Solltest du deine Beziehung beenden? Selbst eine glückliche Beziehung hat Phasen, in denen man an Trennung denkt. Manchmal geht es nach dem Tiefpunkt wieder aufwärts und alles ist vergessen. Aber was, wenn nicht?
Ein Beziehungsende ist für alle Beteiligten schmerzhaft, doch manchmal führt einfach kein Weg daran vorbei. Was sind die untrüglichen Anzeichen? Und wie kannst du deinem Partner die Entscheidung möglichst fair und schonend beibringen? Wir haben ein paar Anzeichen gesammelt, die darauf hindeuten können, dass ein Schlussstrich dich weiter bringen kann:
Das erwartet Dich:
So machst du richtig Schluss“
Solltest du deine Beziehung beenden? Selbst eine glückliche Beziehung hat Phasen, in denen man an Trennung denkt. Manchmal geht es nach dem Tiefpunkt wieder aufwärts und alles ist vergessen. Aber was, wenn nicht? Wie kann man in so einer Situation dem Partner die Entscheidung möglichst fair und schonend beibringen?
Hier findest du zuerst die deutlichsten Anzeichen dafür, dass ein Beziehungsende der richtige Schritt für dich sein kann. Im Anschluss findest du die 5 besten Tipps von einem Paartherapeuten, wie eine Trennung ohne Liebeskummer klappen kann.
So machst du richtig Schluss
Anzeichen, dass du deine Beziehung beenden solltest
Das deutlichste Anzeichen für Beziehungsprobleme ist natürlich die Feststellung, dass du deinen Partner nicht mehr liebst. Solche Eindrücke sind allerdings selten eindeutig. Und auch wenn noch Gefühle vorhanden sind, kann es unter Umständen trotzdem die beste Entscheidung sein, eine Beziehung zu beenden.
Soll ich Schluss machen?
Kommt dir einer oder mehrere Punkte dieseer Liste bekannt vor? Dann ist das ein schlechtes Zeichen für deine Partnerschaft:
- Zerstörtes Vertrauen
Es gibt verschiedene Gründe dafür, das Vertrauen in den Partner zu verlieren. Hat er dich betrogen oder bist du anderen Lügen auf die Schliche gekommen? Wenn das Vertrauen in die Partnerschaft zerstrört, ist es meist nicht mehr möglich, die Beziehung weiterzuführen. - Verachtung statt Respekt
Streit in einer Beziehung ist völlig normal, aber es ist extrem wichtig, dass ihr dabei fair bleibt. Ist euer Streitklima dauerhaft unproduktiv und verletzend? Dann hilft oft nur noch eine Trennung. - Grundlegende Bedürfnisse werden nicht erfüllt
Vermisst du in deiner Partnerschaft entscheidende Qualitäten wie Intimität, gegenseitigen Austausch, Verständnis und Aufmerksamkeit? Auch ein unterschiedliches Bedürfnis nach Freiraum kann ein Trennungsgrund sein.
Wichtig: Beeinträchtigt eine Partnerschaft dein psychisches oder physisches Wohlergehen, steht außer Frage, dass du sie so schnell wie möglich beenden musst. Unterstützung hierbei findest du beim „Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen“.
Wann solltest du deine Beziehung beenden?
Generell solltest du dir vorher absolut sicher sein. Dazu gehört, dir vorher in Ruhe die Gründe für eure Beziehungsprobleme überlegen. Welche Maßnahmen, die die Beziehung retten sollten, hast du schon erfolglos ergriffen?
Vermeide es, dich aus einer Laune heraus zu entscheiden – da ist Liebeskummer vorprogrammiert! Sozialpsychologe Manfred Hassebrauck warnt in seinem Ratgeber „Der kleine Liebes-Berater“ vor typischen Beziehungskiller-Situationen wie Feiertagen und gemeinsamen Urlauben: „Streit an solchen Tagen wird als besonders schlimm erlebt, weil er eben zu unseren Vorstellungen nicht passt.“ Enttäuschung und Frustration lassen die Partnerschaft hier kurzfristig fehlerhafter erscheinen, als sie eigentlich ist. Zögere das Beziehungsende aber auch nicht hinaus, das belastet dich sonst nur unnötig.
Wie kann man möglichst fair eine Beziehung beenden?
Einvernehmliche Trennungen sind laut dem Paartherapeuten Wolfgang Schmidbauer leider selten. Das Wie ist also beim Schluss machen ganz entscheidend, um Liebeskummer zu vermeiden.
