Danxiety – dieses Problem tritt jetzt häufig beim Dating auf.
Die Wortkreation ‚Danxiety‘ beschreibt eine ganz neue Problematik die Singles beim Dating haben.
Wir erklären euch was dahintersteckt und geben euch Tipps wie ihr am besten damit umgeht.
Danxiety setzt sich auch den englischen Worten Dating und Anxiety zusammen. Ins Deutsche lässt sich das am besten mit Dating- Angst übersetzen. Damit ist die Angst vor dem ersten Treffen gemeint. Viele kennen sicher das Problem die Schwelle zwischen virtuellem Kontakt und der Realität zu überschreiten. Es ist auch ein wirklich großer Schritt. Was wenn der vermeintliche Traumkerl auf einmal doch nicht der erhoffte Märchenprinz ist? Oder wenn die großartige Frau aus dem Chat endlich vor einem steht und man nichts fühlt.
Bei solchen Fragen ist es völlig verständlich, dass einem vor dem ersten Date die Knie weich werden. Gerade in Zeiten von Corona und Lockdown ist es auch nur normal, dass dieses Problem zunimmt. Doch keine Sorge, da diese Ängste so völlig normal sind und jeder schon mal damit zu tun hatte kann man auch was dagegen tun. Denn von solchen Ängsten und Gefühlen lassen wir uns sicherlich nicht den Spaß am Ausgehen und dem Kennenlernen von neuen Leuten verderben. Besonders gut lernt Ihr hier: nette Leute kennenlernen.
5 Tipps gegen Danxiety
-
Kommunikation
Macht vorher klar, wie ihr zur Sicherheit steht. Klärt mit der Bekanntschaft, ob ihr euch lieber draußen oder drinnen Treffen wollt. Es kann auch helfen schon zu klären, wie ihr euch gerne begrüßen wollt und wie ihr zu Abschiedsküssen oder ähnlichem steht. Habt ihr das im Vorfeld geklärt müsst ihr euch keine Sorgen um unangenehme Situationen bei Begrüßung und Abschied machen. Ihr könnt auch vorher klären, wie es mit Maske oder Schnelltests aussieht. So seid ihr schon mal gut vorbereitet.
-
Online
Wir konnten schon viel aus der Pandemie mitnehmen. Zum Beispiel, dass wenn nichts mehr geht, man einfach auf die Online- Medien zurückgreifen kann. So auch beim Dating. Auch wenn man hier nur mit dem Gegenüber reden kann und sich nicht anfassen oder riechen kann, kann man schon mal checken, ob denn die Chemie stimmen würde und ob einem das Äußerliche gefällt.
-
Bleibt aktiv.
Ein Spaziergang für ein erstes Date ist doch eine tolle Idee. Die Nervosität wird beim Gehen abgebaut und man kann auch mal tief durchatmen. Durch die wechselnde Umgebung gibt es auch immer was zu sehen und euch gehen nicht so schnell die Gesprächsthemen aus. Außerdem sind geschlossene Cafés und Restaurants damit auch kein Problem mehr.
4. Denkt im Hier und Jetzt und gibt der Danxiety keine Chance
Zukunftssorgen sind völlig normal. Doch wenn ihr euch das erste Mal trefft, haben diese Sorgen dort erstmal nichts zu suchen. Bleibt positiv und offen. Stellt euch Fragen und bleibt offen. Redet über schöne Themen auch das kann die Nervosität senken. Wir waren lange isoliert und sollten Treffen in erster Linie genießen.
5. Gefühle akzeptieren
wir haben alle eine harte Zeit durchgemacht jeder mit eigenen Problemen. Es ist völlig in Ordnung sich auch mal ängstlich zu fühlen. Macht euch nicht selbst fertig. Eure Gefühle sind gut so wie sie sind, nur manchmal zum falschen Zeitpunkt. Nehmt euch also die Zeit, die ihr braucht und stresst euch nicht.
Genießt es euch treffen zu können fühlt euch aber zu nichts gedrängt. Wählt das Tempo, welches sich für euch beim Dating richtig anfühlt! Du wirst sehen es läuft ganz von alleine, wenn die Chemie stimmt verfliegt die Anspannung und der Rest erledigt sich von selbst! Das ist ähnlich wie mit der Angst vor einer Prüfung, erst schläft man schlecht die Nacht davor. Die Gedanken kreisen nur noch um diesen Tag. Und hinterher wenn du es geschafft hast, merkst du das es garnicht so schlimm war wie erwartet.
Also sei einfach du selbst, sei einfach Nice.
Weitere Themen:
Besonders intim die Lotusstellung