23.Dezember – Weihnachtsdeko Fenster – Weihnachtssterne
Juhu ein Tag vor Weihnachten, heute am 23. Dezember widmen wir uns der Weihnachtsdeko für Fenster. Aber warum Weihnachtsdeko Fenster orientiert? Nach den alten Bräuchen stellen zu Weihnachten alle Kerzen in die Fenster, damit der Weg zur Kirche und zu den Freunden und Bekannten im kalten Winter besser gefunden wird. Die besinnliche Zeit ist in vollem Gange und deshalb wollen wir heute unsere Fenster Weihnachtsdeko basteln. Wir haben eine Weihnachtsstern-Anleitung für Dich, die Du in verschiedenen Farben nach basteln kannst. Kleiner Tipp zur Weihnachtsdeko Fenster: Wenn Du eine winzige Lichterkette (Batteriebetrieben) in den Stern einfaltest, leuchtet er ganz himmlisch! Sollte es nicht halten, kannst Du die Lichterkette mit Tesafilm befestigen.
Da sind Weihnachtsdeko Fenster – Tipps also gern gesehen. Sterne, Tannenzweige oder kleine Weihnachtsmänner sind bei dem weihnachtlichen Dekorieren gern gesehene Motive. In diesem Artikel geht es um Papiersterne, mit denen Du dein Fenster weihnachtlich dekorieren kannst. Die Weihnachtsdeko für Dein Fenster sieht wunderschön aus und sind auch einfach und schnell gebastelt.
Alles was du dafür brauchst ist buntes Papier, Klebstoff, eine Schere und einen Stift.
Weihnachtsdeko Fenster- Anleitung
1.Als erstes schneidest du das bunte Papier 2-mal auf 8cm x 8cm zurecht.
2. Dann beginnst du an einem der Quadrate mit dem Falten. Zuerst legst du es wie eine Raute hin und faltest die beiden gegenüberliegenden Ecken aufeinander. Dann drehst du das Quadrat und machst das gleiche auch mit den anderen beiden Ecken.
3. Dann legst du das Quadrat wieder richtig hin und faltest nun zwei Kanten aufeinander. Auch das machst du wieder 2-mal auf 2 Seiten.
4. Dadurch hast du nun auf deinem Papier Quadrat 8 Linien gefaltet, die schon ein bisschen wie ein Stern aussehen.
5. Nun nimmst du den Stift zur Hand und markierst innerhalb der entstandenen kleinen Dreiecke die geraden Linien ca. bis zur Hälfte.
6. Die Linien werden nun eingeschnitten. An den eingeschnittenen Stellen wird das Papier nun zu der mittleren Linie gefalten. Das machst du einmal rundherum.
7. Danach öffnest du diese gefalteten Stellen wieder. Streiche nun etwas Kleber auf eine der Flächen und klebe sie dann aufeinander. Achte dabei darauf, dass du diesmal nicht nur bis zur Hälfte faltest, sondern komplett bis zum äußeren Rand. Dabei sollte etwas wie ein Röllchen entstehen. Dafür kann es hilfreich sein den Finger von unten in das Hütchen zu stecken, um es zu formen und zu fixieren. Auch hierbei arbeitest du dich einmal um den gesamten Stern herum.
8. Diese Schritte machst du auch mit deinem anderen Quadrat. So hast du zwei Sterne mit jeweils 4 Zacken.
9. Nun nimmst du ein drittes Quadrat welches 7cm x 7cm groß ist. Auch hier faltest du zuerst wieder diagonal zwei Ecken aufeinander. Dadurch erhältst du ein Dreieck. Jetzt faltest du die beiden äußeren Ecken des Dreieckes aufeinander. Du erhältst ein kleineres Dreieck auch hier faltest du wieder die äußeren Ecken aufeinander. Du faltest das Dreieck quasi einfach auf die Hälfte.
10. Dann malst du auf den oberen (den offenen) Teil des Dreiecks zwei Linien die schräg nach unten führen (siehe Foto)
Entlang dieser Linien schneidest du diesen Teil des Dreiecks ab. Dann faltest du das Papier wieder auseinander. Du hast nun einen hübschen kleinen Stern in der Hand.
Diesen klebst du auf das Innere deines einen zuvor gefalteten Sternes. Den anderen Stern klebst du auf die andere Seite des hier weißen Sterns. Hierbei ist es von Vorteil, wenn du den Kleber auf den Innenseiten der beiden 4 Zackigen Sternen verteilst. Drücke alles gut fest und fertig!
Es ist natürlich auch schön, wenn du Deine Weihnachtsdeko Fenster Weihnachtsterne in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Materialien bastelst. Dann kannst Du ein Band durchziehen und sie in Dein Fenster hängen.
Nun hast du einen hübschen Papierstern, der mal etwas anders aussieht als die üblichen Sterne. Du kannst mit den Farben spielen, wie es dir beliebt. Außerdem kannst du auch einen Anhänger mit hinein kleben. So kannst du den Stern aufhängen oder ihn besser an Geschenken befestigen.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachbasteln und Verschenken!