Jeder Mensch braucht Bestätigung. Hängen aber dein Selbstwertgefühl und deine Stimmung davon ab, wer dich gerade wie geil findet, bist du wahrscheinlich nicht nur aufmerksamkeitsgeil sondern süchtig. Lies hier, wie du dein Selbstbewusstsein selbst wieder unter Kontrolle bekommst.
Ist es eine Sucht?
Zwar ist sich die Wissenschaft noch nicht ganz einig darüber, ob wir wirklich süchtig nach Liebe werden können, wenn du aber selbst merkst, dass deine Abhängigkeit inzwischen so groß ist, dass sie dich nicht nur unfrei, sondern unglücklich macht, musst du dich damit nicht zufriedengeben. Diese fünf Schritte können dir helfen, wieder glücklich mit dir selbst zu werden. So schaffst du es, dem Dating-Drogensumpf zu entkommen:
#1 Sieh’s ein: du hast ein Problem
Du liest diesen Text, also hast du’s wahrscheinlich schon kapiert. Zeit für ein Geständnis: „Ich heiße XY und ich bin süchtig nach externer Anerkennung.“
#2 Kalter Entzug
Schalt dein Handy und dein Laptop aus und lass die Einsamkeit auf dich wirken. Auch wenn’s weh tut. Wie fühlt es sich an?
#3 Reflektion
Ist der erste Schmerz vorüber, fühlst du dich vielleicht wie betäubt. Statt zurückzuspringen in den Ablenkungsmechanismus überlege mal genau: Was ist es, was dir deine Dates und amourösen Abenteuer gegeben haben? Was willst du? Was brauchst du?
#4 Mach dich glücklich
Tu dir was Gutes. Kauf dir endlich das überteuerte Kleid, von dem du schon so lange träumst, geh schaukeln oder Alpakas streicheln. Tu, wonach auch immer dir ist. Allein.
#5 Dating-Pause
Du bist jetzt soweit: Zeit, loszulassen. Keine Sorge, du darfst irgendwann wieder daten. Aber erst, wenn du es wieder aus Spaß machst und nicht, weil du’s brauchst. Leg einen Zeitraum fest, drei Monate, sechs Monate, ein Jahr. Sei ehrlich zu dir selbst und überlege wie lange du brauchst, um deine Beziehung zu dir zu reparieren und mit dir selbst glücklich zu sein. Denn das wirst du. Fest versprochen.