen Infor­ma­tio­nen aus ande­ren Quel­len ver­bun­den wer­den.

    VIMEO

    Wir kön­nen die Vide­os der Platt­form “Vimeo” des Anbie­ters Vimeo Inc., Atten­ti­on: Legal Depart­ment, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, ein­bin­den. Daten­schutz­er­klä­rung: https://vimeo.com/privacy. WIr wei­sen dar­auf hin, dass Vimeo Goog­le Ana­ly­tics ein­set­zen kann und ver­wei­sen hier­zu auf die Daten­schutz­er­klä­rung (https://www.google.com/policies/privacy) sowie Opt-Out-Mög­lich­kei­ten für Goog­le-Ana­ly­tics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Ein­stel­lun­gen von Goog­le für die Daten­nut­zung zu Mar­ke­ting­zwe­cken (https://adssettings.google.com/.).

    YOUTUBE

    Wir bin­den die Vide­os der Platt­form “You­Tube” des Anbie­ters Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA, ein. Daten­schutz­er­klä­rung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

    GOOGLE FONTS

    Wir bin­den die Schrift­ar­ten (“Goog­le Fonts”) des Anbie­ters Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA, ein. Daten­schutz­er­klä­rung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

    GOOGLE RECAPTCHA

    Wir bin­den die Funk­ti­on zur Erken­nung von Bots, z.B. bei Ein­ga­ben in Online­for­mu­la­ren (“ReCaptcha”) des Anbie­ters Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA, ein. Daten­schutz­er­klä­rung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

    TYPEKIT-SCHRIFTARTEN VON ADOBE

    Wir set­zen auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen (d.h. Inter­es­se an der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Betrieb unse­res Online­an­ge­bo­tes im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) exter­ne “Typekit”-Schriftarten des Anbie­ters Ado­be Sys­tems Soft­ware Ire­land Limi­t­ed, 4–6 River­walk, City­west Busi­ness Cam­pus, Dub­lin 24, Repu­blic of Ire­land ein. Ado­be ist unter dem Pri­va­cy-Shield-Abkom­men zer­ti­fi­ziert und bie­tet hier­durch eine Garan­tie, das euro­päi­sche Daten­schutz­recht ein­zu­hal­ten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active).

    VERWENDUNG VON FACEBOOK SOCIAL PLUGINS

    Wir nut­zen auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen (d.h. Inter­es­se an der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Betrieb unse­res Online­an­ge­bo­tes im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plug­ins (“Plug­ins”) des sozia­len Netz­wer­kes facebook.com, wel­ches von der Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland betrie­ben wird (“Face­book”). Die Plug­ins kön­nen Inter­ak­ti­ons­ele­men­te oder Inhal­te (z.B. Vide­os, Gra­fi­ken oder Text­bei­trä­ge) dar­stel­len und sind an einem der Face­book Logos erkenn­bar (wei­ßes „f“ auf blau­er Kachel, den Begrif­fen “Like”, “Gefällt mir” oder einem „Dau­men hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Face­book Social Plug­in” gekenn­zeich­net. Die Lis­te und das Aus­se­hen der Face­book Social Plug­ins kann hier ein­ge­se­hen wer­den: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

    Face­book ist unter dem Pri­va­cy-Shield-Abkom­men zer­ti­fi­ziert und bie­tet hier­durch eine Garan­tie, das euro­päi­sche Daten­schutz­recht ein­zu­hal­ten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

    Wenn ein Nut­zer eine Funk­ti­on die­ses Online­an­ge­bo­tes auf­ruft, die ein sol­ches Plug­in ent­hält, baut sein Gerät eine direk­te Ver­bin­dung mit den Ser­vern von Face­book auf. Der Inhalt des Plug­ins wird von Face­book direkt an das Gerät des Nut­zers über­mit­telt und von die­sem in das Online­an­ge­bot ein­ge­bun­den. Dabei kön­nen aus den ver­ar­bei­te­ten Daten Nut­zungs­pro­fi­le der Nut­zer erstellt wer­den. Wir haben daher kei­nen Ein­fluss auf den Umfang der Daten, die Face­book mit Hil­fe die­ses Plug­ins erhebt und infor­miert die Nut­zer daher ent­spre­chend unse­rem Kennt­nis­stand.