Es erfordert Mut, doch ein klärendes Gespräch ist laut der Psychotherapeutin Dr. Doris Wolf unverzichtbar: Dich so unmöglich zu verhalten, dass dein Partner von selbst die Beziehung beendet, wird ihm am Ende nur das Vertrauen in allen zukünftigen Beziehungen rauben. Lies hier, wie du so ein Gespräch ohne zu großes Drama hinbekommst:
Beziehung beenden: Die 5 wichtigsten Tipps für ein Gespräch
Diese 5 Tipps helfen dir, das schwere Gespräch, wenn du deine Beziehung beenden willst, möglichst gut zu überstehen:
1. Mach es persönlich
Teile ihm deine Entscheidung von Angesicht zu Angesicht mit. Schluss machen per E-Mail oder WhatsApp ist tabu!
2. Sei vorbereitet
Wenn du dir vorher Sätze zurechtlegst, wird es einfacher, in sehr emotionalen Situationen die richtigen Worte zu finden. Berücksichtige dabei auch, wie er reagieren könnte (verletzt, wütend, in Tränen aufgelöst).
3. Wähle einen privaten Ort
Der Ort für das Gespräch sollte möglichst ruhig und neutral sein. Gut eignet sich zum Beispiel ein Spaziergang im Park.
4. Sei deutlich
Nach den Regeln der Fairness solltest du ihm zumindest einen guten Grund nennen, warum du dich trennst. Bleibe dabei so klar und sachlich wie möglich und lass dich nicht zu unnötig verletzenden Aussagen hinreißen.
5. Klarer Schnitt
Mache deutlich, dass deine Entscheidung fest steht. In der Zeit danach solltest du ihn in Ruhe lassen und dich rücksichtsvoll verhalten.
Falls es sich ergibt, ist es natürlich schön, Freunde zu bleiben. Erzwingen solltest du allerdings nichts. Durch einen sauberen Schnitt habt ihr beide die Chance auf einen Neubeginn mit einem Partner, der eure Bedürfnisse besser erfüllt.
Weitere Themen:
- Die 5 besten Superfoods dieser Welt – Was sie können und warum du sie probieren solltest 🌿🥑Welche sind die besten?
- Die Kunst Der Intimität – Wie Sie Liebe Und Lust In Ihrer Beziehung Neu Entfachen KönnenIn jeder Beziehung kann es Phasen geben, in denen Intimität und Leidenschaft auf die Probe gestellt werden. Doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie Liebe und Lust in Ihrer Partnerschaft neu entfachen können! In diesem Blogpost erfahren Sie, wie wichtig emotionale Nähe und vertraute Kommunikation sind, um die Verbindung zu Ihrem Partner wiederherzustellen. Lassen Sie
- Sex In Der Beziehung – 10 Tipps Zur Verbesserung Ihres LiebeslebensIn einer Beziehung spielt Sex eine zentrale Rolle für die Intimität und Nähe zwischen Partnern. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Liebesleben etwas Auftrieb gebrauchen könnte, sind Sie nicht allein! In diesem Blogbeitrag präsentieren wir Ihnen 10 hilfreiche Tipps, die Ihnen helfen, Ihr Liebesleben zu verbessern und wieder neue Leidenschaft zu entfachen. Egal, ob
- Die Wichtigsten Zutaten Für Eine Glückliche Partnerschaft – Kommunikation Und Emotionale NäheIn einer glücklichen Partnerschaft sind Kommunikation und emotionale Nähe unverzichtbare Zutaten. Du fragst dich vielleicht, wie du diese beiden Elemente in deiner Beziehung stärken kannst. Es ist wichtig, ehrlich und offen miteinander zu sprechen, um Missverständnisse zu vermeiden und Vertrauen aufzubauen. Gleichzeitig ist es entscheidend, gemeinsam Zeit zu verbringen und tiefere emotionale Verbindungen zu schaffen.
- Layering: Stylish durch den Frühling: Dein ultimativer Guide🌸Hey Mädels! 🌸🙋♀️ Der Frühling steht vor der Tür, und das bedeutet eine wundervolle aber auch knifflige Zeit für unsere Outfits! Zwischen warmen Sonnenstrahlen und kühlen Böen ist eins klar: Layering ist unser bester Freund. Aber wie meistert man diese Technik, ohne auszusehen wie eine trostlose Zwiebel? Keine Sorge, ich zeige euch, wie ihr stilvoll