Symptome, Auslöser und Behandlung der bipolaren Störung
Wenn Sie vermuten, dass Sie an einer bipolaren Störung leiden, können Sie einiges tun, um sich besser zu fühlen. Hier finden Sie umfassenden Tipps zu den Symptomen, Auslösern und Behandlungsmöglichkeiten der bipolaren Störung. Es ersetzt aber auf keinen Fall einen Besuch bei einem Arzt.
Befolgen Sie diese Tipps, um Ihrem Zustand vorzubeugen oder ihn zu behandeln. Seien Sie bei der Behandlung Ihrer Erkrankung proaktiv und halten Sie Kontakt zu anderen Menschen. Halten Sie außerdem einen regelmäßigen Schlafplan ein, um Ihre Stimmung zu stabilisieren. Achten Sie außerdem genau auf Ihre Stimmungslage und auf Anzeichen für Stimmungsschwankungen.
Bipolare Störung: Symptome
Wenn jemand an einer bipolaren Störung leidet, sind seine Stimmungen und sein Energieniveau sprunghaft. Sie können an einem Tag ein sehr hohes Energieniveau haben und am nächsten Tag extrem depressiv sein. Es kann zu riskantem Verhalten wie ungeschütztem Sex oder sogar zu einer Psychose kommen. Schließlich kann es sein, dass sie zu ihrer eigenen Sicherheit in ein Krankenhaus eingewiesen werden. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, ist es an der Zeit, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Es gibt verschiedene Arten von Behandlungen für bipolare Störungen, aber keine Behandlung ist für jeden geeignet.
Oft wird eine Kombination verschiedener Verfahren empfohlen. Bei der kognitiven Verhaltenstherapie beispielsweise lernen die Patienten, negative Denkmuster zu erkennen und zu ändern. Die Psychoedukation konzentriert sich darauf, die Patienten über die Erkrankung aufzuklären und ihnen zu helfen, frühe Symptome zu erkennen. Die interpersonelle und sozialrhythmische Therapie hingegen konzentriert sich auf die Regulierung der täglichen Gewohnheiten, um ein Gleichgewicht zu schaffen und Stimmungsschwankungen zu verringern. Auch natürliche Therapien können zur Behandlung der Symptome der bipolaren Störung eingesetzt werden.
Ursachen für eine bipolare Störung
Es gibt viele Ursachen für eine bipolare Störung, darunter auch eine genetische Veranlagung. Menschen können jedoch auch ohne bekannte Ursache eine bipolare Störung entwickeln. Es ist wahrscheinlich, dass die Ursache der bipolaren Störung etwas mit bestimmten Chemikalien im Gehirn zu tun hat. Noradrenalin und Serotonin sind Chemikalien, die für die Steuerung der Stimmung verantwortlich sind. Unabhängig davon, ob diese Chemikalien natürlich vorkommen oder abgeleitet werden, können sie mit der bipolaren Störung in Verbindung gebracht werden.
Die bipolare Störung ist eine stark genetisch vererbte Störung. Menschen, die einen Verwandten ersten Grades mit bipolarer Störung haben, haben ein höheres Risiko, daran zu erkranken. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass dies nicht bedeutet, dass eine Person mit einer bipolaren Störung diese auch entwickeln wird. Einige Studien deuten darauf hin, dass Menschen mit Verwandten, die an einer bipolaren Störung erkrankt sind, ein höheres Risiko haben, diese zu entwickeln. Auch eine familiäre Vorbelastung kann das Erkrankungsrisiko beeinflussen. Daher ist es ratsam, so bald wie möglich einen Psychiater aufzusuchen, um andere Ursachen auszuschließen.
Zusätzlich zur medizinischen Behandlung können die Patienten lernen, ihre Stimmungen zu kontrollieren und wenn möglich auf Medikamente zu verzichten. Durch eine vernünftige Lebens- und Ernährungsweise kann eine Person ihre Abhängigkeit von verschreibungspflichtigen Medikamenten verringern. Bewegung ist ebenfalls wichtig, da Aerobic die Fähigkeit des Gehirns, chemische Stoffe zu verarbeiten und die Stimmung zu verbessern, erhöht. Regelmäßige körperliche Betätigung trägt zur Verbesserung der Stimmung bei und verringert das Risiko, eine bipolare Störung zu entwickeln.
Behandlung der bipolaren Störung
Psychoedukation ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung der bipolaren Störung. Bei diesem Ansatz geht es darum, den Menschen beizubringen, wie sie die Beziehung zwischen ihren Stimmungen und Gedanken verstehen und wie sie mit den intensiven Emotionen, die bipolare Episoden begleiten, umgehen können. Außerdem lernen die Patienten, Warnzeichen zu erkennen und Bewältigungsstrategien zu erlernen. In diesen Sitzungen erfahren die Patienten mehr über die bipolare Störung und ihre Ursachen und lernen, wie sie mit ihren Ärzten und Familienangehörigen kommunizieren können. In manchen Fällen müssen die Patienten auch an Gruppensitzungen teilnehmen, die häufig in einer Volkshochschule stattfinden.
