Cote d Azur 🌇 - Nice-Magazin.de

Cote d Azur 🌇

Cote d Azur, ein Hauch von Glamour

Nice, Nice-magazin, Cote d Azur, Cote d Azur Lifestyle, Monaco, Saint Tropez, Cote,

Cote d Azur 🌇

Cote d Azur, ein Hauch von Glamour

Cote d Azur

Aber warum Cote d Azur? Mythos oder Selbstgefälligkeit, was fasziniert die Menschen über so viele Jahrzehnte an diesem südfranzösischen Küstenstreifen. Es ist sicher nicht nur dieser ständig wehende Hauch des Glamours, den wir mit den weltweit bekannten Regionen um Monaco, Nizza oder Saint-Tropez verbinden. Es ist ein wunderschöner Küstenstreifen “Cote d`Azur” mit betörender Natur. Glücklich die, die sich ein offenes Cabrio gönnen, um im wärmenden Sonnenlicht die Küstenstraße entlang zu cruisen.

 

Die Farben scheinen an der Cote d Azur intensiver, die Gerüche angenehm durchdringend. Viele Künstler, Maler und Designer haben wohl ähnlich empfunden und sich hier niedergelassen. Sicherlich ein sehr angenehmes Leben mit einem Dauerhauch von Ferien und Urlaub. Mit dem nötigen Kleingeld lässt sich das verbreitete, entspannte Lebensgefühl in prachtvollen Villen und üppigen Gärten steigern. Bereits seit den 30iger Jahren hatten die Reichen und Schönen auf diesem legendären Streifen Fuß gefasst.

Genau genommen war die Cote d Azur seit dem 19. Jahrhundert zunehmend Urlaubsliebling, insbesondere auch gerne für blasse Engländer, die dort vorzugsweise die Wintermonate verbrachten.

Cote d Azur, Cote, Stars Cote, Cote Yacht,

Stars und Sternchen an der Cote d Azur

Cannes und sein alljährliches Filmfestival für Film und Fernsehen im Mai eines jeden Jahres zeichnet die Besten der Branche mit der goldenen Palme aus. Internationale Vip´s aus der Filmbranche gaben und geben sich ein Stell-Dich-ein. In früheren Jahren waren es Marylin Monroe, Marlene Dietrich, Sophia Loren, Romy Schneider, sie alle waren dort. Alles was Rang und Namen hatte von vor, als auch hinter der Kamera, Schauspieler, Regisseure, Produzenten.

Heute heißen die Stars und Sternchen anders, Jennifer Lawrence, John Malkovich, Leonardo Di Caprio, usw.. Das Prozedere hat sich allerdings kaum verändert. Der Teppich ist immer noch rot und die Promenade Anglais ist immer noch Laufsteg für die Damen um zu sehen und gesehen zu werden.

Spektakulär wurde auch häufig das winterliche Weihnachtsbad von den ganz Mutigen im kalten Mittelmeer zelebriert. Die zahlreichen Bürger von Cannes genossen das Schauspiel in warmen Mänteln aus sicherer Distanz von der Promenade aus.

Grace Kelly feierte gerade ihre größten Filmerfolge und wurde von Fürst Rainier, dem Herrscher von Monaco geheiratet. So wurde sie zur berühmten Repräsentantin des Zwergenstaates.

Roger Moor, alias James Bond machte es seinem Freund David Niven nach und erstand in Saint-Paul de Vence ein wunderbares Anwesen für sich und seine Familie. Niv, wie Sir Roger Moore seinen Freund nannte, lebte bereits in Saint-Jean-Cap Ferrat. Wie Roger Moore liebäugelten auch andere Prominente mit Monacos Vorzügen.

Monaco, Südfrankreich Monaco, Cote d Azur, Cote, Stars Cote, Cote Yacht,

Steuern sparen an der Cote d Azur

Steuern sparen an der Cote d Azur geht schon. Das es dabei nicht unbedingt darum ging, in dem gefühlt jeden Quadratzentimeter zugebauten Fleckchen Erde, eine sündhaft teure Wohnung mit Hochhauscharakter besitzen zu wollen, hat sich allgemein herumgesprochen. Es ist nicht auszuschließen, dass sich Boris Becker, die Geissens, bekannte Musiker und Künstler dort einen weiteren Wohnsitz gönnen, um in den Genuss von Steuerersparnis zu gelangen.

