Gutscheine verpacken sind immer eine gute Wahl als Geschenk. Sie sind immer passend. Man kann damit materielles schenken und die beschenkte Person kann sich dann selber überlegen was er oder sie am besten gebrauchen kann oder man schenkt gemeinsame Zeit und das ist ja auch das beste Geschenk was man machen kann. Wir haben heute für euch 4 Varianten, wie ihr Gutscheine besonders schön verpacken könnt. Ihr braucht dafür eigentlich nur Dinge, die man meist zuhause hat oder die sich leicht beschaffen lassen. Also fangen wir direkt an:
Gutscheine verpacken
1. Der Luftballon
Der Luftballon ist eine einfache, aber auch sehr süße und Nice Möglichkeit den Gutschein hübsch zu platzieren. Dafür schreibt ihr euren Gutschein auf einen langen Papierstreifen und platziert ihn ihm Ballon. Jetzt pustest ihr den Ballon auf und verschließt ihn. So ist euer Gutschein gut in dem Ballon versteckt. Wenn ihr möchtet könnt ihr dann noch eine kleine Nachricht auf dem Ballon hinterlassen damit die beschenkte Person auch weiß, was sie mit dem Ballon zu tun hat. Helium sorgt für den nötigen Auftrieb für einen noch besseren Effekt. Helium bekommt ihr hier günstig.
2. Rubbellos selbst herstellen
Für ein eigenes Rubbellos braucht ihr:
Kreppband
Acrylfarbe
Handseife
Kreppband
Acrylfarbe
Handseife
Und so wirds gemacht:
1. Gestaltet eure Karte. Achtet dabei darauf, dass ihr sie auch so wie ein Rubbellos gestaltet. Ihr könnt zum Beispiel auch mehrere kleine Felder machen in denen es sowohl Gewinne als auch Nieten gibt.
2. Benutzt dann das Kreppband für die Stellen die nachher nicht von der Farbe betroffen sein sollen.
3. Vermischt nun etwas Acrylfarbe mit gewöhnlicher Handseife und tragt dies auf den Bereich auf, wo ihr gerne das Rubbelfeld haben wollt. Lasst es dann gut trocknen und schon könnt ihr diese Karte verschenken.
3. Flaschenpost
Ein Gutschein lässt sich auch gut in einer Flasche verschenken. Um die Flaschenpost-Optik perfekt zu machen braucht ihr folgendes:
eine Glasflasche (am besten mit Korken)
Papier
braune Pappe
Stift
Kaffee
Schwamm
Paketschnur
feiner Sand
Feuerzeug
Papier
braune Pappe
Stift
Kaffee
Schwamm
Paketschnur
feiner Sand
Feuerzeug
und so wird es gemacht:
Zerknüllt das Papier und faltet es anschließend wieder auseinander. Es sollte danach so glatt wie möglich sein, damit ihr gut darauf schreiben könnt.
Mit dem Schwamm nehmt ihr etwas Kaffee auf und betupft damit das Papier, um dieses einzufärben und ihm ein ‚altes‘ Aussehen zu verschaffen.
Lasst das Papier danach gut trocknen. Ihr könnt währenddessen schon mal aus der Pappe ein kleines Schild ausschneiden und schreibt da den Namen des zu Beschenkenden drauf.
Mit dem Schwamm nehmt ihr etwas Kaffee auf und betupft damit das Papier, um dieses einzufärben und ihm ein ‚altes‘ Aussehen zu verschaffen.
Lasst das Papier danach gut trocknen. Ihr könnt währenddessen schon mal aus der Pappe ein kleines Schild ausschneiden und schreibt da den Namen des zu Beschenkenden drauf.
An die Seite des Schildes schneidet ihr ein kleines Loch.
Die Flasche füllt ihr schon mal mit etwas Sand.
Sobald das Papier getrocknet ist kann der Gutschein Text darauf geschrieben werden.
Je nach Geschmack können die Ecken des Papiers auch noch vorsichtig mit dem Feuerzeug abgebrannt werden.
Die Flasche füllt ihr schon mal mit etwas Sand.
Sobald das Papier getrocknet ist kann der Gutschein Text darauf geschrieben werden.
Je nach Geschmack können die Ecken des Papiers auch noch vorsichtig mit dem Feuerzeug abgebrannt werden.
Rollt jetzt das Papier eng zusamen, steckt es in die Flasche und verschließt diese mit dem Korken.
