Alleine reisen … vor diesem Gedanken schrecken viele Menschen zurück. Noch größer ist die Skepsis, wenn eine Frau alleine reisen möchte. Zu gefährlich sei das, heißt es immer wieder. Glücklicherweise handelt es sich dabei nur um ein Vorurteil.
Zugegeben: Als Frau musst du beim Reisen vorsichtiger sein. Doch wenn du richtig an die Sache herangehst, ist das Reisen genauso sicher oder eben nicht wie mit einem Begleiter oder in einer Gruppe auch. Vor allem aber kannst du als Persönlichkeit unglaublich von dieser Erfahrung profitieren. Alleine um die Welt zu reisen, ist also zwar ein Gedanke, der dir Angst machen darf – doch genau diese Angst solltest du überwinden. Du wirst es nicht bereuen!
Die 5+ besten Gründe, um alleine zu reisen
Mann oder Frau, das ist eigentlich irrelevant. Jeder Mensch kann aus der Erfahrung des „Alleinreisens“ viel Gutes für das eigene Leben schöpfen. Wenn du also gerade fertig mit der Schule bist oder eine Trennung hinter dir hast, wenn du in den Semesterferien keinen Reisepartner findest oder dir eine Auszeit vom Beruf wünschst, wenn deine Kinder erwachsen und soeben ausgezogen sind oder du dich in einer psychischen Krise befindest – in all diesen und vielen weiteren Situationen kann es eine große Bereicherung für dich sein, einfach alleine deine Koffer zu packen und in ferne Länder zu reisen. Wieso? Hier findest du fünf gute Gründe.
-
#1 Selbstständig(er) werden
Gerade Frauen neigen dazu, sich Dinge nicht zuzutrauen. Dadurch bleiben sie aber ihr Leben lang abhängig von anderen Personen, sei es vom Partner, den Eltern, den Freunden oder dem Chef. Sie möchten daher oft mit anderen Menschen reisen, um ein Gefühl der Sicherheit zu haben.
Doch genau diese Erfahrung, jede Herausforderung auch alleine meistern zu können und niemanden zu brauchen, macht dich unabhängig. Selbstständigkeit bedeutet in deinem Leben schließlich auch Freiheit und so wird es anschließend auch nach deiner Rückkehr eine viel höhere Qualität haben
-
#2 Selbstvertrauen tanken
Dieses Plus an Selbstständigkeit entsteht natürlich auch durch das zusätzliche Selbstvertrauen. Plötzlich traust du dir Dinge zu, die du früher vielleicht für unmöglich gehalten hast. Dadurch gehst du selbstbewusster durchs Leben, was dir viele Chancen eröffnet, beispielsweise im Beruf oder in der Liebe. Denn Selbstbewusstsein ist attraktiv – ebenso wie deine neue Unabhängigkeit.
-
#3 Kontakte knüpfen
Mehr Selbstbewusstsein tankst du auch durch die neuen Kontakte, die du beim Reisen knüpfen wirst. Plötzlich merkst du, dass du gar nicht wirklich alleine bist. Du lernst, dass du offen auf Menschen zugehen kannst und freundlich empfangen wirst.
Du lernst neue Kulturen kennen und knüpfst neue Freundschaften. Du entdeckst neue Sichtweisen und Perspektiven.
Du machst neue Erfahrungen, beispielsweise sexuell oder in der Liebe. Du lachst. Du bist glücklich. Diese neuen Kontakte beim Reisen werden dein Leben in vielerlei Hinsicht bereichern und dich als Persönlichkeit verändern – und zwar zum Positiven!
-
#4 Abstand gewinnen
Genau diese neuen Perspektiven sind es, nach denen viele Menschen beim Reisen suchen. Wenn zuhause die Dinge nicht laufen wie gewünscht oder du gerade in einer schwierigen Lebensphase steckst, kann dir eine (Welt-) Reise den notwendigen Abstand bringen. Schon im Flugzeug, weit über den Wolken, wirken all die Probleme plötzlich ganz klein.
Beim Reisen wirst du unweigerlich neue Ideen haben und über die Zukunft nach deiner Rückkehr nachdenken. Eventuell wirst du dann sogar drastische Veränderungen in deinem Leben vornehmen wie eine Trennung – nun, da du unabhängig geworden bist – oder einen Jobwechsel. Manch eine Frau kehrt sogar niemals zurück, sondern baut sich anderswo ein neues Leben auf oder bleibt für immer auf Reisen. Die Welt steht dir im wahrsten Sinne des Wortes offen, wenn du nur willst.
Sei mutig, aber vernünftig!
Gerade, wenn du Angst davor hast, alleine zu reisen, ist diese also die beste Idee deines Lebens. Denn dann wirst du als Persönlichkeit auf vielfältige Art und Weise davon profitieren. Lass dich also nicht von inneren oder äußeren Stimmen abhalten. Es ist durchaus möglich, auch als alleinreisende Frau sicher unterwegs zu sein. Alles, was du dafür brauchst, ist ein bisschen Mut.
Trotzdem darfst du niemals die Vernunft ausschalten. Denn durchaus musst du als Frau in gewissen Punkten vorsichtiger sein als alleinreisende Männer. Zudem gelten für alle Reisenden, alleine oder nicht, gewisse Grundregeln für (mehr) Sicherheit. Bei der Planung solltest du daher sicherstellen, dass:
- du ein für Frauen sicheres Reiseziel auswählst.
- du dich regelmäßig bei deinen Angehörigen meldest und ihr vereinbart, ab wann sie Hilfe rufen sollen.
- du eine gesunde Distanz zu Männern wahrst, um ihnen keine falschen Hoffnung zu machen, und für dich einstehst, wenn sie zu aufdringlich werden.
- du dir eine Notfallstrategie zurechtlegst, falls du in eine unangenehme Situation gerätst, beispielsweise einen Fremden als deinen Ehemann zu betiteln.
Auch ein Selbstverteidigungskurs kann dir ein gewisses Sicherheitsgefühl geben und natürlich gelten alle „klassischen Grundregeln“ für das sichere Reisen ebenso für alleinreisende Frauen. Wenn du also weißt, wie du mit eventuellen Gefahren richtig umgehst, wirst du weniger ängstlich unterwegs sein. Du solltest nämlich keine Angst haben, aber eine gesunde Vorsicht. Dann sind viele fremde Länder nicht gefährlicher Deutschland.
- Das Vulkanfieber – Die Akrobatische Lust-Stellung, die Euer Liebesleben Explodieren Lässt - 19. Januar 2025
- Das perfekte Valentinstags-Geschenk für sein bestes Stück - 14. Januar 2025
- Tuxedos und Hochzeitsanzüge für Herren: Trends für 2025 💒 - 2. Januar 2025