    Durch die Ein­bin­dung der Plug­ins erhält Face­book die Infor­ma­ti­on, dass ein Nut­zer die ent­spre­chen­de Sei­te des Online­an­ge­bo­tes auf­ge­ru­fen hat. Ist der Nut­zer bei Face­book ein­ge­loggt, kann Face­book den Besuch sei­nem Face­book-Kon­to zuord­nen. Wenn Nut­zer mit den Plug­ins inter­agie­ren, zum Bei­spiel den Like But­ton betä­ti­gen oder einen Kom­men­tar abge­ben, wird die ent­spre­chen­de Infor­ma­ti­on von Ihrem Gerät direkt an Face­book über­mit­telt und dort gespei­chert. Falls ein Nut­zer kein Mit­glied von Face­book ist, besteht trotz­dem die Mög­lich­keit, dass Face­book sei­ne IP-Adres­se in Erfah­rung bringt und spei­chert. Laut Face­book wird in Deutsch­land nur eine anony­mi­sier­te IP-Adres­se gespei­chert.

    Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Face­book sowie die dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz der Pri­vat­sphä­re der Nut­zer, kön­nen die­se den Daten­schutz­hin­wei­sen von Face­book ent­neh­men: https://www.facebook.com/about/privacy/.

    Wenn ein Nut­zer Face­book­mit­glied ist und nicht möch­te, dass Face­book über die­ses Online­an­ge­bot Daten über ihn sam­melt und mit sei­nen bei Face­book gespei­cher­ten Mit­glieds­da­ten ver­knüpft, muss er sich vor der Nut­zung unse­res Online­an­ge­bo­tes bei Face­book aus­log­gen und sei­ne Coo­kies löschen. Wei­te­re Ein­stel­lun­gen und Wider­sprü­che zur Nut­zung von Daten für Wer­be­zwe­cke, sind inner­halb der Face­book-Pro­fil­ein­stel­lun­gen mög­lich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads  oder über die US-ame­ri­ka­ni­sche Sei­te http://www.aboutads.info/choices/  oder die EU-Sei­te http://www.youronlinechoices.com/. Die Ein­stel­lun­gen erfol­gen platt­form­un­ab­hän­gig, d.h. sie wer­den für alle Gerä­te, wie Desk­top­com­pu­ter oder mobi­le Gerä­te über­nom­men.

    TWITTER

    Inner­halb unse­res Online­an­ge­bo­tes kön­nen Funk­tio­nen und Inhal­te des Diens­tes Twit­ter, ange­bo­ten durch die Twit­ter Inc., 1355 Mar­ket Street, Suite 900, San Fran­cis­co, CA 94103, USA, ein­ge­bun­den wer­den. Hier­zu kön­nen z.B. Inhal­te wie Bil­der, Vide­os oder Tex­te und Schalt­flä­chen gehö­ren, mit denen Nut­zer Ihr Gefal­len betref­fend die Inhal­te kund­tun, den Ver­fas­sern der Inhal­te oder unse­re Bei­trä­ge abon­nie­ren kön­nen. Sofern die Nut­zer Mit­glie­der der Platt­form Twit­ter sind, kann Twit­ter den Auf­ruf der o.g. Inhal­te und Funk­tio­nen den dor­ti­gen Pro­fi­len der Nut­zer zuord­nen. Twit­ter ist unter dem Pri­va­cy-Shield-Abkom­men zer­ti­fi­ziert und bie­tet hier­durch eine Garan­tie, das euro­päi­sche Daten­schutz­recht ein­zu­hal­ten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Daten­schutz­er­klä­rung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.