Wickelt nun das Paketband mehrmals um den Flaschenhals und befestigt das Schild daran. Oder benutzt eine tolle Papierschleife.
Wickelt nun das Paketband mehrmals um den Flaschenhals und befestigt das Schild daran. Oder benutzt eine tolle Papierschleife.
Fertig!
Geldgeschenk Weltkugel DIY
4. Bling-Bling Gutschein
Dieser Gutschein ist in einer Durchsichtigen Folie mit Konfetti eingepackt.
Dafür braucht ihr:
stabile Klasichtfolie, glitzernde Pappe, bunte Pappe, Pailetten, Konfetti, Stifte, Schere, Faden, dicke Nadel und Kleber
Dafür braucht ihr:
stabile Klasichtfolie, glitzernde Pappe, bunte Pappe, Pailetten, Konfetti, Stifte, Schere, Faden, dicke Nadel und Kleber
So wirds gemacht:
Aus der Klarsichtfolie scheidet ihr zwei gleich große Stücke aus. Es sollte so breit und hoch sein, dass der Gutschein genug Platz darin hat und an den Seiten noch genug Platz frei ist.
Stecht dann mit der Nadel am Rand jeder Seite kleine Löcher in die Folie. Lasst zwischen den Löchern ca. 5mm platz. Durch diesen Schritt erleichtert ihr euch später das Nähen. Fädelt nun den Faden in das Nadelöhr und näht drei Seiten zu. Dann füllt ihr die Hülle mit dem Konfetti den Pailletten und legt die Gutscheinkarte hinein. Dann könnt ihr auch die letzt Seite zunähen. Mit der Pappe könnt ihr die Karte jetzt noch von außen verzieren. Ihr könnt zum Beispiel Luftballons ausschneiden und diese zusamen mit etwas Faden auf die Folie kleben. Außerdem könnt ihr auch kleine Schilder ausschneiden, die dann den Namen des zu beschenkenden tragen.
Stecht dann mit der Nadel am Rand jeder Seite kleine Löcher in die Folie. Lasst zwischen den Löchern ca. 5mm platz. Durch diesen Schritt erleichtert ihr euch später das Nähen. Fädelt nun den Faden in das Nadelöhr und näht drei Seiten zu. Dann füllt ihr die Hülle mit dem Konfetti den Pailletten und legt die Gutscheinkarte hinein. Dann könnt ihr auch die letzt Seite zunähen. Mit der Pappe könnt ihr die Karte jetzt noch von außen verzieren. Ihr könnt zum Beispiel Luftballons ausschneiden und diese zusamen mit etwas Faden auf die Folie kleben. Außerdem könnt ihr auch kleine Schilder ausschneiden, die dann den Namen des zu beschenkenden tragen.
Wir wünschen viel Spaß beim Nachmachen und beim Verschenken!
- Frieren adé: Die ultimativen Tricks, wie du deine Sneaker im Winter tragen kannst! ⛄Du liebst deine Sneaker?
- Volle Kraft voraus: Konflikte als Chancen sehen 🥊Fluch oder Chance?
- Striplac – die Innovation für perfekt gepflegte Nägel 💅Perfekt gepflegte Nägel! WOW!
- MDR-Reportage zum Thema „Gewalt durch den Partner – wie der Staat Frauen alleine lässt“ bei „exactly“ und „Exakt“ 💣Am 25. November ist Internationaler Tag der Beseitigung von Gewalt gegen Frauen – eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen weltweit. Aus diesem Anlass befassen sichdie MDR-Reportagereihe „exactly“ und das Nachrichtenmagazin „Exakt“ am 22. November mit dem Thema „Gewalt durch den Partner – wie der Staat Frauen alleine lässt“. Die Reportage ist am Mittwoch, den 22.November
- Kindesunterhalt: Lohnsteigerungen halten nicht Schritt mit ständiger Unterhaltserhöhung – Lohnabstandsgebot beachten 💰Wenn politisch motivierte Sozialleistungen überproportional ansteigen, dann steigt auch der Unterhalt meist in gleicher Höhe. Ist das sozial ausgewogen? Schon im August meldete die „Badische Zeitung“, dass die neue Mindestunterhaltsverordnung vom Finanzministerium abgesegnet wurde. Diese Verordnung ist die Basis der Düsseldorfer Tabelle (DTB). Danach soll der Unterhalt wieder um 9 Prozent ansteigen. Das bedeutet 20