Blumentopf DIY
Blumen sind in jeder Wohnung gern gesehen. Es ist aber auch einfach zu schön ihnen beim Wachsen zuzuschauen und wenn sie ihre ersten Blüten bekommen, ist man so furchtbar stolz. Dabei sollten auch die Blumentöpfe, in denen sie stecken ein echter Hingucker sein.
Wie man eine Blumenampel selber knüpft, wisst ihr ja bereits (Makramee Blumenampel). Heute zeigen wir euch 4 weitere Möglichkeiten Blumentöpfe zu verschönern und das mit ganz einfachen Mitteln.
1. Blumentöpfe aus Tetra-Packs
Anstatt die alten Milchpackungen achtlos wegzuschmeißen kann man diese sehr gut upcyclen und sie dann als Blumentopf auf die Fensterbank stellen. Das Wasserundurchlässige Material eignet sich hervorragend, um darin auch die Pflänzchen groß zu ziehen.
Was man braucht:
– eine leere Milchtüte
– eine Schere
– etwas Spülmittel
Als erstes schneidet man oben ca. 15cm der Milchtüte ab. Der untere Teil wird dann gründlich mit dem Spülmittel ausgewaschen. Nun wird der Milchkarton so lange gedreht und zerknautscht bis er richtig schön weich geworden ist.
Jetzt sucht ihr euch eine Stelle, an der ihr die oberste Papierschicht rundherum gut lösen könnt. Das geht meist am besten an der Nahtstelle und unter dem laufenden Wasserhahn. Den Boden könnt ihr ruhig so lassen wie er ist. Dann klappt ihr den Rand zweimal um und fertig ist euer Blumentopf. Ihr könnt den natürlich von außen noch hübsch verzieren.
2. Blumentöpfe mit Baum-Muster
Hiermit könnt ihr eure Blumentöpfe gut aufpimpen.
Ihr braucht Äste in verschiedenen Größen, eine Heckenschere oder ein vergleichbares Werkzeug, mit dem ihr die Äste durchtrennen könnt und eine Heißklebepistole.
Dann fangt ihr an die Äste mithilfe der Heckenschere (oder ähnlichem) in dünne Scheiben zu schneiden. Dabei ist es umso schöner je unterschiedlicher diese Scheiben aussehen. Nun nehmt ihr euren Blumentopf zur Hand und klebt die Ast-Scheiben mithilfe der Heißklebepistole auf ihn drauf. Kleine Lücken könnt ihr gut mit dünneren Astscheiben füllen. Am besten sieht es am Ende aus, wenn wirklich alle Lücken gefüllt sind.
Es gibt noch die Alternative, anstatt die Äste in Scheiben zu schneiden, zu versuchen viele recht gerade Äste zu finden und diese auf die gleiche Länge (etwas länger als der Blumentopf) zu schneiden. Dann könnt ihr die Äste senkrecht, nebeneinander an den Blumentopf kleben. Das verleiht eurem Blumentopf ein hübsches rustikales Aussehen.
Selbstverständlich kann man aus fast allen alten Dingen etwas zauberhaft Neues machen. Als Blumentöpfe eigen sich auch alte Schuhe. Die alten Schuhe werden mit Tapeten-Kleister und Zeitung beklebt und übergelackt, damit sie länger halten. Natürlich können sie auch mit buntem Papier beklebt werden. Hier ist Deine Kreativität gefragt.
3.Blumentöpfe bemalen
Am einfachsten ist es natürlich, wenn ihr die Blumentöpfe einfach selbst bemalt.
Dabei könnt ihr euch sehr gut austoben. Weißen kleinen Blumentöpfen könnt ihr zum Beispiel ganz einfach mit einem Edding ein paar Wimpern und rosa Bäckchen verpassen.
Blumentöpfen aus Ton steht es hervorragend, wenn man auf sie mit weißem Edding Streifen oder Punkte malt. Ihr könnt aber auch die kreativsten Muster auf eure Blumentöpfe zaubern oder sie mit Sprühdosen ansprühen. Dabei könnt ihr auch Teile mit Kreppband abkleben und dadurch hübsche Muster entstehen lassen. Hier ist eure gesamte Kreativität gefragt.
4. Seil-Blumentopf
Kommen wir zur letzten Methode eurem Blumentopf ein neues Aussehen zu verpassen. Dafür braucht ihr eine Kordel und eine Heißklebepistole.
Klebt nun die Kordel am besten zuerst unten am Blumentopf fest und klebt sie dann einmal rundherum um euren Blumentopf. Ihr könnt dabei auch Kordeln mit verschiedenen Farben nehmen, um dem ganzen etwas mehr Pepp zu verleihen.
Lasst eure Blumentöpfe in neuem Glanz erstrahlen! Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachmachen! Die zauberhaften Blumentöpfe eignen sich auch als Geschenk, denn Blumen gehen immer ins Herz;)
Hier noch ein kleines Video für ein Geldgeschenk.