Im Durchschnitt haben wir Deutsche 27 Tage Urlaub im Jahr – dazu kommen dann auch noch einige Feiertage. Wer seine Urlaubstage intelligent einsetzt und richtig mit Feiertagen kombiniert, der macht aus 27 Tagen Urlaub viel mehr! Wenn du deinen Urlaub richtig planst, kannst du aus einem gut gelegenen Feiertag einen kleinen Kurzurlaub rausholen. Wir zeigen dir, wie das im Jahr 2020 geht. Also, hol gleich mal deinen Kalender und notiere dir ein paar der Tage!
Brückentage 2020 – hier kannst du dir freinehmen
Hier findest du eine kleine Auflistung der Brückentage im Jahr 2020 – und wie du dir am besten Urlaub nehmen solltest. Wir gehen bei unserem Urlaubsplan davon aus, dass du eine 5-Tage-Woche von Montag bis Freitag arbeitest – beachte außerdem, dass du mit einem 27-Tage Urlaubspensum nicht ALLE hier gelisteten Urlaube nehmen kannst:
2. Januar bis 3. Januar
Die ersten Urlaubstage 2020 sind der 2. und 3. Januar. Neujahr fällt 2020 nämlich auf einen Mittwoch. Wenn du dir Donnerstag und Freitag frei nimmst, hast du mit dem Wochenende und Neujahr fünf Tage frei. Wenn du in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt wohnst, hast du noch einen Tag mehr – hier ist der 6. Januar nämlich auch ein gesetzlicher Feiertag!Deine freien Tage: 1. Januar bis 5. JanuarDein nächster Urlaubstag kommt dann erst im April – im Februar und März fallen alle möglichen Feiertage – wie zum Beispiel der internationale Frauentag – auf das Wochenende.
6. April bis 17. April
Im April stehen dann die Osterfeiertage vor der Tür. Hier könntest du dir vom 6. bis zum 17. April freinehmen. Am 10. April ist Karfreitag – und am 13. April Ostermontag. Mit dem Wochenende hast du dann 16 Tage frei – mit nur acht Urlaubstagen! Deine freien Tage: 4. April bis 19. April
27. April bis 30. April
Auf deinen nächsten Urlaub musst du nicht lange warten: vom 27. bis zum 30. April! Da der 1. Mai auf einen Freitag fällt – und bundesweiter Feiertag ist, hast du so neun freie Tage! Deine freien Tage: 25. April bis 3. Mai
22. Mai
Zwischen Mai und Juni gibt es einige Feiertage, die auf einen Donnerstag fallen: sie eignen sich perfekt für Brückentage. Los geht’s am 21. Mai mit Christi Himmelfahrt. Nimm dir am 22. Mai frei – für ein schönes langes Wochenende. Alternativ kannst du dir auch die ganze Woche frei nehmen und so neun Urlaubstage rausschlagen!Deine freien Tage: 21. Mai bis 24. Mai
2. Juni bis 5. Juni
Und dann steht auch schon Pfingsten vor der Türe: Pfingstmontag ist 2020 am 1. Juni. Wenn du dir den Rest der Woche frei nimmst, hast du neun Tage Pfingsturlaub. Deine freien Tage: 30. Mai bis 7. Juni
8. Juni bis 12. Juni
Arbeitnehmer in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz können sich freuen: Am 11. Juni ist Fronleichnam – nimm dir also in dieser Woche frei – dann hast du wieder neun freie Tage für vier Urlaubstage.Deine freien Tage: 6. Juni bis 14. Juni
Alternativ: 2. Juni bis 12 Juni
Wenn du den Pfingst- und Fronleichnam-Urlaub kombinierst hast du ganze 23 freie Tage am Stück – mit 13 Tagen Urlaub – perfekt für deinen Sommerurlaub!Deine freien Tage 30. Mai bis 14. JuniBis zu deinem nächsten Urlaub musst du jetzt ein bisschen warten. Maria Himmelfahrt, der Tag der Deutschen Einheit, und Allerheiligen fallen alle auf ein Wochenende.
21. Dezember bis 31. Dezember
Deine nächste Gelegenheit für einen klug-genommenen Urlaubstag kommt dann erst wieder im Dezember. Wenn du dir vom 21. Dezember bis zum 31. Dezember frei nimmst, hast du durch Wochenende, Weihnachten und Neujahr ganze 16 Tage frei – mit nur acht Tagen Urlaub! Deine freien Tage: 19. Dezember bis 3. Januar
Tipps für deine Urlaubsplanung
Beantrage deinen Urlaub rechtzeitig
Wahrscheinlich gibt es in deinem Unternehmen auch die Regel, dass nicht zu viele Mitarbeiter gleichzeitig in den Urlaub gehen dürfen. Deswegen solltest du deinen Urlaub so früh wie möglich beantragen – denn deine Kollegen haben es wahrscheinlich auch auf die Brückentage abgesehen.
Nimm dir nicht zu viele Brückentage
Du solltest bei deiner Urlaubsplanung auch immer der Arbeitsklima im Kopf behalten. Deine Kollegen merken auch, wenn du dir immer an Brückentagen frei nimmst – und sie sind ja die, die dann arbeiten müssen. Damit das nicht zu schlechter Laune im Büro führt, solltest du nicht IMMER nur an Brückentagen Urlaub nehmen. Außerdem kommt eine zu rechnerische Urlaubsplanung auch bei deinem Chef eher als unmotiviert rüber! Nimm dir also ein paar schlaue Urlaubstage, ein bisschen Urlaub zwischendrin und hebe dir vielleicht auch ein bis zwei Tage für spontane Notfälle auf! Jetzt weißt du, wie du 2020 am meisten aus deinem Urlaub rausholen kannst. Entspann dich schön!