Bei Patienten, bei denen eine bipolare Störung neu diagnostiziert wurde, ist eine umfassende psychiatrische und medizinische Untersuchung erforderlich. Es werden Labortests empfohlen, die nach Postleitzahl oder Adresse bestellt werden können. Bei Patienten mit anhaltenden Depressionen oder Rückfällen kann eine Computertomographie oder Elektroenzephalographie (EEG) erforderlich sein. Die letztgenannten Untersuchungen gelten als Mittel der zweiten Wahl und werden nur in Fällen eingesetzt, in denen andere Behandlungen unwirksam sind. Personen mit Symptomen einer bipolaren Störung sollten Partys, angeregte Unterhaltungen und lange Aufenthalte vor dem Fernseher vermeiden. Der Konsum illegaler Drogen kann die Symptome verschlimmern und das Einschlafen oder Entspannen erschweren.
Aufklärung sorgt für Klarheit
Langfristig sollte der Hausarzt des Patienten in die Behandlung einbezogen werden. Die Aufklärung der Familienmitglieder über die bipolare Störung und die Symptome, die sie begleiten können, ist ein wichtiger Bestandteil des Umgangs mit der Erkrankung. Durch die Aufklärung der Patienten über die Krankheit und den Umgang mit ihren Symptomen können die Ärzte ihnen helfen, Rückfälle zu vermeiden. Psychotherapie, Aufklärung und Medikamente können den Betroffenen helfen, die Krankheit zu verstehen und zu bewältigen.
Zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen werden häufig Anti-Angst-Medikamente verschrieben, die jedoch unerwünschte Nebenwirkungen haben können. Die Medikamente können bei manchen Menschen zur Gewohnheit werden, und das Absetzen der Behandlung kann zu einem Wiederauftreten der Symptome führen. Auch die Gesprächstherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung der bipolaren Störung. Hausärzte können Patienten an Therapeuten verweisen, die Erfahrung in der Behandlung bipolarer Störungen haben. Bei der Einnahme von Medikamenten gegen bipolare Störungen sollten Sie also darauf achten, dass Sie die richtige Dosierung erhalten.
Auslöser von Stimmungsschwankungen
Die Auslöser Ihrer Stimmungsschwankungen zu erkennen, ist entscheidend, wenn Sie Ihre Krankheit in den Griff bekommen wollen. Während eine Depression dazu führen kann, dass Sie tagelang ans Bett gefesselt sind, kann eine Manie dazu führen, dass Sie unzählige Stunden impulsiv verbringen, unverantwortlich handeln und ein extremes Verhalten an den Tag legen. Im Folgenden finden Sie einige häufige Auslöser für eine bipolare Störung. Es mag Sie überraschen, dass Ihr Ehepartner oder Lebensgefährte ein Auslöser für Ihre Stimmungsschwankungen sein kann.
Häufige Besuche in der Arztpraxis oder bei einem Therapeuten können Ihnen helfen, frühe Stimmungsschwankungen zu diagnostizieren. Sie können auch Bewältigungsstrategien und andere häusliche Probleme besprechen. Die Besuche bei Ihrem Arzt und Therapeuten helfen Ihnen auch, die Art Ihrer Krankheit zu verstehen und herauszufinden, welche Behandlungen Ihnen helfen können, wieder auf den richtigen Weg zu kommen. Wenn Sie keine Symptome haben, sollten Sie einen Therapeuten aufsuchen, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie mit Ihrer Störung umgehen können.
Schlafmangel ist einer der häufigsten Auslöser für eine bipolare Störung. Plötzliche Änderungen der Schlafgewohnheiten können bipolare Patienten ins Trudeln bringen. Um dies zu vermeiden, passen Sie Ihren Schlafrhythmus langsam an. Sorgen Sie außerdem für ausreichend Schlaf. Oftmals können lebensverändernde Ereignisse depressive Episoden auslösen. Wenn Ihr Partner an einer bipolaren Störung leidet, sollten Sie es vermeiden, mit ihm zu streiten oder sich auf negative soziale Situationen einzulassen.
Als frischgebackene Mutter haben Sie vielleicht schon seit Monaten mit Schlafproblemen und Stimmungsschwankungen zu kämpfen.