    INSTAGRAM

    Inner­halb unse­res Online­an­ge­bo­tes kön­nen Funk­tio­nen und Inhal­te des Diens­tes Insta­gram, ange­bo­ten durch die Insta­gram Inc., 1601 Wil­low Road, Men­lo Park, CA, 94025, USA, ein­ge­bun­den wer­den. Hier­zu kön­nen z.B. Inhal­te wie Bil­der, Vide­os oder Tex­te und Schalt­flä­chen gehö­ren, mit denen Nut­zer ihr Gefal­len betref­fend die Inhal­te kund­tun, den Ver­fas­sern der Inhal­te oder unse­re Bei­trä­ge abon­nie­ren kön­nen. Sofern die Nut­zer Mit­glie­der der Platt­form Insta­gram sind, kann Insta­gram den Auf­ruf der o.g. Inhal­te und Funk­tio­nen den dor­ti­gen Pro­fi­len der Nut­zer zuord­nen. Daten­schutz­er­klä­rung von Insta­gram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

    PINTEREST

    Inner­halb unse­res Online­an­ge­bo­tes kön­nen Funk­tio­nen und Inhal­te des Diens­tes Pin­te­rest, ange­bo­ten durch die Pin­te­rest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA, ein­ge­bun­den wer­den. Hier­zu kön­nen z.B. Inhal­te wie Bil­der, Vide­os oder Tex­te und Schalt­flä­chen gehö­ren, mit denen Nut­zer ihr Gefal­len betref­fend die Inhal­te kund­tun, den Ver­fas­sern der Inhal­te oder unse­re Bei­trä­ge abon­nie­ren kön­nen. Sofern die Nut­zer Mit­glie­der der Platt­form Pin­te­rest sind, kann Pin­te­rest den Auf­ruf der o.g. Inhal­te und Funk­tio­nen den dor­ti­gen Pro­fi­len der Nut­zer zuord­nen. Daten­schutz­er­klä­rung von Pin­te­rest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.

    Hin­wei­se zu per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

    Unse­re Web­site spei­chert teil­wei­se per­sön­li­che oder auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten zu Nut­zern. Das Gesetz defi­niert sol­che Daten als Infor­ma­tio­nen über per­sön­li­che und sach­li­che Ver­hält­nis­se einer bestimm­ten oder bestimm­ba­ren natür­li­chen Per­son (§ 3 Absatz 1 Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz). Hier­zu zäh­len bei­spiels­wei­se der Name, die Anschrift, E‑Mail oder die Tele­fon­num­mer. Nach über­wie­gen­der Ansicht han­delt es sich auch bei der IP-Adres­se, die jedem Rech­ner indi­vi­du­ell durch einen Pro­vi­der zuge­teilt wird, um ein per­so­nen­be­zieh­ba­res Datum. Kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sind sol­che Infor­ma­tio­nen, mit deren Hil­fe Sie nicht iden­ti­fi­zier­bar sind (anony­mi­sier­te Daten), bei­spiels­wei­se die blo­ße Anga­be des Alters oder des Geschlechts ohne Bezug zu Ihrer Per­son.

    Spei­che­rung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch unse­re Web­site

    Unse­re Web­site spei­chert zunächst auto­ma­tisch (also nicht über eine Regis­trie­rung) all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen, die nicht per­so­nen­be­zo­gen ver­wen­det wer­den. Die ein­ge­setz­ten Web­ser­ver und Sta­tis­tik­pro­gram­me spei­chern z. B. stan­dard­mä­ßig:

    – Browsertyp/ ‑ver­si­on

    – ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem

    – die zuvor besuch­te Sei­te (Ref­fe­rer URL)

    – Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners (IP-Adres­se)

    – Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge

    Die Infor­ma­tio­nen wer­den aus­schließ­lich zu Zwe­cken der tech­ni­schen Admin­stra­ti­on unse­rer Web­site gespei­chert. Eine Wei­ter­ga­be an Drit­te erfolgt nicht.