Das mag manchem gelingen und ist auch legitim. Ein Ministaat an der Cote d Azur mit einer arbeitslosen Quote von fast 0 %, einem sehr hohen Sicherheitsstandart, der die Bürger ruhig schlafen lässt. Wenn man jedoch zu häufig mit Abwesenheit glänzt, wird der Fiskus in den jeweiligen Heimatländern allerdings hellhörig…

Das tragische Ende Grace Kellys auf der Küstenstraße, auf der sie wenige Jahre zuvor mit Carry Grant in dem Film „Über den Dächern von Nizza“ fuhr, war sehr traurig, verstärkte aber eher den Mythos Monacos.

Monaco, Südfrankreich Monaco, Cote d Azur, Cote, Stars Cote, Cote Yacht, steuern Cote d azur,

 

Video-Empfehlung

Cote d Azur Lifestile

Eigentlich gibt es an der Cote d Azur kaum Strand, allerdings eine stetige Ansammlung von teuersten Yachten dieser Welt. Im azurblauen Wasser des fast zu klein wirkenden Hafenbeckens liegen sie dicht gedrängt und präsentieren ihre maximalen Schiffsrumpflängen. Die Eigner sind mitunter wenigstens so stolz, wie ihre Yachten.

Ein Schelm, wer dabei an Arroganz denkt.

Einen an der Cote d Azur weitverbreiteten Lebensstil mit großzügigen Villen, teuren Luxuskarossen und viel Personal hat der Normalurlauber wenig entgegen zu setzen.

Das in der Sonne funkelnde Wasser der Cote d Azur steht ihm allerdings genauso zur Verfügung, wie fangfrisch gegrillte Meeresspezialitäten. Doraden, Wolfsbarsch, Tintenfische sind in vielen guten Restaurants entlang der Küste zu genießen.

Für Motorsportfreunde bietet Monaco das traditionelle Grand-Prix de Monaco-Rennen durch die engen Gassen der Stadt.

Grand-Prix de Monaco-Rennen,Monaco, Südfrankreich Monaco, Cote d Azur, Cote, Stars Cote, Cote Yacht,

Da die eigens errichteten Holztribünen in einigen Abschnitten entlang der Rennstrecke nicht ausreichen, vermieten etliche Besitzer von teuren Eigentumswohnungen Stehplätze an ihren Wohnzimmerfenstern und auf ihren Balkonen für viele tausend Dollar. Wohl nur ein kleines, aber auch in diesen Kreisen schnell verdientes Zubrot für Monacobewohner.

 

Nicht zu vergessen ist auch der international bekannte Zirkus Monte Carlo, dem traditionell auch die Fürstenfamilie um Albert, Caroline und Stephanie beiwohnen.

was bietet die Cote d Azur noch?

Die Berge im Hinterland der Cote d Azur laden zu Entdeckungsreisen ein. Die Neugierde sollte sich nicht auf das sicherlich sehr romantische und als Parfumstadt bekannte Grasse beschränken. Lavendelfelder, Pinienwälder, Korkeichen- Kiefern- und Kastanienwälder an der Cote d Azur sind Stimulierung für alle Sinne. Die mediterrane Vegetation mit leuchtenden Farben und Düften finden wir überall. Eine geballte Vielfalt lässt sich zum Beispiel in den sieben Botanischen Gärten von Menton bestaunen.

Mit über 300 Sonnentagen pro Jahr ist das Leben an der Cote d Azur heller, die Laune entspannter, die Kommunikation gelöster.

Gelöster ging es dann spätestens seit dem Film „…und ewig lockt das Weib“ mit Brigitte Bardot los. Der Film spielte in Saint Tropez und wurde schnell zum damaligen Inbegriff für Dolce Vita und Party. Szenetreff für Vip´s, Künstler, der High Society.

