Eigentlich kann jeder Mensch Auren sehen. Doch leider wissen die wenigsten, wie das richtig geht. Im Video bekommst du eine Anleitung, wie du lernen kannst, die Farbe deiner Aura zu erkennen und zu deuten. Mach den Aura-Test: Welche Farbe hast du? Und was sagt die Farbe deiner Aura über dich aus? Finde es hier heraus:
Aura-Test: Was sagt deine Aura-Farbe über deine Persönlichkeit aus?
1. ROTE AURA
Deine Aura erscheint mit einem rötlichen Schimmer? Das steht für Leidenschaft, Stärke und Energie. Du hast ein sehr kraftvolles Ich. Ist dein Rot aber sehr dunkel und intensiv ist, kann es laut dem Aura Test auch auf negative Energien hinweisen, also Charakterschwächen wie Zorn, Hass oder aggressives Verhalten.
2. ORANGE AURA
Eine orangene Aura steht für ein energetisches Ich und eine starke Persönlichkeit. Siehst du aber eher einen dunkelorangen Ton im Aura Test, kann es sein, dass du egoistisch und zu ehrgeizig sein kannst.
3. GELBE AURA
Einen scharfen Verstand und einen gesunden Optimismus hast du, wenn deine der Aura-Test einen gelben Schimmer zeigt. Wenn das Gelb eher blass wirkt, kann es aber auch sein, dass du unentschlossen bist. Ein goldiger Gelbton deutet auf einen besonders ausgeprägten Scharfsinn hin.
4. GRÜNE AURA
Deine Aura hat einen grünen Ton? Dann bist du ein sehr naturverbundener und ausgeschlichener Mensch. Du hasst Streitereien und möchtest solche Probleme lieber schnell aus dem Weg schaffen.
5. BLAUE AURA
Blau strahlt deine Aura, wenn du einen eher ruhigen Charakter hast. Allerdings kannst du dadurch auch schnell kühl und reserviert wirken. Ehrlichkeit ist für dich die wichtigste Charaktereigenschaft.
6. VIOLETTE AURA
Wenn du eine violett strahlende Aura hast, bist du sehr spirituell und kreativ. Du verlässt dich gerne auf deine innere Stimme und folgst deiner Intuition.
7. GRAUE / SCHWARZE AURA
Zeigt das Leuchten beim Aura-Test einen grauen bis schwarzen Schimmer, ist das ein Zeichen dafür, dass es dir momentan nicht gut geht. Dir fehlt es an Energie und Motivation. Du leidest unter Stress und wirst von deiner Angst bestimmt. Aber Kopf hoch: Mit Selbstliebe und Akzeptanz für dich und andere kann es dir bald wieder besser gehen.
So beeinflusst du deine Aura-Farbe
Blasse oder dunkle Aurafarben weisen auf körperliche oder psychische Probleme und eine verminderte Vitalität hin. Dies kann nicht nur die Qualität deines täglichen Lebens negativ beeinflussen, sondern auch die Einstellung anderer dir gegenüber.
Dein Chef behandelt dich und deine Arbeit nicht mit genügend Respekt, deine Freunde halten dich für zu nett oder du hast bemerkt, wie du das Vertrauen von anderen verlierst? All dies weist auf eine blasse Farbe der Aura hin.
Aber lass dich davon nicht entmutigen. Schließlich kann sich bei einigen Techniken die Aura-Farbe ändern und gesättigter werden. Wenn dir das wichtig ist, lies diese 4 Tipps, wie du die Farbe deiner Aura beeinflussen kannst.
#1 Verbringe mehr Zeit im Freien und pflege einen gesunden Lebensstil
Wohlbefinden ist der Schlüssel zu einer strahlenden Aura. Täglich mindestens 15-25 Minuten Sport zu treiben, verbessert nicht nur dein Wohlbefinden, sondern steigert auch dein Selbstbewusstsein und deinen Charme.
#2 Mach das, was dir gut tut
„Ich schaue noch 5 Minuten meine Lieblingsfernsehsendung und dann…“ – für diese Gedanken hast du dich wahrscheinlich mehr als einmal gescholten. Aber wenn Unterhaltung nicht mehr als ein Viertel deines Lebens einnimmt, solltest du dir keine Sorgen machen. Verweigere dir nicht das Vergnügen, dich manchmal auf der Couch zu entspannen. Hauptsache, man übertreibt es nicht mit Relax-Maßnahmen!
#3 Lerne, mit deinem inneren Zustand umzugehen und zerstörerische Emotionen wie Wut und Melancholie loszuwerden
Unsere Emotionen sind ein mächtiges Instrument, das unser Aussehen beeinflusst. Wenn sie positiv sind, strahlt eine Person Freundlichkeit und Positivität aus. Negative Emotionen erzeugen eine dunkle Aura um einen Menschen und wirken abstoßend.
#4 Aromatherapie
Ätherische Öle verbessern die Stimmung und damit die Aura-Farbe. Ihre Dämpfe stärken das Immun- und beruhigen das Nervensystem. Um die Farbe der Aura zu verstärken, eignen sich Zedern, Tanne und Basilikum am besten für Männer und Zitrus-, Lavendel- und Bergamottedüfte für Frauen.
Was sollte vermieden werden, damit die Aura-Farbe immer bunt und hell ist?
Neben Techniken, die sich positiv auf deine Aura auswirken, gibt es auch Faktoren, die diese negativ beeinflussen können. Um in Harmonie mit dir selbst zu leben und positive Energie auszustrahlen, vermeide einfach Folgendes:
- Negative Emotionen. Ängste, Zweifel, unangenehme Gedanken und Selbstzweifel mindern die Vitalität, erschöpfen Ressourcen und schwächen das Energiefeld.
- Unordnung zu Hause. Alte und kaputte Dinge, überladener Raum schwächen die Aura und berauben der Vitalität. Also entsorge unnötige Dinge so schnell wie möglich.
- Energie-Vampire. Negative (toxische, neidische und unfreundliche) Menschen saugen deine Energie und Kraft aus dir heraus. Wenn du dich nach der Kommunikation mit jemandem wie eine ausgequetschte Zitrone fühlst, versuche, deine Kommunikation mit dieser Person so weit wie möglich einzuschränken.
Und das Wichtigste – die Ruhe nicht vergessen. Entspannung ist für unseren Körper notwendig, sonst wird das Gehirn mit negativen Gedanken und Sorgen überhäuft, was die Aura stark schwächt. Ruhe wirkt sich positiv auf die Muskel- und Gehirnleistung aus, steigert die Stimmung und Motivation. Ein fröhlicher und positiver Mensch strahlt Wärme und Freude aus und seine Aura bleibt lange hell.