    Daten­spei­che­rung durch Ihre Anga­ben

    Über unse­re Web­site wer­den auch Infor­ma­tio­nen von Ihnen erho­ben, wenn Sie bei­spiels­wei­se das Kon­takt­for­mu­lar nut­zen. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den selbst­ver­ständ­lich nur zur Durch­füh­rung der von uns ange­bo­te­nen Leis­tung ver­wen­det.

    Web­site­an­a­ly­se mit Goog­le Ana­ly­tics

    Die­se Web­site nutzt Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. (1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; „Goog­le“). Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det hier­zu Coo­kies, die eine Ana­ly­se Ihrer Benut­zung unse­rer Web­site ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­sei­te wer­den an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und gespei­chert. Wir ver­wen­den Goog­le Ana­ly­tics mit der Erwei­te­rung „_anonymizeIp()“, so dass die an Goog­le über­tra­ge­nen IP-Adres­sen dort nur gekürzt wei­ter­ver­ar­bei­tet wer­den, um eine direk­te Per­so­nen­be­zieh­bar­keit aus­zu­schlie­ßen. Goog­le wird die­se Infor­ma­tio­nen nut­zen, um Ihren Besuch der Web­sei­te aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­sei­ten­ak­ti­vi­tä­ten für unse­re Web­site zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­sei­ten-Nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen zu erbrin­gen. Auch wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen gege­be­nen­falls an Drit­te über­tra­gen, sofern dies gesetz­lich vor­ge­schrie­ben oder soweit Drit­te die­se Daten im Auf­trag von Goog­le ver­ar­bei­ten. Goog­le wird in kei­nem Fall Ihre IP-Adres­se mit ande­ren Daten von Goog­le in Ver­bin­dung brin­gen. Sie kön­nen die Instal­la­ti­on auch des Coo­kies für Goog­le Ana­ly­tics durch eine Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht alle Funk­tio­nen unse­rer Web­site voll­um­fäng­lich nut­zen kön­nen. Der Daten­er­he­bung und ‑spei­che­rung für Goog­le Ana­ly­tics kann jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft durch ein Brow­ser-Plug­in von Goog­le wider­spro­chen (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) wer­den. Wei­te­re Hin­wei­se zu Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie hier: (http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html).

    Sofern Sie unse­re Web­site über ein mobi­les End­ge­rät (z.B. iPho­ne, iPad oder Android Smart­phone) besu­chen, kön­nen Sie Goog­le Ana­ly­tics durch Klick auf die­sen Link deak­ti­vie­ren.

    reCAPTCHA

    Zum Schutz Ihrer Anfra­gen per Inter­net­for­mu­lar ver­wen­den wir den Dienst reCAPTCHA des Unter­neh­mens Goog­le Inc. (1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; „Goog­le“). Die Abfra­ge dient der Unter­schei­dung, ob die Ein­ga­be durch einen Men­schen oder miss­bräuch­lich durch auto­ma­ti­sier­te, maschi­nel­le Ver­ar­bei­tung erfolgt. Die Abfra­ge schließt den Ver­sand der IP-Adres­se und ggf. wei­te­rer von Goog­le für den Dienst reCAPTCHA benö­tig­ter Daten an Goog­le ein. Zu die­sem Zweck wird Ihre Ein­ga­be an Goog­le über­mit­telt und dort wei­ter ver­wen­det. Ihre IP-Adres­se wird von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung die­ses Diens­tes aus­zu­wer­ten. Die im Rah­men von reCaptcha von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt. Für die­se Daten gel­ten die abwei­chen­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen des Unter­neh­mens Goog­le. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Daten­schutz­richt­li­ni­en von Goog­le fin­den Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

    Sicher­heit

    Wir tref­fen alle gesetz­li­chen Vor­keh­run­gen, um Ihre per­sön­li­chen Daten vor Ver­lust, Zer­stö­rung, Ver­fäl­schung, Mani­pu­la­ti­on und unbe­rech­tig­ten Zugriff zu schüt­zen. Jedoch soll­ten Sie beden­ken, dass kei­ne Inter­net­über­tra­gung jemals 100%ig sicher oder feh­ler­frei ist. Ins­be­son­de­re E‑Mails, die an oder von die­ser Web­site geschickt wer­den, kön­nen unsi­cher sein.