(Hier bekommt Ihr den Film)

Die Promenade des Ortes hat sich kaum verändert. Die Bardot feierte dort in den 60igern mit ihrem späteren Ehemann Gunther Sachs rauschende Partys am Strand. Dort warb Herr Sachs mit dem Abwurf tausender roter Rosen aus einem Helikopter um ihre Gunst, und erhielt sie auch. Sie heirateten bald, doch die Ehe hielt nur wenige Jahre. Die Liebe zur Landschaft und den Menschen blieb ihnen erhalten und G. Sachs hatte dort bis zu seinem Tod einen seiner fünf Wohnsitze.

Cote d Azur und die Promenade von Saint Tropez

Auch hier an der Promenade von Saint Tropez liegen die luxuriösen Yachten dicht an dicht. Gelegentlich werden junge hübsche Mädchen auf einen Drink direkt von der Mole eingeladen, weil sie sich sehr interessiert an dieser oder jener Yacht – pardon, dem Besitzer zeigten. Ob er eventuell auch seine Briefmarkensammlung vorführt, wissen wir nicht…

Selbst Louis de Funes ließ es sich nicht nehmen, auf der Promenade seinen „Gendarm von Saint Tropez“ zu schauspielern. Wie immer terrorisierte er gerne seine ihm untergebenen Mitarbeiter mit seiner hektischen durchgeknallten Art. Natürlich nur im Film.

Auch heute noch ist es amüsant, an der Cote d Azur in einem Eiskaffee oder einem Bistro zu verweilen, um auf die mondänen Yachten nur wenige Meter entfernt zu schauen. Insbesondere nur dann, wenn die manchmal sehr stark vertretenen Touristen nicht die Sicht nehmen. Selbst Künstler mit ihren Staffeleien sind wie seit dem 19. Jahrhundert ständige Gäste in diesem Bereich, um ihre Arbeiten herzustellen oder anzubieten.

Cote Lifstile, Lifestile Cote d azur, Monaco, Südfrankreich Monaco, Cote d Azur, Cote, Stars Cote, Cote Yacht, steuern Cote d azur,

Persönliche Einblicke von der Cote d Azur

Der Marktplatz des Ortes Saint Tropez an der Cote d Azur scheint über all die Jahre unverändert. Viele Laubbäume spenden den ausgelegten Waren Schatten. Leider sind die schmalen Straßen, die zum Ort führen, zur rush hour häufig verstopft und erfordern Geduld. Wem es zu voll ist, kann sich in den zu mietenden Landhäusern in den angrenzenden dicht bewaldeten Bergen zurückziehen. Häufig sind Swimmingpools mit im Angebot, oft inklusive auch herrlichen Weitblicks über saftige Täler und sanfte Hügel.

Saint Tropez, Saint Tropez Urlaub, Cote Lifstile, Lifestile Cote d azur, Monaco, Südfrankreich Monaco, Cote d Azur, Cote, Stars Cote, Cote Yacht, steuern Cote d azur,

2011 hatte ich mit meiner Frau das Glück eine Zeit auf so einem Berg nur wenige Kilometer von Saint Tropez entfernt leben zu dürfen. Mit uns lebten dort auch zahlreiche süße Geckos die gerne an unseren Wohnzimmerwänden klebten. Mit genügend Rosé und Rotwein, sowie meiner Malerstaffelei war es ein unvergesslicher Aufenthalt.

Eine dicke fette Kröte hatte sich von der Terrasse ins Haus geschlichen und unter meinem Bett ein neues Zuhause gesucht. Anfangs hörte ich nur ihre seltsamen Schleifgeräusche und bekam es mit der Angst zu tun, da ich eine Schlange befürchtete. Es war zwar die fetteste Erdkröte, die ich je gesehen hatte, ließ sie dann aber doch gewähren.