Ein weiterer häufiger Auslöser für eine bipolare Störung ist Trauer. Sie kann entweder eine Depression oder eine Manie auslösen. Trauer ist eines der belastendsten Ereignisse im Leben und kann eine bipolare Episode auslösen. Einige Patienten entwickeln sogar einen Zustand, der „Beerdigungsmanie“ genannt wird, wenn sie an der Beerdigung eines geliebten Menschen teilnehmen. Glücklicherweise kann die Beerdigungsmanie vermieden werden, indem man sich im Voraus auf die Beerdigung vorbereitet und sie durch Gespräche mit dem Therapeuten vermeidet.
Die Symptome der bipolaren Störung sind von Person zu Person unterschiedlich. Zu den häufigsten Symptomen gehört das so genannte Rapid Cycling, d. h., dass die Betroffenen von einem Hoch zu einem Tief wechseln, ohne dass es Phasen der Normalität gibt. Das schnelle Auf und Ab macht es den Betroffenen schwer, einen Arbeitsplatz zu behalten und eine gesunde Beziehung zu führen. Viele Menschen, die unter Rapid Cycling leiden, sind sich ihrer manischen Episoden nicht bewusst und halten andere Menschen für wenig hilfreich. Diese Symptome können sogar durch die Einnahme von Antidepressiva ausgelöst werden.
Prävention
Auslöser zu erkennen und zu wissen, wie man einer bipolaren Störung vorbeugen kann, ist für die Prävention und die Selbstfürsorge von wesentlicher Bedeutung. Es ist wichtig, regelmäßig Medikamente einzunehmen und die Symptome von Manie und Depression zu verstehen. Wenn Sie ein Familienmitglied haben, das an einer bipolaren Störung leidet, hilft es Ihnen, mit ihm über seine Symptome zu sprechen, um zu lernen, wie Sie sich selbst angemessen behandeln können. Zur Vorbeugung einer bipolaren Störung können Sie mit Ihrem Familienmitglied über seine Symptome und die Auslöser für seine Stimmungsschwankungen sprechen.
Wenn Sie glauben, dass Sie an einer bipolaren Störung leiden, achten Sie auf Warnzeichen für eine bevorstehende Episode. Je früher Sie sich in Behandlung begeben, desto besser. Möglicherweise haben Sie ein Muster entwickelt oder Auslöser für Episoden erkannt. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie eine rasende manische Episode erleben, rufen Sie Ihren medizinischen Betreuer an. Wenn Sie bemerken, dass sich die Symptome verschlimmern, sollten Sie unbedingt Familienangehörige einbeziehen.
Vermeiden Sie auch Alkohol und andere Drogen, da diese Ihren Zustand verschlimmern können. Nehmen Sie Ihre Medikamente immer wie vorgeschrieben ein. Ein zu frühes Absetzen von Medikamenten kann gefährliche Nebenwirkungen verursachen.
Psychotherapeutische Maßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der Vorbeugung von bipolaren Störungen, aber es ist nicht erwiesen, dass sie das Risiko der Erkrankung verringern. Eine beträchtliche Anzahl von Patienten spricht jedoch auf die derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten nicht an. Daher sollten sich Präventionsstudien auf die Vorbeugung der Erkrankung konzentrieren, indem Hochrisikopersonen in einem frühen Alter identifiziert werden. Bei Personen mit einem Risiko für eine bipolare Störung gibt es Veränderungen in der Neurobildgebung, psychopathologische Befunde und andere biologische Befunde.
Menschen mit bipolarer Störung können Phasen extremer Freude oder tiefer Traurigkeit erleben, und ihre Stimmungen können stark schwanken. In seltenen Fällen kann sich die Person so glücklich fühlen, dass sie Auto fahren kann, aber es ist auch möglich, an einer schweren Depression zu leiden. Aus diesem Grund müssen Sie der Kraftfahrzeugbehörde mitteilen, wenn Sie an einer bipolaren Störung leiden, damit diese die notwendigen Vorkehrungen treffen kann.
Der beste Weg, mit einer bipolaren Störung umzugehen, besteht darin, sich der Symptome bewusst zu sein und Maßnahmen zu ergreifen.
Sobald Sie Symptome einer Manie oder Depression bemerken, sollten Sie sich in Behandlung begeben. Ein Psychiater kann Sie über die beste Behandlungsmethode beraten. In den meisten Fällen ist eine medikamentöse Behandlung wirksam, aber Sie sollten Hilfe suchen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie unter den Symptomen leiden. Denken Sie daran, dass eine Behandlung der bipolaren Störung möglich ist und bei den meisten Menschen, die Hilfe suchen, sehr erfolgreich ist. Je früher Sie sich in Behandlung begeben, desto besser geht es Ihnen.
Wir wollen mit diesem Artikel ein Stück aufklären und hoffen es ist uns gelungen.