    Wei­ter­füh­ren­de Links

    Die­se Erklä­rung zum Daten­schutz gilt nur für unse­re Web­site und deren Unter­sei­ten. Unse­re Web­site kann Links auf ande­re Anbie­ter ent­hal­ten, auf die sich die­se Erklä­rung nicht erstreckt. Wenn Sie unse­re Web­site über einen Link ver­las­sen, wird emp­foh­len, die Daten­schutz­richt­li­nie jeder Web­site, die per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sam­melt, sorg­fäl­tig zu lesen.

    Ihre Rech­te

    Sie haben das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über ihre gespei­cher­ten Daten. Dies umfasst auch das Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung der von uns erho­be­nen Daten. Nach einer schrift­li­chen Anfra­ge wird Ihnen mit­ge­teilt, ob und wel­che per­sön­li­chen Daten wir über Sie gespei­chert haben. Bit­te rich­ten Sie Ihre Anfra­ge per Post an:

    Fix-Text

    Robert-Koch-Str.1

    25524 Itze­hoe

    Stand: Novem­ber 2023

    Letzten Beiträge

    🎀 Brust­krebs selbst erken­nen – so tas­test du dei­ne Brust rich­tig ab

    19. Juni 2025

    🌸 Gynä­ko­lo­gi­sche Vor­sor­ge – Dar­auf soll­test du ach­ten

    17. Juni 2025

    🧬 HPV-Imp­fung für Frau­en – Was ist HPV & war­um die Imp­fung so wich­tig ist 💉

    14. Juni 2025

    Die bes­ten Vibra­to­ren für Frau­en – Genuss, Ver­trau­en & Tech­nik mit Gefühl 💓

    5. Juni 2025
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Nice! Hast du das gewusst?
    Beauty & Style

    Skin Cycling – Der smar­te Haut­pfle­ge-Trend für 2025 ✨

    0

    Skin Cycling ist der neu­es­te Trend in der Haut­pfle­ge

    🌟 Die 10 bes­ten Beau­ty-Gad­gets 2025: Must-Haves für dei­nen All­tag

    23. April 2025

    Lus­tig deko­rier­te Hüh­ner­ei­er: Krea­ti­ve Ideen für Ostern 🐣🌸

    3. März 2025

    Über einen Online Shop Beau­ty-Pro­duk­te ver­kau­fen – was ist wich­tig? 💄

    1. August 2023

    Keine Angebote & News verpassen!

    Get the latest creative news from Nice!

    N!ce für “Nice” Momen­te
    N!ce für "Nice" Momente

    Nice! Nice-Magazin deine Quelle für Lifestyle-News nicht nur, für die moderne Frau der Generation Smartphone! Wir behandeln alle aktuellen Themen die die Welt beschäftigen, sachlich und korrekt aber auch manchmal zum schmunzeln.

    We're accepting new partnerships right now.

    Email: info@nice-magazin.de.
    Kontakt:

    Neue Trends

    Skin Cycling – Der smar­te Haut­pfle­ge-Trend für 2025 ✨

    27. April 2025

    🌟 Die 10 bes­ten Beau­ty-Gad­gets 2025: Must-Haves für dei­nen All­tag

    23. April 2025

    Indi­vi­dua­li­tät – Bedeu­tung und Aus­drucks­mög­lich­kei­ten 😜

    18. August 2023
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Impres­sum
    • Daten­schutz­er­klä­rung
    • Wider­rufs­be­leh­rung
    • AGB
    • Shop
    • Über Nice!
    • Home
    © 2025 Nice-Magazin.de Designed by Fix-Text.de.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.