Klatsch und Tratsch von der Cote d Azur

In dem beschaulichen kleinen Ort La Garde-Freinet, der ganz in der Nähe lag, versorgten wir uns mit Lebensmitteln. Im Dorfladen erfuhren wir beiläufig, dass dort auch immer mal die französische Schauspielerin und Sängerin Vanessa Paradies einkauft. Erst kürzlich hätte sie unter anderem eine Haarbürste gekauft. Damals war sie noch mit Jonny Depp zusammen und sie lebten auf der anderen Seite des Berges, auf dem wir Ferien machten.

Sie bewirtschafteten dort ein großzügiges Areal, bauten ihr eigenes Gemüse an und ließen es sich gutgehen. Sicher ein wunderbares Leben. Ich/Wir finden Mister Depp und seine abwechslungsreichen Filme zwar interessant, sind aber unaufgeregte Sympathisanten.

Eines Tages fuhr dann eine riesige Bentleylimousine in unserem kleinen Urlaubsort an der Cote d Azur nur eine Armlänge von uns entfernt langsam vorbei. Zu unserer Überraschung lauerten tatsächlich zwei Paparazzi wie in einem schlechten Krimi mit ihren Kameras hinter einer Hausecke. Vielleicht wussten sie mehr als wir. Außer dem Chauffeur konnte ich wegen der getönten Scheiben niemanden erkennen. Womöglich war es Mister Depp, hatte ich mir eingeredet.

Meine in Deutschland gebliebenen Töchter, die gerade „Der Fluch der Karibik“ mit J. Depp gesehen hatten, fanden ihren Papa bei dieser Nachricht ziemlich cool. Alles schon wieder Schnee von gestern.

Kleine Geschichten von der Cote d Azur

In einem Teil des Films „Fluch der Karibik“ wurde der Vater des Käpten Sparrow Keith Richards gespielt. Auf der Flucht vor ihren Steuerproblemen mietete Keith Richards 1972 an der Riviera in Nellcote eine große Villa. Dort nahm er mit seinen Bandkollegen den Rolling Stones die Platte „Exile on Main Street“ auf. Seit dieser Zeit hatte auch der Drummer der Stones Charlie Watts, der leider kürzlich verstarb, einen Wohnsitz in der Provence. Ob Mitglieder der Stones der Cote d`Azur treu geblieben sind, wissen wir nicht, Exile 0n Main Street ist auch heute noch coole Musik.

Genauso wie die Anwesenheit von Paul Cézanne, der zu den ersten Künstlern gehörte, die das Licht und die Inspiration der Cote d’Azur entdeckten. Er arbeitete häufig in dem Fischerdorf Estanque bei Marseille. Ihm folgten bald andere Größen, bzw. die dann zu ganz Großen wurden. Henri Matisse, der der Cote immer verbunden blieb, Léger, Jean Cocteau und Picasso, um nur einige zu nennen. Sie alle liebten und lebten hier.

Malten heute millionenschwere Bilder und gestalteten in der Region auch gerne verschiedene Chapellen in Vence, Vallauris und Ville franche-sur-Mer. Einige ihrer Bilder bzw. Gemälde sind in der Region geblieben und können in Museen und guten Hotels bewundert werden.

Wie der Modedesigner Karl Lagerfeld einmal sagte „Hat man Ihnen nie gesagt, dass Saint Tropez das Paradies ist“.

Das mag jeder für sich selbst entscheiden, eine derartige Aussage macht zumindest neugierig.

Also, freuen sie sich auf ein Frühstück in einer Bar, wo der Kaffee sicher besser schmeckt, als im Hotel. Dazu ein frisches Croissant oder Baguette mit Butter und Marmelade, um es sich danach auf einer Liege mit Meerblick gemütlich zu machen. Viel Spaß an der Cote d Azur;)

Hafen Cote, Cote Lifstile, Lifestile Cote d azur, Monaco, Südfrankreich Monaco, Cote d Azur, Cote, Stars Cote, Cote Yacht, steuern Cote d azur,

bearded male with long hair 2021 08 28 04 36 56 utc
Alle Artikel von -

You must be 0s years old to visit this site.

Please verify your age

- -