Die Frische der Zitrone, das volle Aroma der Bergamotte oder der betörende Duft der Rose – dass Düfte und Aromen deine Stimmung beeinflussen, hast du sicher schon oft festgestellt. In der Aromatherapie macht man sich dieses Wissen zunutze. Die winzigen Wirksubstanzen in ätherischen Ölen gelten nämlich als wahre Alleskönner:
Sie sollen Schmerzen lindern, die Konzentration steigern und die Stimmung aufhellen können.
Doch wie wendest du ätherische Öle am besten zu Hause an? Wir zeigen dir, worauf du beim Kauf der Öle achten solltest und stellen dir unsere beliebtesten Rezepte für die Aromatherapie zu Hause vor.
Was sind ätherische Öle und worauf und solltest du achten?
Wie war das nochmal mit den Blümchen und Bienchen? Um Insekten wie Bienen oder Schmetterlinge anzulocken, produziert eine Pflanze gewisse ätherische Öle. Mit anderen wiederum schützt sie sich gegen Fraßschädlinge oder Krankheiten. In der Aromatherapie machen wir Menschen uns die Wirkung dieser Düfte ebenfalls zu Nutze. Allein das Einatmen der Düfte ruft ein angenehm seelisch-geistiges Wohlgefühl hervor, das sich dementsprechend positiv auf dein körperliches Befinden auswirken kann.
Das verrät dein Gesicht über deine Gesundheit
Qualitätsunterschiede bei ätherischen Ölen
Wenn du ätherische Öle zur Aromatherapie anwenden möchtest, solltest du unbedingt ätherisches Bio Öl kaufen und auf reine Qualität achten. Denn synthetische Öle können zwar oberflächlich gut riechen, haben aber keine therapeutische Wirkung. Achte beim Kauf auf die Bezeichnungen der Reinheitsgrade:
Naturreines und natürliches Öl
Das naturreine Öl wird zu hundert Prozent nur aus der Mutterpflanze gewonnen und enthält deshalb keinerlei Zusatzstoffe. Auch bei natürlichen Ölen werden meist verschiedene naturreine Öle vermischt. Für die Aromatherapie solltest du möglichst auf naturreine und natürliche Öle in Bio-Qualität setzen.
Naturidentisches und synthetisches Öl
Die naturidentischen Öle werden ausschließlich mittels chemischer Verfahren hergestellt. Die chemische Zusammensetzung entspricht aber dennoch jener, der in der Natur vorkommenden Pflanze. Synthetische Öle werden komplett im Labor hergestellt. Sie sind meist sehr viel günstiger als Öle aus pflanzlichen, natürlichen Stoffen. Für die Aromatherapie solltest du niemals naturidentische oder synthetische Öle verwenden, weil sie keinerlei therapeutische Wirkung bei der Verdunstung haben.
Aromatherapie zu Hause – Unsere besten Rezepte
Ylang Ylang als Aphrodisiakum oder Rosmarin gegen Kopfschmerzen: Die Möglichkeiten in der Aromatherapie sind extrem vielfältig. Im Folgenden stellen wir dir unsere beliebtesten Rezepte aus der Aromatherapie vor, die du zu Hause ganz einfach nachmachen kannst:
Energy-Boost mit Zitrusduft für die Badewanne
Du hattest einen anstrengenden und stressigen Tag? Gönn dir einen Energy-Boost mit Zitronen- und Orangenduft in der Badewanne! Denn ätherisches Orangen- oder Zitronenöl wirkt aufmunternd und stimmungsaufhellend. Mische dazu einfach je drei Tropfen Orangenöl und drei Tropfen Zitronenöl mit zwei Esslöffeln Honig und einem Schuss Milch oder Sahne. Für den Extra-Kick kannst du noch zwei bis drei Tropfen Zimtöl dazugeben. Zimtöl wirkt nämlich durchblutungsfördernd und regt das Immunsystem an. Achte darauf, dass das Badewasser nicht mehr als 36 Grad Celsius beträgt, denn wärmere Bäder machen müde.
Clear your Mind: Entspannung aus der Duftlampe
Sind deine Nerven gereizt und dein Geist aufgewühlt? Diese Mischung sorgt dafür, dass du wieder einen klaren Kopf bekommst. Gib je zwei Tropfen Lavendelöl, Orangenöl und Basilikumöl in die Duftlampe. Lass die wertvollen Öle verdunsten, atme tief ein- und aus und genieße die Entspannung! Die Dosierung reicht übrigens für eine Raumgröße bis 30 Quadratmeter.
Lavendelmassage gegen Menstruationsbeschwerden
Leidest du unter Menstruationsbeschwerden? Dann kann dir diese Massage vielleicht etwas Linderung verschaffen: Mische einige Tropfen Lavendelöl mit einem Trägeröl, wie beispielsweise Mandel-, Jojoba- oder Kokosöl. Wärme die Mischung in den Handflächen an und massiere mit sanften, kreisenden Bewegungen deinen Bauch und deinen unteren Rücken. Lavendelöl hilft, die verkrampften Unterleibsmuskeln zu entspannen und Regelkrämpfe zu lindern.
Detox für die Füße
Lavendelöl wirkt nicht nur entspannend, sondern hat auch eine entgiftende Wirkung. Perfekt also für ein Detox-Fußbad! Verrühre dazu drei Tropfen Lavendelöl und einen Teelöffel Honig miteinander. Gib die Mischung in eine Schüssel mit warmem Wasser und bade deine Füße fünfzehn bis zwanzig Minuten lang darin.